Operation Manual
AKKU-RASENTRIMMER — HHTE38BE
DE
31 DE
5. Die Kerben der Spulen, aus denen die Fäden stehen, mit den Ösen am
Spulenhalter uchten und die Spule in den Halter setzen (Abb. 22).
6. Spule und Spulenhalter festhalten und ein Ende des Fadens fassen und durch die
Kerbe in der Öse holen. Mit dem anderen Ende genauso verfahren (Abb. 23).
7. Den Spulenfuß nach unten richten, die Schlitze im Spulenhalter auf die Laschen
am Spulenfuß richten und den Halter gerade nach unten einrasten (Abb. 24).
ACHTUNG: Gehen Sie sicher, dass die Laschen am Spulenfuß richtig eingerastet
sind, sonst kommt die Spule im Betrieb ab.
WARTUNG
WARNUNG: Zur Reparatur und Wartung nur identische Ersatzteile
verwenden. Andere Teile können eine Gefährdung darstellen oder Schäden
am Produkt hervorrufen. Die Maschine regelmäßig inspizieren und warten. Aus
Gründen der Sicherheit und Ausfallsicherheit des Geräts sollten alle Reparaturen
von einem Fachkundendienst ausgeführt werden.
WARNUNG: Akkubetriebene Werkzeuge benötigen keine elektrische
Steckdose – sie sind also nach Auaden des Akkus betriebsfähig. Um die Gefahr
schwerer Verletzungen zu vermeiden, bei der Wartung und beim Auswechseln des
Schneidwerkzeugs oder von Zubehör besonders vorsichtig und umsichtig vorgehen.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu vermeiden, zur
Wartung und Reinigung, zum Auswechseln von Zubehör sowie zum Ausräumen der
Arbeitseinheit den Akku aus dem Werkzeug nehmen.
REINIGEN DER EINHEIT
Reinigen Sie die Einheit mit einem feuchten Tuch.
Das Kunststoffgehäuse und der Griff sollen nicht mit scharfen
Reinigungsmitteln behandelt werden. Bestimmte aromatische Öle, wie Kiefer
und Zitrone, und z. B. petroleumhaltige Lösungsmittel können die Teile
angreifen. Durch Feuchtigkeit besteht Stromschlaggefahr. Feuchtigkeit mit
einem weichen, trockenen Tuch abwischen.
Die Luftöffnungen des Schafts mit einer kleinen Bürste oder
Staubsaugerbürste reinigen.
Die Luftöffnungen müssen immer freigehalten werden.