Operation Manual

DE
19
Tips zum Betrieb von Spektrum 2,4GHz
1. F: Um zu fliegen nach dem Binden was schalte ich als erstes ein,
Sender oder Empfänger?
A: Wenn der Empfänger als erstes eingeschaltet wird: erfolgen keine
Servobewegungen, alle Servos bleiben in ihren Positionen. Ist ein Regler
angeschlossen wird dieser nicht scharfgeschaltet. Wird dann der Sender
eingeschaltet, scant er das Band und sichert zwei offene Kanäle. Der
Empfänger scant ebenfalls das Band und mit der GUID Funktion wird die
Verbindung hergestellt und das System arbeitet normal. Wenn der Sender
zuerst eingeschaltet wird: Der Sender scant das 2,4GHz Band und sichert
zwei offene Kanäle. Der Empfänger scant ebenfalls das Band und sucht
die GUID Information. Ist diese aktiv und der ununterbrochene Austausch
von Dateninformationen bestätigt, verbindet sich das System. Dieses
dauert zwischen 2–6 Sekunden.
2. F: Manchmal braucht das System länger zum Verbinden, manchmal
verbindet es sich gar nicht, warum?
A:
Damit die Verbindung zwischen Sender und Empfänger (mit einem bereits
gebundenen Empfänger) hergestellt werden kann, muss der Empfänger
einen ununterbrochenen Satz Datensätze vom Sender empfangen. Diese
Erstverbindung kann von der Umgebung beeinflußt werden oder wenn
der Sender zu nah (unter 1,20m) am Empfänger placiert ist. Metalische
Gegenstände/Oberflächen wie z. B. ein Autodach oder eine Alubox
können die Einschaltverbindung durch Reflektion beeinflussen, dass sie
länger dauert oder nicht zustande kommt. Stellen Sie in diesen Fällen
den Sender etwas weiter weg vom Modell oder von den reflektierenden
Flächen. Diese gilt nur für das initiale Einschalten, ist die Verbindung
gegeben und ein Loss oder Hold tritt auf, wird sich das System
unverzüglich (innerhalb 4ms) wieder verbinden.
3. Q: Wie wichtig ist es das System mit dem Spektrum Flight Log zu
testen.
A: Alle 2.4 Ghz Signale (unabhängig von Hersteller und Protokoll) werden
von leitenden Materialien wie Kohlefaser oder Metall beeinflusst. Sollten Sie
ein Modell das einen hohen Anteil an diesen Materialen aufweist fliegen,
ann ein Flight Log sehr hilfreich sein. Die gesammelten Informationen
dienen dazu die Empfänger und Antennen optimal zu positionieren und so
die Effekte der leitenden Materialien zu minimieren. Weitere Informationen
über das Flight Log finden Sie unter SpektrumRC.com.