Instruction Manual
Table Of Contents
- 1 Hinweise zur Anleitung
- 2 Gefahrenhinweise
- 3 Funktion und Geräteübersicht
- 4 Allgemeine Systeminformationen
- 5 Montage
- 6 Inbetriebnahme
- 6.1 Installationshinweise
- 6.2 Installation
- 6.3 Verhalten nach Einschalten der Netzspannung
- 6.4 Anlernen
- 6.4.1 Anlernen an den Homematic IP Wandthermostaten
- 6.4.2 Anlernen an die Homematic IP Multi IO Box
- 6.4.3 Einen weiteren Fußbodenheizungscontroller hinzufügen
- 6.4.4 Anlernen an den Homematic IP Access Point
- 7 Konfiguration über den Homematic IP Wandthermostaten
- 8 Manuelle Bedienung
- 9 Geräteverknüpfungen löschen
- 10 Fehlerbehebung
- 11 Wiederherstellung der Werkseinstellungen
- 12 Wartung und Reinigung
- 13 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
- 14 Technische Daten
- 1 Information about this manual
- 2 Hazard information
- 3 Function and device overview
- 4 General system information
- 5 Mounting
- 6 Start-up
- 7 Configuration via the Homematic IP Wall Thermostat
- 8 Manual operation
- 9 Delete device connections
- 10 Troubleshooting
- 11 Restore factory settings
- 12 Maintenance and cleaning
- 13 General information about radio operation
- 14 Technical specifications
19
Inbetriebnahme
Önungen schieben und die Abdeckung herun-
terdrücken.
• Stecken Sie den Stecker des Trafos in eine Steck-
dose.
6.3 Verhalten nach Einschalten der Netz-
spannung
Nach Einschalten der Netzspannung leuchtet die
LED (B) dauerhaft grün.
In den ersten 3 Minuten nach dem Einschalten der Netz-
spannung befindet sich der Fußbodenheizungscontroller
im Anlernmodus, sofern er noch nicht angelernt wurde.
Weitere Informationen zum Anlernen finden Sie im nach-
folgenden Abschnitt.
In den ersten 10 Minuten nach dem Einschalten der Netz-
spannung befindet sich der Fußbodenheizungscontroller
im Startmodus. In dieser Zeit werden alle Heizzonen
angesteuert. Signalisiert wird dies durch das dauerhafte
Leuchten der Kanal-LEDs.
In den folgenden 20 Minuten werden die Ventile über
eine 2-Punkt-Regelung betrieben, d. h. ein Unterschrei-
ten der Soll-Temperatur führt zum Einschalten des Ven-
tils, ein Überschreiten zum Abschalten. Nach Ablauf der
20 Minuten werden die Ventile über eine PI-Regelung mit
PWM-Ausgang betrieben (Normal-Betrieb).