Operation Manual

DE
15
Einbau des Empfängers
1. Suchen Sie sich eine geeignete flache Stelle im Flugzeugrumpf.
2. Montieren Sie den Empfänger mit qualitativ hochwertigen doppelseitigem
Klebeband. Der Empfänger muß sicher im Rumpf befestigt sein, so dass er
sich während des Fluges nicht bewegen kann.
Wichtig: Y-Kabelbäume und Servoerweiterungen
Wenn Sie in Ihrer Installation einen Y-Kabelbaum oder Servoerweiterungen
verwenden, muss es sich um standardmäßige Y-Kabelbäume und
Servoerweiterungen ohne Verstärkung handeln, da die Servos sich sonst
möglicherweise erratisch verhalten oder gar nicht funktionieren.
Antennenausrichtung und Polarisation
Die lange Antenne des AR7700 besteht aus einem Coaxkabel dass den Einbau
unterstützt. Bei diesem Kabel ist nur das freie Ende aktiv. Führen Sie für optimale
Leistung den aktiven Teil der Antenne soweit weg wie möglich von Kohlefaser
(Carbon), Metallen oder anderen Kabeln.
Binden
Für den Betrieb muß der Empfänger an den Sender gebunden werden. Binden
ist der Prozess der Programmierung des Empfängers mit dem eindeutigen Signal
eines spezifischen Senders (GUID) ist der Empfänger an den Sender gebunden
wird nur er auf die Signale des Senders reagieren.
1. Mindestens ein Satellitenempfänger muß an dem Empfänger angeschlossen sein.
2. Stecken Sie den Bindestecker in den BIND Port des Empfängers.
3. Schalten Sie den Empfänger mit der Empfängerstromversorgung über einen
freien Servokanal ein. Die orange LED auf dem Empfänger blinkt und zeigt
damit an, dass sich der Empfänger im Bindemode befindet. Schalten Sie
NIEMALS den Empfänger über den BIND / DATA Telemetrieport ein.
4. Aktivieren Sie den BIND Mode bei dem Sender. Der Bindevorgang ist
durchgeführt wenn die orange LED leuchtet.
5. Ziehen Sie den Bindestecker aus dem BIND/PROG-Anschluss am Empfänger,
bevor Sie den Sender ausschalten und an einem geeigneten Ort lagern.
HINWEIS: Ziehen Sie den Bindestecker, damit das System nicht beim
nächsten Einschalten wieder in den Bindemodus gesetzt wird.
6. Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen führen Sie immer eine neue
Bindung durch um damit die gewünschten Failsafeinstellungen zu speichern.