Operating Instructions and Installation Instructions

14
TR10C010-A RE / 10.2009
Deutsch
Schutzart: Nur für trockene Räume
Abschaltautomatik: Wird für beide Richtungen
automatisch getrennt eingelernt.
Endlagen-
Abschaltung/
Kraftbegrenzung:
Selbstlernend, verschleißfrei, da
ohne mechanische Schalter reali-
siert, zusätzlich integrierte Laufzeit-
begrenzung von ca. 45 Sekunden.
Bei jedem Torlauf nachjustierende
Abschaltautomatik.
Zug- und Druckkraft: 500 N max.
Motor: Gleichstrommotor mit Hallsensor
Transformator: Mit Thermoschutz
Anschlusstechnik: Einfache Schraubklemme, max.
1,5 mm
2
, für Innen- und Außentaster
mit Impulsbetrieb.
Sonderfunktionen: Antriebsbeleuchtung, 2-Minu-
tenlicht ab Werk,
2-Draht Lichtschranke
anschließbar.
Schnellentriegelung: Bei Stromausfall von innen mit Zug-
seil zu betätigen
Fernsteuerung: Mit 2-Tasten-Handsender RSE2
(433,92 MHz) und integriertem
Funk-Empfänger mit 6
Speicherplätzen.
Universalbeschlag: Für Schwing- und Sectionaltore
Torlaufgeschwindig-
keit:
ca. 10,5 cm pro Sekunde (abhängig
von Torgröße und Gewicht)
Luftschallemission
des Garagentor-
Antriebs:
Der äquivalente Dauerschalldruck-
pegel von 70 dB (A-gewichtet) wird
in drei Metern Entfernung nicht
überschritten.
Führungsschiene: Mit 30 mm extrem ach. Dreiteilig,
mit wartungsfreiem, patentiertem
Zahngurt.
Verwendung: Ausschließlich für private Garagen.
Für leichtgängige Schwing- und
Sectionaltore bis 7,125 m
2
Tor-
äche. Für industrielle/gewerbliche
Nutzung nicht geeignet.
Sonstiges10
Handsender RSE210.1
Ihr Handsender arbeitet mit einem Rolling Code, der sich bei
jedem Sendevorgang ändert. Daher muss der Handsender
an jedem Empfänger, der angesteuert werden soll, mit der
gewünschten Handsendertaste programmiert werden (siehe
Kapitel 5.1/Anleitung des Empfängers).
ACHTUNG
Die Handsender sind vor Feuchtigkeit, Staubbelastung und
direkter Sonnenbestrahlung zu schützen. Bei Nichtbeach-
tung kann die Funktion beeinträchtigt werden!
Jeder Tastendruck am Handsender wird durch die LED (a)
signalisiert (siehe Kapitel 10.1.1). Dabei bedeutet ein Auf-
leuchten der LED, dass der Handsender einen Code sendet.
Blinkt die LED bei einer Tastenbetätigung, so wird zwar noch
gesendet, die Batterie ist jedoch so entladen, dass sie kurz-
fristig ausgetauscht werden sollte.
Zeigt die LED keine Reaktion, so ist zu prüfen, ob die Bat-
terie richtig herum eingesetzt ist (siehe Kapitel 10.1.1); ggf.
ist sie gegen eine neuwertige auszutauschen.
WARNUNG
Handsender gehören nicht in Kinder-
hände und dürfen nur von Personen
benutzt werden, die in die Funktions-
weise der ferngesteuerten Toranlage
eingewiesen sind! Die Bedienung
des Handsenders muss generell mit
Sichtkontakt zum Tor erfolgen! Torö-
nungen von ferngesteuerten Toran-
lagen dürfen erst durchfahren bzw.
durchgangen werden, wenn das Gar-
agentor in der Endlage "Tor-Auf"
steht!
Inbetriebnahme/Batteriewechsel10.1.1
Den Handsender wie gezeigt önen.
Die Batterie (CR2025, 3 Volt Lithium) mit richtiger Polung
einlegen.
Anschließend den Handsender wieder schließen.