Operating Instructions and Installation Instructions

TR10C010-A RE / 10.2009
13
Deutsch
gewünschte Handsendertaste programmiert werden kann.
Hierzu ist die Handsendertaste so lange zu drücken, bis die
LED schnell blinkt. Die Handsendertaste ist dann loszu-
lassen und innerhalb von 15 Sekunden erneut zu drücken,
bis die rote LED sehr schnell blinkt. Die Handsendertaste
wieder loslassen.
Nach dem Ende des sehr schnellen Blinkens wurde die
gewünschte Handsendertaste erfolgreich programmiert und
die rote LED leuchtet konstant. Anschließend einen Funkti-
onstest durchführen.
Löschen aller Speicherplätze des integrierten 5.2
Funkempfängers
(siehe Bild 17)
Bei dem integrierten Funkempfänger können einzelne Spei-
cherplätze nicht gezielt gelöscht werden; das heißt, nur ein
komplettes Löschen ist möglich (Auslieferzustand).
Den Taster P in der Antriebshaube drücken und gedrückt
halten. Die rote LED blinkt langsam und signalisiert die
Löschbereitschaft für ca. 4 Sekunden. Das Blinken wechselt
in einen schnelleren Rhythmus. Den Taster P wieder
loslassen.
HINWEIS:
Wenn vor Ablauf der 4 Sek. der Taster P losgelassen wird,
wird der Löschvorgang abgebrochen.
Nach dem Ende des sehr schnellen Blinkens sind alle Spei-
cherplätze erfolgreich gelöscht und die rote LED leuchtet
konstant.
Lampenwechsel6
Beim Wechsel der Lampe muss diese kalt und das Tor
geschlossen sein.
Netzstecker ziehen.
Lampe wechseln 24 V/10 W B(a) 15 s (siehe Bild 18).
Netzstecker einstecken.
Antriebsbeleuchtung blinkt viermal.
Demontage7
HINWEIS:
Beachten Sie beim Abbau alle geltenden Vorschriften der
Arbeitssicherheit.
Zur Demontage des Antriebs mit Führungsschiene gehen
Sie wie folgt vor (siehe Bild 19.2):
Schließen Sie das Tor.1.
Ziehen Sie den Netzstecker.2.
Entfernen Sie die Sicherung des Tormitnehmers auf der 3.
Seite des Führungsschlittens.
Entfernen Sie die Befestigungen der Sturz-4.
Deckenkonsole.
Entfernen Sie die Befestigungen der Abhängung am 5.
Antriebskopf.
Zur Demontage des Antriebskopfes von der Führungs-
schiene fahren Sie wie folgt fort (siehe Bild 19.3):
Entfernen Sie die Mutter und die Spannfeder an der 1.
Sturz-Deckenkonsole.
Ziehen Sie die Sturz-Deckenkonsole von der Führungs-2.
schiene ab. Der Zahngurt liegt nun frei und ohne Span-
nung in der Führungsschiene.
Ziehen Sie die Führungsschiene vom Antriebskopf ab.3.
Garantiebedingungen8
Dauer der Garantie
Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung des Händlers
aus dem Kaufvertrag leistet der Hersteller, je nach Antrieb-
styp, Garantie für die Dauer von 2 Jahren ab Kaufdatum.
Durch die Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich die
Garantie nicht. Für Ersatzlieferungen und Nachbesserungs-
arbeiten beträgt die Gewährleistungsfrist sechs Monate,
mindestens aber die anfängliche Gewährleistungsfrist.
Voraussetzungen
Der Garantieanspruch gilt nur für das Land, in dem das
Gerät gekauft wurde. Die Ware muss auf dem von uns vor-
gegebenen Vertriebsweg erstanden worden sein. Der
Garantieanspruch besteht nur für Schäden am Vertragsge-
genstand selbst. Der Kaufbeleg gilt als Nachweis für Ihren
Garantieanspruch.
Leistung
Für die Dauer der Garantie beseitigen wir alle Mängel am
Produkt, die nachweislich auf einen Material- oder Herstel-
lungsfehler zurückzuführen sind. Wir verpichten uns, nach
unserer Wahl die mangelhafte Ware unentgeltlich gegen
mangelfreie zu ersetzen, nachzubessern oder einen Minder-
wert zu ersetzen.
Ausgeschlossen sind Schäden durch:
unsachgemäßen Einbau und Anschluss,
unsachgemäße Inbetriebnahme und Bedienung,
äußere Einüsse wie Feuer, Wasser, anormale
Umweltbedingungen,
mechanische Beschädigungen durch Unfall, Fall, Stoß,
fahrlässige oder mutwillige Zerstörung,
normale Abnutzung/Verschleiß,
Reparatur durch nicht qualizierte Personen,
verwenden von Teilen fremder Herkunft,
entfernen oder unkenntlich machen der Produktnummer.
Ersetzte Teile werden Eigentum des Herstellers.
Technische Daten9
Netzanschluss: 230/240 V, 50/60 Hz,
Stand-by ca. 6 W
Netzanschlusstyp: Y