Operating Instructions and Installation Instructions
TR10A124 RE / 06.2014
7
Die Montage, Wartung, Reparatur und Demontage der
Toranlage und des Garagentor-Antriebs muss durch
Sachkundige ausgeführt werden.
▶
Bei Versagen des Garagentor-Antriebs unmittelbar einen
Sachkundigen mit der Prüfung bzw. der Reparatur
beauftragen.
2.5 Sicherheitshinweise zur Montage
Der Sachkundige muss darauf achten, dass bei der
Durchführung der Montagearbeiten die geltenden Vorschriften
zur Arbeitssicherheit sowie die Vorschriften für den Betrieb
von elektrischen Geräten befolgt werden. Hierbei sind die
nationalen Richtlinien zu beachten. Mögliche Gefährdungen im
Sinne der DINEN13241-1 werden durch die Konstruktion und
Montage nach unseren Vorgaben vermieden.
Die Garagendecke muss so ausgelegt sein, dass eine sichere
Befestigung des Antriebs gewährleistet ist. Bei zu hohen oder
zu leichten Decken muss der Antrieb an zusätzlichen Streben
befestigt werden.
WARNUNG
Nicht geeignete Befestigungsmaterialien
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel3.3
Lebensgefahr durch Handseil
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel3.3
Verletzungsgefahr durch ungewollte Torbewegung
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel3.3
2.6 Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme und
zum Betrieb
GEFAHR
Netzspannung
Bei Kontakt mit der Netzspannung besteht die Gefahr eines
tödlichen Stromschlags.
Beachten Sie daher unbedingt folgende Hinweise:
▶
Elektroanschlüsse dürfen nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
▶
Die bauseitige Elektroinstallation muss den jeweiligen
Schutzbestimmungen entsprechen (230 / 240 V AC,
50 / 60 Hz).
▶
Bei Beschädigung der Netzanschlussleitung muss
diese durch eine Elektrofachkraft ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
▶
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Antrieb den
Netzstecker.
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Torbewegung
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel10
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch falsch angewählten Tortyp
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel7
VORSICHT
Quetschgefahr in der Führungsschiene
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel10
Verletzungsgefahr durch Seilglocke
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel10
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Torbewegung in
Richtung Tor-Zu bei Bruch einer vorhandenen
Gewichtsausgleichs-Feder und Entriegelung des
Führungsschlittens.
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel10
ACHTUNG
Fremdspannung an den Anschlussklemmen
Fremdspannung an den Anschlussklemmen der Steuerung
führt zur Zerstörung der Elektronik.
▶
Legen Sie an den Anschlussklemmen der Steuerung
keine Netzspannung (230 / 240 V AC) an.
2.7 Sicherheitshinweise zum Gebrauch des
Funk-Systems
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Torbewegung
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel8
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Torfahrt
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel8
2.8 Geprüfte Sicherheitseinrichtungen
Folgende Funktionen bzw. Komponenten, sofern vorhanden,
entsprechen Kat.2, PL„c“ nach ENISO13849-1:2008 und
wurden entsprechend konstruiert und geprüft:
ō Interne Kraftbegrenzung
ō Getestete Sicherheitseinrichtungen
Werden solche Eigenschaften für andere Funktionen bzw.
Komponenten benötigt, so muss dies im Einzelfall überprüft
werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch nicht funktionierende
Sicherheitseinrichtungen
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel7
DEUTSCH