Instruction Manual
Table Of Contents
- 1 Hinweise zur Anleitung
- 2 Gefahrenhinweise
- 3 Funktion und Geräteübersicht
- 4 Allgemeine Systeminformationen
- 5 Montage
- 6 Inbetriebnahme
- 6.1 Installationshinweise
- 6.2 Installation
- 6.3 Verhalten nach Einschalten der Netzspannung
- 6.4 Anlernen
- 6.4.1 Anlernen an den Homematic IP Wandthermostaten
- 6.4.2 Anlernen an die Homematic IP Multi IO Box
- 6.4.3 Einen weiteren Fußbodenheizungscontroller hinzufügen
- 6.4.4 Anlernen an den Homematic IP Access Point
- 7 Konfiguration über den Homematic IP Wandthermostaten
- 8 Manuelle Bedienung
- 9 Geräteverknüpfungen löschen
- 10 Fehlerbehebung
- 11 Wiederherstellung der Werkseinstellungen
- 12 Wartung und Reinigung
- 13 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
- 14 Technische Daten
- 1 Information about this manual
- 2 Hazard information
- 3 Function and device overview
- 4 General system information
- 5 Mounting
- 6 Start-up
- 7 Configuration via the Homematic IP Wall Thermostat
- 8 Manual operation
- 9 Delete device connections
- 10 Troubleshooting
- 11 Restore factory settings
- 12 Maintenance and cleaning
- 13 General information about radio operation
- 14 Technical specifications
33
Manuelle Bedienung
8 Manuelle Bedienung
8.1 Heizzonen ein- bzw. ausschalten
Zu Installations- und Testzwecken können die einzelnen
Heizzonen manuell ein- bzw. ausgeschaltet werden. Um
eine Heizzone manuell ein- bzw. auszuschalten, gehen
Sie wie folgt vor:
• Wählen Sie mit der Selecttaste (B) den gewünsch-
ten Kanal aus
(s. Abbildung 7)
.
• Drücken Sie die Selecttaste solange, bis die LED
(B) dreimal kurz grün blinkt.
Der Kanal bleibt für 15 Minuten ein- bzw. ausgeschaltet.
Anschließend wird die Heizzone wieder normal geregelt.
8.2 Pumpensteuerung aktivieren bzw. deak-
tivieren
Soll die Anschlussklemme (H) für die Steuerung einer
Umwälzpumpe genutzt werden, kann die Heizzone di-
rekt am Gerät auf Pumpensteuerung umgestellt werden.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Drücken Sie die Selecttaste (B) solange bis die
LED von Kanal 1 grün blinkt
(s. Abbildung 7)
.
Blinkt die LED von Kanal 1 langsam, ist die Pum-
pensteuerung aktiviert. Blinkt die LED von Kanal 1
schnell, ist die Pumpensteuerung deaktiviert.