Instructions
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Stellen Sie sicher dass KEINE Gegenstände in die Ventilation oder Abluftöffnung geraten, da dies das
Gerät beschädigen und zu elektrischem Schlägen oder Feuer führen kann.
Bedienen Sie das Gerät NICHT wenn das Honeycomb Kühlmedium entfernt ist, da das zu einer
Überhitzung und Beschädigung des Motors führt.
Lassen Sie das Gerät NICHT über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt.
Erlauben Sie Kindern NICHT mit dem Gerät, der Verpackung oder Plastiksäcken zu spielen.
Lassen Sie das Gerät NICHT weiterlaufen wenn es beschädigt ist oder eine Fehlfunktion auftritt.
Gehen Sie zum Abschnitt FEHLERBEHEBUNG und kontaktieren Sie den KUNDENDIENST.
Stellen Sie das Gerät immer auf eine trockene, ebene Oberfläche.
NICHT im Badezimmer oder in der Nähe von Wasser verwenden. NICHT an Plätzen aufstellen, wo
das Gerät in einen Wasserbehälter fallen könnte.
In trockener Umgebung lagern, wenn nicht genutzt.
Dieses Gerät ist nicht geeignet zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder und älterer
Menschen) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem
Mangel an Erfahrung und Wissen; es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder erhalten Anweisungen
für die Verwendung des Geräts durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person.
Fassen Sie das Gerät stets an den Seitengriffen an, wenn Sie den Luftkühler bewegen.
WARNUNG: Um die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlags zu reduzieren, darf dieses
Gerät nicht mit kontaktlosen Drehzahlreglern verwendet werden.
SICHERHEITSREGELN (FORTSETZUNG)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Vergewissern Sie sich, dass alle Teile trocken sind.Lassen Sie dazu den Luftkühler vor der Lagerung
etwa 1 bis 2 Stunden im Nur-Ventilator-Modus (Zeit abhängig von der Luftfeuchtigkeit der
Umgebung) laufen.
Schalten Sie den Luftkühler AUS und stecken Sie die Stromversorgung aus.
Entleeren Sie den Tank vollständig von Wasser. Hinweis: Wenn das Gerät an eine dauerhafte
Wasserversorgung angeschlossen ist, müssen Sie die Wasserversorgung abstellen und den
Ablaufschlauch vor dem Ablassen des Wassertanks entfernen. Diese Funktion ist nur bei einigen
Honeywell Luftkühler-Modellen verfügbar. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung um zu sehen, ob
Ihr Gerät über die dauerhafte Wasserversorgungs-Funktion verfügt.
Reinigen Sie den Wassertank mit einem feuchten Tuch von Staub oder Mineralablagerungen.
Entfernen Sie die Honeycomb Kühlmedien und Kohlestaubfilter* aus dem Luftkühler und spülen Sie
diese unter frischem Wasser ab, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Setzen Sie die Honeycomb Kühlmedien und Kohlestaubfilter * wieder ein, nachdem sie sauber und
trocken sind.
Um das Gerät vor Staub und Kratzern zu schützen bedecken Sie es mit einem sauberen Tuch oder
Plastikbeutel vor der Einlagerung.
Das Stromkabel aufrollen und vom Boden entfernt lagern, um es zu schützen.
Bewahren Sie dieses Gerät bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort, geschützt vor direkter
Sonneneinstrahlung und/oder sehr heißen, kalten oder feuchten Bedingungen.
*
Lesen Sie ausführliche Anleitung REINIGUNG & ABLASSEN DES WASSERTANKS für Ihren Luftkühler,
die sich in der separaten Bedienungsanleitung befindet. Nachstehend finden Sie eine allgemeine
Richtlinie für die Wartung und Lagerung Ihres Luftkühlers.
WARNUNG: Schalten Sie den Luftkühler immer aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten durchführen.
Reinigung
Lassen Sie das Wasser mindestens einmal pro Woche vollständig aus dem Tank und befüllen Sie diesen
mit frischem Wasser. Dadurch werden mineralische Ablagerungen deutlich verringert was dazu beiträgt,
das Leben der Honeycomb Kühlmedien zu verlängern.
Lagerung bei Saisonende
Wenn der Luftkühler für längere Zeit nicht verwendet wird:
LAGERUNGS- UND WARTUNGSRICHTLINIEN
Kohlenstoffstaubfilter sind nur in bestimmten Modellen von nur Honeywell Luftkühlern vorhanden. Überprüfen Sie die
Bedienungsanleitung für Ihr Modell um zu sehen, ob es über einen Kohlestaubfilter verfügt.
DE 3










