Operating Instructions and Installation Instructions

Stellen Sie entsprechend der nationalen Vorschriften, den
gewünschten Sicherheitseinrichtungen und den örtlichen
Gegebenheiten die DIL-Schalter ein, wie nachfolgend
beschrieben.
DIL-Schalter A: Vorwarnzeit, Optionsrelais *4.3.1
ON Antrieb: Funktion nach Vorwarnzeit•
Antriebsbeleuchtung: schnell blinkend•
während Vorwarnzeit, Dauerlicht während
der Torfahrt und Nachleuchtzeit
Optionsrelais• *: taktet während der
Vorwarnzeit schnell, während der Torfahrt
langsam (Anschluss einer externen
Warnleuchte siehe Bild 4).
OFF
Antrieb: normale Funktion•
Antriebsbeleuchtung: Dauerlicht• während
der Torfahrt und Nachleuchtzeit
Optionsrelais• *: gleiche Funktion wie
Antriebsbeleuchtung (Anschluss externe
Beleuchtung siehe Bild 4)
5 Funk
5.1 Handsender HSM 4
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Torbewegung
Wird der Handsender bedient, können
Personen durch die Torbewegung
verletzt werden.
Stellen Sie sicher, dass Handsender
nicht in Kinderhände gelangen und
nur von Personen benutzt werden,
die in die Funktionsweise der
ferngesteuerten Toranlage
eingewiesen sind!
Sie müssen den Handsender
generell mit Sichtkontakt zum Tor
bedienen, wenn dieses nur über
eine Sicherheitseinrichtung verfügt!
Durchfahren bzw. durchgehen Sie
Toröffnungen von ferngesteuerten
Toranlagen erst, wenn das
Garagentor in der Endlage Tor-Auf
steht!
Bleiben Sie niemals unter dem
geöffneten Tor stehen.
Beachten Sie, dass am Handsender
versehentlich eine Taste betätigt
werden kann (z. B. in der Hosen-/
Handtasche) und es hierbei zu einer
ungewollten Torfahrt kommen kann.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Torfahrt
Während des Lernvorgangs am Funk-System kann es zu
unbeabsichtigten Torfahrten kommen.
Achten Sie darauf, dass sich beim Einlernen des
Funk-Systems keine Personen oder Gegenstände im
Bewegungsbereich des Tores befinden.
* Zubehör, ist nicht in der Standard-Ausstattung enthalten!
ACHTUNG
Beeinträchtigung der Funktion durch Umwelteinflüsse
Bei Nichtbeachtung kann die Funktion beeinträchtigt
werden!
Schützen Sie den Handsender vor folgenden Einflüssen:
direkter Sonneneinstrahlung (zul. •
Umgebungstemperatur: -20 °C bis +60 °C)
Feuchtigkeit•
Staubbelastung•
HINWEISE:
Ist kein separater Zugang zur Garage vorhanden, so •
führen Sie jede Änderung oder Erweiterung von
Programmierungen innerhalb der Garage durch.
Führen Sie nach dem Programmieren oder Erweitern des •
Funksystems eine Funktionsprüfung durch.
Verwenden Sie für die Inbetriebnahme oder die •
Erweiterung des Funksystems ausschließlich
Originalteile.
Die örtlichen Gegebenheiten können Einfluss auf die •
Reichweite des Funk-Systems haben. Außerdem können
GSM-900-Handys bei gleichzeitiger Benutzung die
Reichweite beeinflussen.
Beschreibung des Handsenders HSM 45.1.1
Siehe Bild
12
1 LED
2 Handsendertasten
3 Batteriefachdeckel
4 Batterie
5 Reset-Taster
6 Handsenderhalterung
Batterie einlegen/wechseln5.1.2
Siehe Bild
12
Verwenden Sie ausschließlich den Batterie-Typ 23A
Wiederherstellen des Werkscodes5.1.3
Siehe Bild
12
Jeder Handsendertaste ist ein Funkcode hinterlegt. Der
ursprüngliche Werkscode kann durch folgende Schritte
wieder hergestellt werden.
HINWEIS:
Nachfolgende Bedienschritte sind nur bei versehentlichen
Erweiterungs- oder Lernvorgängen erforderlich.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.1.
Der Reset-Taster (5) ist auf der Platine zugänglich.
ACHTUNG
Zerstörung des Tasters
Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände und drücken
Sie nicht zu stark auf den Taster.
Drücken Sie den Reset-Taster mit einem stumpfen 2.
Gegenstand vorsichtig und halten Sie ihn gedrückt.
Drücken Sie die Handsendertaste, die codiert werden 3.
soll, und halten Sie diese gedrückt.
Die LED des Senders blinkt langsam.
Wenn Sie den kleinen Taster bis zum Ende des langsamen 4.
Blinkens gedrückt halten, wird die Handsendertaste
wieder mit dem ursprünglichen Werkscode belegt und die
LED beginnt schneller zu blinken.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel.5.
Der Werkscode ist wieder hergestellt.
TR10A051-A RE / 04.2010 9
DEUTSCH