operation manual
15
Inbetriebnahme
*Erforderliche Fachkenntnisse für die Installaon:
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse er-
forderlich:
• Die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“:
Freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern;
Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen;
benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder
abschranken;
• Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf.
der persönlichen Schutzausrüstung;
• Auswertung der Messergebnisse;
• Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung
der Abschaltbedingungen;
• IP-Schutzarten;
• Einbau des Elektroinstallationsmaterials;
• Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System)
und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische
Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.).
Der Stromkreis, an dem das Gerät und die Last
angeschlossen werden, muss mit einem Lei-
tungsschutzschalter gemäß EN60898-1 (Auslö-
secharakteristik B oder C, max. 16 A Nennstrom,
min. 6 kA Abschaltvermögen, Energiebegren-
zungsklasse 3 ) abgesichert sein. Installationsvor-
schriften lt. VDE 0100 bzw. HD384 oder IEC
60364 müssen beachtet werden. Der Leitungs-
schutzschalter muss für den Benutzer leicht er-
reichbar und als Trennvorrichtung für das Gerät
gekennzeichnet sein.