Operation Manual

übertragen und die Geschwindig-
keit der Maschine reguliert.
verstärkt man den Druck auf
das Pedal, erhöht man pro-
gressiv die Geschwindigkeit
der Maschine.
Lässt man das Pedal los, kehrt
dieses automatisch in die
Leerlaufposition «N» zurück.
Der Zustand “Leerlauf” «N»
wird durch das Leuchten der
Kontrolllampe (4.10.g) ange-
zeigt.
4.33 P
EDAL RÜCKWÄRTSGANG
Mit Hilfe dieses Pedals wird der
Antrieb auf die Räder übertragen
und die Geschwindigkeit der
Maschine im Vorwärts- wie im
Rückwärtsgang reguliert.
Verstärkt man den Druck auf das Pedal, erhöht man
progressiv die Geschwindigkeit der Maschine.
Lässt man das Pedal los, kehrt dieses automatisch in die Leerlaufposition «N»
zurück.
Der Zustand “Leerlauf” «N» wird durch das Leuchten der Kontrolllampe (4.10.g)
angezeigt.
Das Einlegen des Rückwärtsganges muss im Stillstand
erfolgen.
Wenn das Antriebspedal mit der angezogener Feststellbrem-
se (4.5) betätigt wird, schaltet der Motor aus.
4.34 H
EBEL ZUM ENTRIEGELN DES HYDROSTATISCHEN
A
NTRIEBS
Dieser Hebel hat zwei Positionen, die durch ein Schild gekennzeichnet sind:
«A» = Antrieb eingeschaltet: für alle Betriebszustände: beim Fahren und
während des Mähens;
«B» = Antrieb entriegelt: vermindert wesentlich die erforderliche Kraft, um
die Maschine, bei ausgeschaltetem Motor, von Hand zu schie-
ben.
ANMERKUNG
!
ACHTUNG!
DE 21BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN UND KONTROLLINSTRUMENTE
4.32
A
B
4.31
4.34
F
N
R
N
4.33