Operation Manual
29
DE
ähnliche Elastomer bzw. Gummimaterialien.
• VergewissernSiesich,dassderWasserhahn
während des Trocknens auf ist.
• LeerenSiekomplettalleTaschen
(Feuerzeuge, Streichhölzer, etc.).
• Kinderunter3Jahrenmüssenvondem
Wäschetrockner ferngehalten werden, wenn
sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Entsorgung
• EntsorgungdesVerpackungsmaterials:Bittebefolgen
Sie die lokalen Richtlinien zur Entsorgung und
Wiederverwertung des Verpackungsmaterials.
• DieeuropäischeRichtlinie2012/19/EUüberElektro-und
Elektronik-Altgeräte schreibt vor, dass Hauhaltsgeräte
nicht mit dem normalen Müll zu entsorgen sind. Altgeräte
sind zwecks Optimierung der Rückgewinnungs- und
Recyclingrate der Gerätematerialien einer gesonderten
Sammelstelle zuzuführen, um Schäden für die Gesundheit
und die Umwelt zu vermeiden. Das durchgestrichene
Abfalleimersymbol, weist darauf hin, dass eine getrennte
Entsorgung vorgeschrieben ist. Für weitere Informationen
hinsichtlich der ordnungsgemäßen Entsorgung von
Haushaltsgeräten wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder an die zuständige kommunale Stelle.
Manuelles Öffnen der Gerätetür
Sollte die Gerätetür aufgrund eines Stromausfalls nicht
geöffnet werden können, gehen Sie wie folgt vor, um die
Wäsche entnehmen und somit aufhängen zu können:
1. Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose .
2. Stellen Sie sicher, dass
der Wasserstand im Innern
des Gerätes die Gerätetür
nicht übersteigt, andernfalls
lassen Sie das überschüssige
Wasser, so wie auf der
Abbildung veranschaulicht,
durch den Ablaufschlauch in
einen Eimer ablaufen.
3. Nehmen Sie die Abdeckung an der Gerätefront ab (siehe
Abbildung auf nachfolgender Seite).
4. Befreien Sie mithilfe der auf der Abbildung
veranschaulichten Zunge (nach vorne ziehen) die Kunststoff-
Spannvorrichtung aus der Arretierung; ziehen Sie letztere dann
nach unten und öffnen Sie gleichzeitig die Gerätetür.
5. Arretieren Die die Kunststofflasche wieder an der
beschriebenen Stelle.
Vorsichtsmaßregeln und
Hinweise
! Der Waschtrockner wurde nach den strengsten
internationalen Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut.
Nachstehende Hinweise werden aus Sicherheitsgründen
genannt und sollten aufmerksam gelesen werden.
Allgemeine Sicherheit
• DiesesGerätwurdeausschließlichfürdenEinsatzim
privaten Haushalt konzipiert.
• DiesesGerätdarfvonKindernab8Jahrenund
von Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit
unzureichender Erfahrung und Kenntnis verwendet
werden, vorausgesetzt, sie werden überwacht
oder sie haben eine ausreichende Einweisung in die
sichere Nutzung des Geräts erhalten und haben die
damit verbundenen Gefahren verstanden. Erlauben
Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen. Wartung
und Reinigung dürfen nicht von unbeaufsichtigten
Kindern ausgeführt werden.
- Trocken Sie keine nicht gewaschenen
Wäschestücke.
- Wäschestücke, die mit Substanzen wie Speiseöl,
Nagellackentferner, Alkohol, Benzin, Kerosin,
Fleckenentfernern, Terpentin, Wachse und Stoffe
zum entfernen von Wachsen verschmutzt sind,
müssen in warmen Wasser mit einer größeren
Mengen Waschmittel gewaschen werden, bevor
Sie in den Trockner gegeben werden dürfen.
- Gegenstände wie Schaumgummi (Latex),
Duschhauben, wasserdichte Textilien, Artikel
mit einer Gummiseite oder Kleidung oder
Kissen mit Latexanteilen dürfen nicht in dem
Wäschetrockner getrocknet werden.
- Weichspüler oder ähnliche Produkte
müssen gemäß der Anweisungen des
Herstellers verwendet werden.
- Die Endphase eines Trockenzyklus erfolgt
ohne Hitze (Abkühlzyklus), damit die Wäsche
nicht beschädigt wird.
ACHTUNG: Halten Sie den Wäschetrockner
nie vor Ablauf des Trockenprogramms an.
Nehmen Sie in diesem Fall die Wäsche
schnell aus dem Gerät heraus und hängen Sie sie
sofort auf, damit sie abkühlen kann.
• BerührenSiedasGerätnicht,wennSiebarfußsind,und
auch nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen.
• ZiehenSiedenNetzsteckernichtamNetzkabelausder
Steckdose, sondern nur am Netzstecker selbst.
• ÖffnenSiedieWaschmittelschubladenicht,wenndas
Gerät in Betrieb ist.
• BerührenSienichtdasAblaufwasser,eskönntesehrheißsein.
• ÖffnenSiedieGerätetürnichtmitGewalt:DerSicherheits-
Schließmechanismus könnte hierdurch beschädigt werden.
• BeietwaigenStörungenversuchenSiebittenicht,
Innenteile selbst zu reparieren.
• HaltenSieKinderstetsvondeminBetriebbefindlichen
Gerät fern.
• WährenddesWaschgangskanndieGerätetürsehrheißwerden.
• MussdasGerätversetztwerden,solltenhierfürzweioder
drei Personen verfügbar sein. Versetzen Sie es niemals
allein, das Gerät ist äußerst schwer.
• BevorSiedieWäscheeinfüllen,stellenSiebittesicher,dass
die Wäschetrommel leer ist.
• WährenddesTrocknenskanndieGerätetürheißwerden.
• TrocknenSiekeineWäsche,dieinbrennbaren
Lösemitteln (wie Trielin) gewaschen wurde.
• TrocknenSiewederSchaumgumminoch