Operation Manual
47
Teil 1: Sicherheits-und Bedienungshinweise
DEUTSCH
Teil 2: Dem Bediener Reserviert
2.1 SPÜLPHASEN ST/DP E
2.1.a Einschalten und Vorbereiten des Geräts (Abb.19)
Zum Einschalten des Geräts die Taste (Q1) einige Se-
kunden lang gedrückt halten und dann loslassen auf ON
schalten.
Die Anzeigelampe des zuletzt eingestellten Spülzyklus
(LC1 oder LC2 bzw. oder LC3 und LC1+LC2+LC3), die
Anzeigelampe CHECK LEUCHTEN AUF.
WICHTIG
Beim ersten Einschalten LEUCHTET die Anzeigelam-
pe LC2.
Nun füllen sich zunächst der Boiler und dann die
Wanne automatisch auf.
Wenn der erforderliche Füllstand erreicht ist, schalten die
Heizelemente zum Aufheizen des Wassers im Boiler und
dann in der Wanne ein.
Wenn das Wasser in der Wanne aufgeheizt ist, SCHAL-
TET die Anzeigelampe der Wannentemperatur (LTV) EIN.
Die Thermometer P3 und P2 zeigen beziehungsweise die
Tanktemperatur und Boilertemperatur
SPÜLVORGANG
Wenn die Maschine keinen automatischen Dosierer
hat, eine der Wassermenge und Härte angemessene
Menge Reinigungsmittel im Tank füllen. Hierbei sind die
spezischen Angaben des jeweiligen Reinigungsmittels
zu beachten.
ACHTUNG
Wenn Schmutzreste angetrocknet oder in den zu
spülenden Gegenständen eingebrannt sind, sind
die
Gegenstände vorher in Wasser mit einem
entsprechenden Zusatzmittel einzuweichen.
Produkte zum Spülen von Hand sollten nicht
verwendet werden, da sie zu Schaumbildung in der
Maschine führen können.
Feste Schmutzreste entfernen und den Korb mit den zu
spülenden Gegenständen in die Maschine einsetzen.
2.1.b Zyklus einstellen
Die Dauer der Spülphase wird durch Einstellen einer der
4 Spülzeiten mit der Taste „CYCLE” (S9) bestimmt.
Mit jedem Druck auf die Taste „CYCLE” (S9) leuchten die
blauen Anzeigelampen (LC1 oder LC2 bzw. oder LC3
und LC1+LC2+LC3). schalten ab, wie aus der folgenden
Tabelle ersichtlich:
LC 1: KURZER ZYKLUS = 90 sek.
LC 2: NORMALER ZYKLUS = 120 sek.
LC 3: LANGER ZYKLUS = 180 sek.
LC 1+LC2+LC3: INTENSIVER ZYKLUS = 8 1/2 min.
2.1.c SPÜLZYKLUS STARTEN
WICHTIG
Die Wahl zwischen MANUELLE oder AUTOMATI-
SCHEN Start soll mit der maschine im stand-by M
duerfolgen.
SPÜLZYKLUS STARTEN MANUELLE
Zum Starten des Spülzyklus die Taste START (S3) einige
Sekunden lang gedrückt halten und dann loslassen.
Während des gesamten Spülzyklus BLINKT die
Anzeigelampe(n) des jeweiligen Zyklus (LC1 oder LC2
bzw. oder LC3 und LC1+LC2+LC3).
ACHTUNG
Es wird empfohlen, das Reinigungsmittel, das beim
Spülen von Fettresten oder beim Nachspülen verloren
geht, alle 4-5 volle Zyklen nachzufüllen.
Mit dieser Maschine erfolgt das Nachspülen stets bei für
die Hygiene optimaler Temperatur.
Wenn die Nachspültemperatur nicht ausreicht, wird die
Phase automatisch verlängert, bis die optimale Nachspül-
temperatur von 85°C erreicht ist.
Beim Hochfahren auf Optimaltemperatur können bis zu
maximal 8 Minuten vergehen.
In diesem Zustand beginnt die Anzeigelampe CHECK
SCHNELL ZU BLINKEN, bis der Zyklus beendet ist. Zum
Abschalten des Blinklichts das Gerät mit dem Schalter
(Q1) aus- und wieder einschalten.
SPÜLZYKLUS AUTOMATISCH STARTEN
Um den Spülzyklus AUTOMATISCH zu starten (Öffnen
und Schließen der Tür) muss der Startmodus
entsprechend eingestellt werden. Taste „CYCLE“ (S9).
solangedrücken, bis die Anzeigelampe des eingestellten
Zyklus mit BLINKED leuchtet (etwa 10 Sek. lang)Daraufhin
kann der Spülzyklus AUTOMATISCH durch Schließen der
Tür gestartet werden.
WICHTIG
Das leuchten des Led (STANDIG oder BLINKED) ist
abhängingvon der gewählten Art des Zyklus(MANUELL
oderAUTOMATISH).
2.1.d Zyklus unterbrechen
1) Durch das Öffnen der Tür, ein Vorgang, der als NOT-
STOP fungiert, kann der Spülzyklus abgebrochen werden:
Die Zyklus-Anzeigelampen (LC1 oder LC2 bzw. oder
LC3 und LC1+LC2+LC3) BLINKEN abwechselnd mit der
Anzeigelampe CHECK.
Wenn die Tür wieder geschlossen wird, läuft der Spülvor-
gang an derselben Stelle weiter.
2) Durch AUSSCHALTEN des Geschirrspülers mit dem
Schalter (Q1 auf OFF) wird der Spülzyklus abgebrochen.
3) Beim erneuten Einschalten des Geräts leuchtet die
Anzeigelampe des zuletzt eingestellten Zyklus auf.
Nach dem Spülzyklus den Korb herausziehen und die
letzten Wassertropfen vom Geschirr abschütteln.
Geschirr trocknen lassen und mit sauberen Händen aus
dem Korb nehmen.Alles auf hygienisch einwandfreier und
stabiler Unterlage abstellen.
C
I II III
LC1LC2LC3
CHECK