Instruction Manual
Table Of Contents
- 1 Hinweise zur Anleitung
- 2 Gefahrenhinweise
- 3 Funktion und Geräteübersicht
- 4 Allgemeine Systeminformationen
- 5 Montage
- 6 Inbetriebnahme
- 6.1 Installationshinweise
- 6.2 Installation
- 6.3 Verhalten nach Einschalten der Netzspannung
- 6.4 Anlernen
- 6.4.1 Anlernen an den Homematic IP Wandthermostaten
- 6.4.2 Anlernen an die Homematic IP Multi IO Box
- 6.4.3 Einen weiteren Fußbodenheizungscontroller hinzufügen
- 6.4.4 Anlernen an den Homematic IP Access Point
- 7 Konfiguration über den Homematic IP Wandthermostaten
- 8 Manuelle Bedienung
- 9 Geräteverknüpfungen löschen
- 10 Fehlerbehebung
- 11 Wiederherstellung der Werkseinstellungen
- 12 Wartung und Reinigung
- 13 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
- 14 Technische Daten
- 1 Information about this manual
- 2 Hazard information
- 3 Function and device overview
- 4 General system information
- 5 Mounting
- 6 Start-up
- 7 Configuration via the Homematic IP Wall Thermostat
- 8 Manual operation
- 9 Delete device connections
- 10 Troubleshooting
- 11 Restore factory settings
- 12 Maintenance and cleaning
- 13 General information about radio operation
- 14 Technical specifications
12
Funktion und Geräteübersicht
3 Funktion und Geräteübersicht
Mit dem Homematic IP Fußbodenheizungscontroller
können Sie Ihre Fußbodenheizung Raum für Raum kom-
fortabel und bedarfsgerecht per Smartphone App oder
mit dem Homematic IP Wandthermostaten steuern und
so die Raumtemperatur auf Ihre individuellen Bedürfnisse
anpassen.
Der Fußbodenheizungscontroller kann zur Steuerung ei-
ner Fußbodenheizung mit bis zu 10 Heizzonen/15 Heiz-
kreise sowie einer Umwälz- oder Zirkulationspumpe ein-
gesetzt werden und lässt sich im Heiz- sowie Kühlmodus
betreiben (sofern Ihre Heizungsanlage diesen Betriebs
-
modus unterstützt).
Sie können das Gerät flexibel mit den mitgelieferten
Schrauben oder einfach auf einer Hutschiene montie-
ren. Dank der sicheren Funkkommunikation zwischen
den Homematic IP Geräten beschränkt sich der Verdrah-
tungsaufwand auf ein Minimum.
Geräteübersicht (s. Abbildung 1):
(A) Systemtaste (Anlerntaste und LED)
(B) Selecttaste (Kanaltaste und LED)
(C) Önungsschlitz
(D) Abdeckung
(E) Rastnasen für Hutschienenmontage
(F) Anschlussklemmen für 24-V-Trafo