Anleitung für Montage, Betrieb und Wartung Garagentorantrieb 10.2002 V2.
A A B C D E F G B 13 mm 10 mm 2 3 Ø 10 mm 4 mm 2 Ø 5 mm 10.2002 V2.
DEUTSCH INHALTSVERZEICHNIS A B Mitgelieferte Artikel Benötigtes Werkzeug zur Montage 1 Wichtige Hinweise 1.1 Wichtige Sicherheitsanweisungen 1.1.1 Wir sind von der Gewährleistung und der Produkthaftung befreit, wenn ... 1.1.2 Überprüfung des Tores / der Toranlage 1.2 Wichtige Anweisungen für eine sichere Montage 1.2.1 Vor der Montage 1.2.2 Bei der Durchführung der Montagearbeiten 1.3 Warnhinweise 1.4 Wartungshinweise 1.5 Hinweise zum Bildteil Bildteil 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.
DEUTSCH Versuchen Sie nicht, die Ausgleichsfedern für den Gewichtsausgleich des Tores oder deren Halterungen selbst auszuwechseln, nachzustellen, zu reparieren oder zu versetzen. Sie stehen unter großer Spannung und können ernsthafte Verletzungen verursachen. Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns, dass Sie sich für ein Qualitäts-Produkt aus unserem Hause entschieden haben.
DEUTSCH Höherführung (H-Beschlag), hierbei ist jedoch ein Spezialbeschlag erforderlich. Die notwendige Schutzkontaktsteckdose zum elektrischen Anschluss sollte ca. 50 cm neben dem Antriebskopf montiert werden. Bitte überprüfen Sie diese Maße! Einige Bilder beinhalten zusätzlich das untenstehende Symbol mit einem Textverweis. Unter diesen Textverweisen erhalten Sie wichtige Informationen zur Montage und zum Betrieb des Garagentorantriebes im anschließenden Textteil.
1a 1.1a 2.2 1.2a 1.3a 1.1a 1.2a 1.3a G 1.1b 1b 2.3 2.3 1.2b 1.3b 1.4b 1.1b 1.1b 6 10.2002 V2.
15 1.2b 1.3b 1.4b 2a 2.4 B 5 1 / 2 1 / 2 Ø 10.2002 V2.
3.1a 1/2 N 80 1/2 1/2 1/2 1/2 1/2 1/2 1/2 B 3.2a 2.4 1/2 N 80 1/2 B 3.3a 1/2 DF 98 1/2 Ø 10 90 A 3.4a 1/2 F 80 1/2 60 Ø 10 67 A 8 10.2002 V2.
2b 2.5 B Ø 5 LTE/LPU/LTH 40 3.1b Ø 10 ≥113 A LTE/LPU/LTH 40 3.2b Ø 60 10 55 A 10.2002 V2.
4.1 4.2 1.2.2 1.2.2 30 30 5 6 10 3.1 10.2002 V2.
7 7.5 = 7.1 7.2-7.4 7.1 7.2 7.3 D C 7.4 7.5 Ø 10 30 0 60 A 10.2002 V2.
8a 8b 8.1a-8.3a 8.1b-8.4b 8.1a N 80 E E 8.2a DF 98 E E 8.3a 12 3.1 8.4a 10.2002 V2.
8.1b E E 8.2b 8.3b 3.1 8.4b E E 8.5b 10.2002 V2.1 / 439 132 RE 3.1 8.
9 10 3.1 3.3.2-1) / 3.6.2 9.1 11 F F 14 10.2002 V2.
12 12.2 3.3.2-3) / 3.4 9-10 12.1 12.2 / 13-18 13 3.5.1 12 13 74 20 5 21b 20 .6 .5 .8 BN WH GN 20 21a 5 14 3.5.2 20 21a 5 10.2002 V2.1 / 439 132 RE 12 13 74 20 5 21b 20 .6 .5 .
15 3.5.3 20 21a 5 12 13 74 20 5 21b 20 .6 .5 .8 0V 16 3.5.4 A +24V 20 21a 5 12 13 74 20 5 21b 20 .6 .5 .8 8,2 k 0V 17 3.5.4 B 20 21a 5 12 13 74 20 5 21b 20 .6 .5 8,2 k +24V .8 0V 18 3.5.5 20 21a 5 12 13 74 20 5 21b 20 .6 .5 .8 N L1 19 3.3.2 M 2 X2 Trafo S 24 V/10 W B(A)15s P1 1/N ~230 /240 V 50/60Hz M X1 P2 B C A B C A LED 12 13 74 20 5 21b 20 .6 .5 .8 ON OFF 16 20 21a 5 10.2002 V2.
20 3.3.1 1x 21 22.1 3.3.2 3.3.3-4) 22.2 10.2002 V2.
DEUTSCH 2 Montageanleitung 2.1 Benötigter Freiraum für die Montage des Antriebes Bei der Antriebs-Montage muss der Freiraum zwischen dem höchsten Punkt beim Torlauf und der Decke mind. 30 mm betragen (siehe Bild 4.1 / 4.2). 2.2 Die mechanischen Tor-Verriegelungen am Schwingtor sind außer Betrieb zu setzen (siehe Bild 1a). Bei den hier nicht aufgeführten Tormodellen sind die Schnäpper bauseits festzustellen. 2.
DEUTSCH Wenn ein erneutes Einlernen erforderlich oder notwendig ist, können die Tordaten wie folgt gelöscht werden: 1) Den Netzstecker ziehen. 2) Den transparenten Taster im Gehäuse drücken und gedrückt halten. 3) Den Netzstecker einstecken und den oben genannten Taster solange gedrückt halten, wie die Antriebsbeleuchtung blinkt. Blinkt diese nur einmal, wurden die Tordaten gelöscht. Das erneute Einlernen kann sofort durchgeführt werden.
DEUTSCH lich, wenn sich die Notwendigkeit beim Einlernen (siehe Kapitel 3.3.2) ergibt. - Optionsrelais: das Relais taktet bei der Vorwarnzeit schnell; weiterhin "normales" Takten bei der Torfahrt. Bemerkung: Anschluss einer nicht selbstblinkenden externen Warnleuchte (siehe Bild 18). ACHTUNG: Lebensgefahr Eine zu große Einstellung am Potentiometer kann zu schweren Verletzungen führen! DIL-Schalter "A" auf ON / DIL-Schalter "B" auf ON - Antrieb: die Vorwarnzeit (ca. 2 Sek.) ist immer aktiv.
DEUTSCH Schließkantensicherung angeschlossen werden, führen nur eine ungefährliche Kleinspannung von max. 30 V DC. Alle Anschlussklemmen sind mehrfach belegbar, jedoch max. 1x1,5 mm2 (siehe Bild 12.2). Vor dem Anschluss ist in jedem Fall der Netzstecker zu ziehen! 3.5.1 Anschluss des Funkempfängers Der Funkempfänger ist wie folgt anzuschließen (siehe Bild 13): 1) Die grüne Ader an die Klemme 20 (0 V). 2) Die weiße Ader an die Klemme 21b (Impulseingang). 3) Die braune Ader an die Klemme 5 (24 V).
DEUTSCH 3.6 Hinweise für den Betrieb des Garagentorantriebes Hinweis Die ersten Funktionsprüfungen sowie das Programmieren oder Erweitern der Fernsteuerung sollten grundsätzlich im Inneren der Garage durchgeführt werden. Betreiben Sie den Garagentorantrieb nur, wenn Sie den Bewegungsbereich des Tores einsehen können! Warten Sie so lange, bis das Tor zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie sich in den Bewegungsbereich des Tores begeben! Vergewissern Sie sich vor der Ein- bzw.
DEUTSCH 3.6.4 Fehlermeldungen / Diagnose-LED (Leuchtdiode, siehe Bild 12.1) Mit Hilfe der Diagnose-LED, die durch den transparenten Taster auch bei der aufgesetzten Antriebshaube sichtbar ist, können Ursachen für den nicht erwartungsgemäßen Betrieb einfach identifiziert werden. Im eingelernten Zustand leuchtet diese LED normalerweise kontinuierlich und erlischt, solange ein extern angeschlossener Impuls ansteht.
DEUTSCH Voraussetzungen Der Garantieanspruch gilt nur für das Land, in dem das Gerät gekauft wurde. Die Ware muss auf dem von uns vorgegebenen Vertriebsweg erstanden worden sein. Der Garantieanspruch besteht nur für Schäden am Vertragsgegenstand selbst. Der Kaufbeleg gilt als Nachweis für Ihren Garantieanspruch. Leistung Für die Dauer der Garantie beseitigen wir alle Mängel am Produkt, die nachweislich auf einen Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
10.2002 V2.
10.2002 V2.
10.2002 V2.
10.2002 V2.1 / 439 132 RE 10.2002 V2.