Operation Manual
Optionen24
Kesselrückgriff
Kesselrückgriff über analogen Ausgang (nur HCE80/
HCC80) an externen Regler anschließen
Die analoge Ausgangsspannung ändert sich
in Abhängigkeit von der Ventilstellung.
1
Isolieren Sie die Anschlüsse 5,5 mm
ab (siehe Ausklappseite Fig. 5).
2
Schließen Sie den Kesselrückgriff an
(siehe Ausklappseite Fig. 4 (9)).
Bei den Reglern MCR 200, MCR 40, ZG 252 N,
Panther und Smile ist ein Kesselrückgriff möglich.
3
Schließen Sie die Eingänge gemäß der beigelegten
Anleitung am Fußbodenregler an (Masse-Eingang
an Klemme 6, TW-Eingang an Klemme 5).
Kesselrückgriff über drahtlose Verbindung
(mit BDR91) realisieren
In Abhängigkeit von der Ventilstellung wird
das Relais ein- und ausgeschaltet.
Kesselrückgriff mit integriertem Relais 42 V AC,
potentialfreier Kontakt realisieren (nur HCE80R/HCC80R)
In Abhängigkeit zur Ventilstellung wird
das Relais ein- und ausgeschaltet.
1
Isolieren Sie die Anschlüsse 5,5 mm
ab (siehe Ausklappseite Fig. 5).
2
Schließen Sie den Kesselrückgriff an
(siehe Ausklappseite Fig. 4 (9))
Relaismodule zur Ansteuerung des
Wärmeerzeugers zuordnen
Je nach Wärmeanforderung der installierten Räume
steuert das Relaismodul BDR91 in Abhängigkeit
der Ventilstellung den Wärmeerzeuger.
Binding Kesselrückgriff BDR91
1
Halten Sie den Taster am Relaismodul
BDR91 5 Sekunden lang gedrückt,
um den Bind-Mode zu aktivieren.
Die rote LED am Relaismodul blinkt
im Rhythmus 0,5 s ein / 0,5 s aus.
2
Drücken Sie die Installations-
Taste am Fußbodenregler.
Nach erfolgreicher Zuordnung erlischt
die rote LED des Relaismoduls.
3
Drücken Sie zum Verlassen der
Geräteanzeige die Installations-Taste
am Fußbodenregler erneut.
Optionen