Instructions
Table Of Contents
- 1 Remarques sur la notice
- 2 Mises en garde
- 3 Fonction et aperçu de l‘appareil
- 4 Informations générales sur le système
- 5 Mise en service
- 6 Remplacement des piles
- 7 Élimination des défauts
- 8 Restauration des réglages d’usine
- 9 Entretien et nettoyage
- 10 Remarques générales sur le fonctionnement radio
- 11 Caractéristiques techniques
- 1 Hinweise zur Anleitung
- 2 Gefahrenhinweise
- 3 Funktion und Geräteübersicht
- 4 Allgemeine Systeminformationen
- 5 Inbetriebnahme
- 6 Batterien wechseln
- 7 Fehlerbehebung
- 8 Wiederherstellung der Werkseinstellungen
- 9 Wartung und Reinigung
- 10 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
- 11 Technische Daten
- 1 Information about this manual
- 1 Advertencias sobre estas instrucciones
- 1 Note su queste istruzioni
- 2 Indicazioni di pericolo
- 3 Funzioni e vista d'insieme dell'apparecchio
- 4 Informazioni generali sul sistema
- 5 Messa in funzione
- 6 Sostituzione delle batterie
- 7 Risoluzione dei guasti
- 8 Ripristino delle impostazioni di fabbrica
- 9 Manutenzione e pulizia
- 10 Informazioni generali sul funzionamento via radio
- 11 Dati tecnici
- 1 Instructies bij deze handleiding
- 2 Gevarenaanduidingen
- 3 Werking en overzicht van het apparaat
- 4 Algemene systeeminformatie
- 5 Inbedrijfstelling
- 6 Batterijen vervangen
- 7 Storingen oplossen
- 8 Herstellen van de fabrieksinstellingen
- 9 Onderhoud en reiniging
- 10 Algemene instructies voor het draadloze bedrijf
- 11 Technische gegevens
21
Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
10  Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg 
realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Wei-
tere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, 
Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abwei-
chen. Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften der 
Empfänger spielen Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit neben 
baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutsch-
land, dass der Funkanlagentyp Homematic IP HmIP-WKP der Richt-
linie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konfor-
mitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: 
www.homematic-ip.com
11  Technische Daten
Geräte-Kurzbezeichnung: 
HmIP-WKP
Versorgungsspannung:  2x 1,5 V LR03/Micro/AAA
Batterielebensdauer:  2 Jahre (typ.)
Stromaufnahme:  60 mA max.
Schutzart:  IP44
Umgebungstemperatur:  -20 bis + 55 °C
Abmessungen (B x H x T):  71 x 161 x 29 mm
Gewicht:  137 g (inkl. Batterien)
Funk-Frequenzband:  868,0-868,6 MHz
  869,4-869,65 MHz
Max. Funk-Sendeleistung:  10 dBm
Typ. Funk-Freifeldreichweite:  200 m
Empfängerkategorie:  SRD category 2
Duty Cycle:  < 1 % pro h/< 10 % pro h
Technische Änderungen vorbehalten.










