AR7700 User Guide AR7700 Bedienungsanleitung Guide de I’utilisateur - AR7700 AR7700 Guida dell’utente
DE HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und andere zugehörige Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, LLC jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur finden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
DE AR7700 Bedienungsanleitung Der AR7700 Empfänger mit voller Reichweite unterstützt die DSM Technologie und ist kompatibel mit allen Spektrum und JR Flugsendern die DSM2 und DSMX Technologie unterstützen.
DE Einbau des Empfängers 1. Suchen Sie sich eine geeignete flache Stelle im Flugzeugrumpf. 2. Montieren Sie den Empfänger mit qualitativ hochwertigen doppelseitigem Klebeband. Der Empfänger muß sicher im Rumpf befestigt sein, so dass er sich während des Fluges nicht bewegen kann.
DE Normaler Remote Empfänger Failsafe In diesen Mode arbeitet der Remote Empfänger Ausgang des AR7700 wie ein normaler Remote Empfänger der keine Failsafe Kommandos sendet. Dieses erfordert das die Hauptplatine des Host Systems in der Lage ist die Failsafesituation zu erkennen und einen Failsafe auszulösen. Sollten Sie das System in diesem Mode betreiben, lassen Sie den Bindestecker während des Bindevorgangs stecken.
DE Reichweitentest Führen Sie vor jedem Flugtag einen sorgfältigen Reichweitentest durch. Alle Spektrum Systeme verfügen über einen Test, der die Ausgangsleistung reduziert, wenn er aktiviert wird. 1. Entfernen Sie sich 30 Schritte von dem am Boden* stehenden Modell. 2. Richten Sie den Sender so zum Modell aus, wie Sie üblicherweise fliegen. Aktivieren Sie den Reichweitentestfunktion. 3. Sie sollten in dieser Entfernung komplette Kontrolle über das Modell haben. 4.
DE ACHTUNG: Die neueste Generation von NiMh Zellen haben geänderte (mehr umweltfreundliche) Inhaltstoffe. Diese Akkus neigen bei dem Peak Schnell- Ladeverfahren dazu falsche Peak Angaben dem Ladegerät mitzuteilen und somit nicht ganz voll geladen zu werden. Dieses kann alle Marken von neuesten NiMh Zellen betreffen. Wenn Sie also NiMh Zellen verwenden, stellen Sie bitte immer sicher, dass diese Zellen auch voll geladen sind.
DE Tips zum Betrieb von Spektrum 2,4GHz 1. F: Um zu fliegen nach dem Binden was schalte ich als erstes ein, Sender oder Empfänger? A: W enn der Empfänger als erstes eingeschaltet wird: erfolgen keine Servobewegungen, alle Servos bleiben in ihren Positionen. Ist ein Regler angeschlossen wird dieser nicht scharfgeschaltet. Wird dann der Sender eingeschaltet, scant er das Band und sichert zwei offene Kanäle.
DE Garantie und Service Informationen Garantiezeitraum Exklusive Garantie ¬ Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum.
DE Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben. Sicherheitshinweise Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben kann zu Verletzungen von Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen.
DE Achtung: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst vorgenommen werden. Europäische Union: Elektronik und Motoren müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden.
© 2015 Horizon Hobby, LLC. DSM, DSM2, DSMX, QuickConnect, ModelMatch, Hangar 9 and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. JR is a registered trademark of JR Americas. All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners. US 7,391,320. Other patents pending.