Operating Instructions and Installation Instructions

TR10C010-A RE / 10.2009
7
Deutsch
Hinweise zum Bildteil1.5
Im Bildteil wird die Antriebs-Montage an einem Sectionaltor
dargestellt. Bei Montageabweichungen am Schwingtor wird
dieses zusätzlich gezeigt. Hierbei wird der Bildnummerie-
rung der Buchstabe
(a) dem Sectionaltor und
(b) dem Schwingtor zugeordnet.
Einige Bilder beinhalten zusätzlich das untenstehende
Symbol mit einem Textverweis. Unter diesen Textverweisen
erhalten Sie wichtige Informationen zur Montage und zum
Betrieb des Garagentor-Antriebs im anschließenden Textteil.
Beispiel:
= siehe Textteil, Kapitel 2.2
Außerdem wird im Bild- sowie im Textteil an den Stellen, an
denen die DIL-Schalter zum Einstellen der Steuerung erklärt
werden, das folgende Symbol dargestellt.
= Dieses Symbol kennzeichnet
die Werkseinstellung/en
der DIL-Schalter.
Alle Maßangaben im Bildteil sind in [mm]
Verwendete Warnhinweise1.6
ACHTUNG
Kennzeichnet eine Gefahr, die zur Beschädigung oder
Zerstörung des Produkts führen kann.
Das allgemeine Warnsymbol kennzeichnet eine Gefahr,
die zu Verletzungen oder zum Tod führen kann. Im Textteil
wird das allgemeine Warnsymbol in Verbindung mit den
nachfolgend beschriebenen Warnstufen verwendet. Im
Bildteil verweist eine zusätzliche Angabe auf die Erläute-
rungen im Textteil oder weist auf besondere Beachtung
hin.
VORSICHT
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu leichten oder mittleren
Verletzungen führen kann.
WARNUNG
Kennzeichnet eine Gefahr, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann.
GEFAHR
Kennzeichnet eine Gefahr, die unmittelbar zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen kann.
Denitionen2
DIL-Schalter
Unter der seitlichen Klappe der Antriebshaube bendliche
Schalter zum aktivieren von Funktionen des Antriebs.
Impuls-Steuerung
Bei jeder Tastenbetätigung wird das Tor entgegen der letzten
Fahrtrichtung gestartet, oder eine Torfahrt wird gestoppt.
Kraft-Lernfahrt
Bei dieser Lernfahrt werden die Kräfte eingelernt, die für das
Verfahren des Tores notwendig sind.
Lichtschranke
Eine Sicherheitseinrichtung, die bei Ansprechen während
das Tor zufährt, stoppt und in Gegenrichtung verfährt.
Normal-Betrieb
Verfahren des Tores mit den eingelernten Strecken und
Kräften.
Referenzfahrt
Torfahrt in Richtung Endlage „Tor-Auf“, um die Grundstellung
zu setzen.
Reversierfahrt/Sicherheitsrücklauf
Verfahren des Tores in Gegenrichtung beim Ansprechen der
Sicherheitseinrichtung oder Kraftbegrenzung.
Strecken-Lernfahrt
Torfahrt, die den Verfahrweg im Antrieb einlernt.
Verfahrweg
Die Strecke, die das Tor zum Verfahren von der Endlage
„Tor-Auf“ bis Endlage „Tor-Zu“ zurücklegt.