Operation Manual
Montage und Installation12
Thermoantriebe anschließen
Beschädigung des Fußbodenreglers.
Achten Sie bei Thermoantrieben auf die
technischen Daten:
insgesamt 3 A Maximalstrom,
250mADauerstrom pro Zone.
!
Jede Zone kann bis zu 3 Thermoantriebe steuern. Für die
Zone 1 können 3 Thermoantriebe, für Zone 2 können 2
und für die Zonen 3 bis 5 kann je 1 Thermoantrieb direkt
angeschlossen werden. Für das Erweiterungsmodul
ist je 1 Anschluss für die Zonen 6 bis 8 vorhanden.
Sollen mehr als 11 Thermoantriebe an den
Fußbodenregler angeschlossen werden,
müssen die Kabel der Thermoantriebe in einer
Verteilerdose angeschlossen werden.
1
Installieren Sie ggf. die Kabel der
Thermoantriebe zur Verteilerdose.
2
Verdrahten Sie die Leitungen der Thermoantriebe.
3
Brechen Sie die Öffnungen für die Kabel am
Gehäuse mit einem Seitenschneider heraus
14
Isolieren Sie die Anschlüsse 5,5 mm
ab (siehe Ausklappseite Fig. 6).
5
Stecken Sie die Anschlusskabel der Thermoantriebe
in die Kabelöffnungen der Stecker.
6
Schließen Sie die Klemmen.
7
Stecken Sie die Stecker in die Buchsen
der zugehörigen Zonen (siehe
Ausklappseite Fig. 4 (Z1...Z8)).
8
Klemmen Sie die Kabel in die Zugentlastung.
9
Sichern Sie die Kabel mit der Kabelklemme.
Pumpe anschließen
(
230 V AC
)
Sobald eine Zone aktiv ist, wird die Pumpe
zeitverzögert eingeschaltet. Sobald alle Ventile
geschlossen sind, schaltet die Pumpe aus.
Die LED
(siehe Ausklappseite Fig. 3 (6))
leuchtet grün, wenn die Pumpe läuft.
Der Pumpenkontakt ist nicht potentialfrei. Die Pumpe
kann direkt angeschlossen werden, siehe Schaltbild.
Beschädigung des Fußbodenreglers.
Kurzschluss bei falscher Installation
Schließen Sie alle Regler an
derselben Phase an.
!
1
Isolieren Sie die Anschlüsse 7 mm ab
(siehe Ausklappseite Fig. 7).
2
Schließen Sie die Pumpe an (siehe
Ausklappseite Fig. 4 (12)).
Montage Demontage
1
2
Verkabelung –
Fortsetzung
Regler 1
L
N
PE
PE
N
Pumpe
Regler 2 Regler 3
Pumpenanschluss
2
Pumpe
PE
L
N
PE