User manual
11
Notbedienung bei leeren Batterien
1. Heizkörperregler entriegeln. Dazu den Schieber am
Heizkörperregler in Richtung schieben.
2. Heizkörperregler vom Ventilaufsatz abziehen.
3. Heizkörperventil mit dem Stellrad am Ventilaufsatz
von Hand bedienen.
–
+
Werkseinstellung wieder herstellen
1. Taste ca. 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis
Parameter 1 blinkt (linke Ziffer).
2. Mit dem Stellrad Parameter 12 (linke Ziffer) und
Einstellung 1 (rechte Ziffer) wählen.
3. Taste drücken, um die Werkseinstellung wieder
herzustellen.
Das Binding bleibt erhalten.
4. Mit Exit zurück zum Normalbetrieb.
8. Technische Daten
Typ HR92
Schutzklasse IP30
Funkkommunikation ISM (868,0 ... 870,0 MHz)
RX Klasse 2
Reichweite: typisch 30 m
innerhalb von Wohngebäuden
Versorgungsspannung Batterietyp LR6, AA, AM3
Mignon: 2 x 1,5 V
Lithium: 2 x 1,5 V
NiMH: 2 x 1,2 V
Anschluss an den Heizkörper M30 x 1,5
Umgebungstemperatur 0 ... 50 °C
Abmessungen 96 x 54 x 60 mm
Umgebungsbedingungen Für Wohnbereich, Geschäfts-
und Gewerbebereich sowie
Kleinbetriebe
Luftfeuchtigkeit 10 ... 90 % rel. Feuchte
9. Entsorgung
Der Heizkörperregler muss entsprechend WEEE-
Richtlinie 2002/96/EG Elektro- und Elektronikgesetz
entsorgt werden.
f Entsorgen Sie Verpackung und
Produkt im entsprechenden Recycling
Zentrum.
f Entsorgen Sie das Produkt nicht mit
dem Hausmüll.
f Verbrennen Sie das Produkt nicht.
10. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Honeywell, dass sich dieser HR92 in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
1999/5/EG befindet.