Operation Manual
Hilfe im Problemfall22
Sicherung wechseln
Verwenden Sie nur Keramik-Sicherungen
vom Typ 230 VAC; 2,5 A; ink; 5 x 20 mm.
!
1
Schalten Sie das Gerät spannungslos.
2
Öffnen Sie das Gehäuse (siehe
"Gehäuse öffnen" auf Seite 10).
3
Nehmen Sie die Halterung mit der
Sicherung heraus (Schritte 1 bis 3).
14
Wechseln Sie die alte Sicherung gegen eine neue.
5
Stecken Sie die Sicherung wieder ein:
6
Schließen Sie das Gehäuse (siehe
"Gehäuse schließen" auf Seite 13).
Fußbodenregler auf Werkseinstellung
zurücksetzen
Wenn der Fußbodenregler auf Werks-
einstellung zurückgesetzt wird, wird die
aktuelle Konguration (Zuordnung) gelöscht.
Bei einer Spannungsunterbrechung behält
der Fußbodenregler seine Konguration.
!
1
Halten Sie die Tasten Mode und am
Fußbodenregler gleichzeitig mindestens
10 Sekunden lang gedrückt.
Nach 4 Sekunden geht der Regler in den
Testmodus. Halten Sie die Taste weiterhin
gedrückt, bis die LED
gelb blinkt.
Der Fußbodenregler ist auf
Werkseinstellung zurückgesetzt.
Störungsanzeigen
Wenn die LED
leuchtet, liegt in mindestens
einer Temperaturzone eine Störung vor.
Die Farben der Zonen-LEDs 1...8 geben Auskunft über
die Art der Störung in der jeweiligen Temperaturzone:
Status Bedeutung
Aus Keine Störung
Blinkt rot Keine Verbindung zum
Raumtemperaturfühler/Fernversteller
Blinkt gelb Keine Verbindung zum Fernversteller und
evohome bzw. Bediengerät CM927
Blinkt grün
Keine Verbindung zu evohome
bzw. zum Bediengerät CM927
Die Störungsanzeige erlischt,
sobald die Störung behoben ist.
!
Hilfe im Problemfall
1
2
3
4