User manual
10
Anzeige des Raumnamens
Wenn das zentrale Bediengerät den Raumnamen
(Zonennamen) übertragen kann, wie z. B. evotouch, wird
der Raumname am Heizkörperregler angezeigt (max. 9
Zeichen).
fTaste drücken.
Der Raumname (Zonenname) wird im Display kurz
angezeigt.
Automatische Überwachungsfunktionen
Fensterfunktion
Wenn Sie ein Fenster öffnen und die Temperatur dadurch
sinkt, schließt der Heizkörperregler das Heizkörperventil,
um Energie zu sparen.
Im Display erscheint
fenster
.
Wenn die Temperatur wieder ansteigt, spätestens
aber nach der eingestellten Zeit (Werkseinstellung:
30 Minuten), öffnet der Heizkörperregler das
Heizkörperventil wieder.
Sie können das Heizkörperventil auch vorher öffnen,
indem Sie am Stellrad drehen.
Die Empfindlichkeit des Heizkörperreglers auf einen
Temperaturabfall und Temperaturanstieg lässt sich
einstellen, siehe Abschnitt 5, Parameter 3 bis 5.
Wenn ein Fensterkontakt angeschlossen ist, reagiert die
Fensterfunktion direkt auf das Öffnen und Schließen des
Fensters, siehe Parameter 11.
Ventilschutz
Wenn das Heizkörperventil innerhalb von 2 Wochen nicht
einmal vollständig geöffnet wurde, wird ein Selbsttest
(Zwangslauf) durchgeführt. Der Heizkörperregler
öffnet am darauffolgenden Montag (Werkseinstellung)
kurzzeitig das Heizkörper ventil, um ein Festsetzen zu
verhinden.
Im Display erscheint
cycl
.
Frostschutz
Wenn die Temperatur unter 5 °C abfällt, öffnet der
Heizkörperregler das Heizkörperventil so lange, bis
die Temperatur wieder auf 6 °C ansteigt. Damit wird
verhindert, dass die Heizung einfriert.
Im Display erscheint
frost
.
i
Die Heizung darf nicht abgeschaltet sein, sonst kann
der Heizkörperregler die Frostschutzfunktion nicht
übernehmen.
7. Hilfe im Problemfall
Fehlertabelle
Problem/
Anzeige
Ursache Behebung
blinkt Batterien leer Batterien wechseln.
Symbole
blinken
Keine Funk-
Kommunikation
Funkverbindung
zwischen HR92 und
zentralem Bediengerät
prüfen (Funktest).
Binding wiederholen.
Spannungs versorgung
an zentralem Bedien-
gerät und HR92 prüfen.
kein sync
Funkverbindung
unterbrochen
Parameter am
Bediengerät
CM927/DT92
nicht eingestellt
Funkverbindung prüfen
Bediengerät CM927:
Parameter 8:SU
einstellen.
Bediengerät DT92:
Parameter SU
einstellen
(siehe betreffende
Anleitung).
e1
sensor
Gerät defekt Gerät tauschen
e2
ventil
Motor kann
nicht bewegt
werden
Montage prüfen, evtl.
Schmutz entfernen.
Heizkörper wird
nicht kalt
Heizkörperventil
schließt nicht
vollständig
Montage prüfen,
evtl. den Vollhub-
Modus einstellen
(Parameter 6).
Motor bewegt
sich nicht
Ventilaufsatz
nicht verriegelt
Schieber in Position
stellen.
HR92 über-
nimmt keine
Temperatur-
änderungen
vom zentralen
Bediengerät
Ventil
permanent
geschlossen,
off
wird
angezeigt
Mit dem Stellrad die
Raumtemperatur auf
den gewünschten Wert
einstellen. Der nächste
Schaltbefehl vom
zentralen Bediengerät
wird vom HR92 wieder
ausgeführt.