Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Fenster- und Türkontakt – verdeckter Einbau S. 2 Door / Window Contact – insivible installation p.
Lieferumfang Anzahl Bezeichnung 1 Homematic IP Fenster- und Türkontakt – verdeckter Einbau 2 Doppelseitige Klebestreifen 1 Reflektoraufkleber (für dunkle Untergründe) 2 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterie 1 Bedienungsanleitung 1 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterie 1 Bedienungsanleitung Dokumentation © 2015 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten.
1 A B C D E
2 3
4 15 mm 2-3 mm
5 Fenster-Querschnitt Window cross section 15 mm 2-3 mm 6 7
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 Hinweise zur Anleitung....................................................8 Gefahrenhinweise.............................................................8 Funktion und Geräteübersicht.....................................10 Allgemeine Systeminformationen............................... 11 Inbetriebnahme............................................................... 12 5.1 5.2 6 7 Batterien wechseln.........................................................16 Fehlerbehebung....
Hinweise zur Anleitung 1 Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen. Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen! 2 Gefahrenhinweise Dieses Gerät arbeitet mit unsichtbarem Infrarotlicht.
Gefahrenhinweise der Gefahrenhinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Funktion und Geräteübersicht 3 Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Fenster- und Türkontakt – verdeckter Einbau erkennt zuverlässig geöffnete Fenster bzw. Türen durch einen integrierten Infrarot-Sensor. Das Gerät wird einfach mit den mitgelieferten Klebestreifen im Fenster- bzw. Türrahmen montiert und ist bei geschlossenem Fenster bzw. geschlossener Tür nicht sichtbar. Der Fenster- und Türkontakt bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Homematic IP System.
Allgemeine Systeminformationen Geräteübersicht (s. Abbildung 1): (A) (B) (C) (D) (E) 4 Systemtaste (Anlerntaste und LED) Elektronikeinheit Infrarot-Sensor Abdeckkappe Batteriefach Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-HomeSystems und kommuniziert über das Homematic IP Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems können komfortabel und individuell per Smartphone über die Homematic IP App konfiguriert werden.
Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme 5.1 Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu können. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
Inbetriebnahme • fach des Fenster- und Türkontakts heraus. Der Anlernmodus ist für 3 Minuten aktiv. Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (A) kurz drücken (s. Abbildung 3). • • • • • • • Das Gerät erscheint automatisch in der Homematic IP App. Zur Bestätigung geben Sie in der App die letzten vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN) ein oder scannen Sie den QR-Code. Die Gerätenummer finden Sie auf dem Aufkleber im Lieferumfang oder direkt am Gerät.
Inbetriebnahme 5.2 Montage Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen. 5.2.1 • • Auswahl eines geeigneten Montageortes Wählen Sie das Fenster oder die Tür für die Montage des Fenster- und Türkontakts aus. Befestigen Sie den Fenster- und Türkontakt im oberen Drittel des Fenster-/Türrahmens auf der gegenüberliegenden Seite des Anschlags (s. Abbildung 4 und „5.2.2 Klebestreifenmontage“ auf Seite 15).
Inbetriebnahme Um ein gekipptes Fenster zu detektieren, muss der Fenster- und Türkontakt im oberen Teil des Fensters montiert werden. Bei schlecht reflektierenden Untergründen (z. B. dunklen Fensterrahmen) muss der mitgelieferte Reflektoraufkleber an die Innenkante vom Fenster-/Türflügel gegenüber dem Infrarot-Sensor des Fenster- und Türkontaktes angebracht werden. 5.2.
Batterien wechseln 6 Batterien wechseln Wird eine leere Batterie in der App bzw. am Gerät angezeigt (s. „7.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 19), tauschen Sie die verbrauchten Batterien gegen zwei neue Batterien des Typs LR03/Micro/AAA aus. Beachten Sie dabei die richtige Polung der Batterien.
Fehlerbehebung Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterien. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ. Batterien dürfen niemals aufgeladen werden. Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien nicht übermäßiger Wärme aussetzen. Batterien nicht kurzschließen. Es besteht Explosionsgefahr! Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle! 7 Fehlerbehebung 7.
Fehlerbehebung 7.2 Befehl nicht bestätigt Bestätigt mindestens ein Empfänger einen Befehl nicht, leuchtet zum Abschluss der fehlerhaften Übertragung die LED rot auf. Grund für die fehlerhafte Übertragung kann eine Funkstörung sein (s. „10 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb“ auf Seite 22). Die fehlerhafte Übertragung kann folgende Ursachen haben: • Empfänger nicht erreichbar, • Empfänger kann Befehl nicht ausführen (Lastausfall, mechanische Blockade etc.) oder • Empfänger defekt. 7.
Fehlerbehebung Eine Überschreitung des Duty Cycle Limits wird durch ein langes rotes Leuchten der LED angezeigt und kann sich durch temporär fehlende Funktion des Gerätes äußern. Nach kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist die Funktion des Gerätes wiederhergestellt. 7.4 Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes oranges Blinken Funkübertragung/ Sendeversuch/ Datenübertragung Warten Sie, bis die Übertragung beendet ist.
Fehlerbehebung Kurzes oranges Batterie leer Leuchten (nach grüner oder roter Empfangsmeldung) Tauschen Sie die Batterie des Gerätes aus (s. „6 Batterien wechseln“ auf Seite 16). 1x langes rotes Leuchten Vorgang fehlgeschlagen oder Duty Cycle-Limit erreicht Versuchen Sie es erneut (s. „7.2 Befehl nicht bestätigt“ auf Seite 18 oder „7.3 Duty Cycle“ auf Seite 18). 6x langes rotes Blinken Gerät defekt Achten Sie auf die Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Wiederherstellung der Werkseinstellungen 8 Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Gerätes können wiederhergestellt werden. Dabei gehen alle Einstellungen verloren. Um die Werkseinstellungen des Fenster- und Türkontakts wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: • Nehmen Sie die Abdeckkappe (D) von der Elektronikeinheit (B) ab, indem Sie die Verriegelung nach unten drücken und die Abdeckkappe nach unten abziehen (s. Abbildung 2). Darunter befindet sich das Batteriefach (E).
Wartung und Reinigung 9 Wartung und Reinigung Das Gerät ist für Sie bis auf einen eventuell erforderlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
Allgemeine Hinweise zumFunkbetrieb Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen. Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften der Empfänger spielen Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homematic IP HmIP-SWDO-I der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Technische Daten 11 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: Versorgungsspannung: Stromaufnahme: Batterielebensdauer: Schutzart: Umgebungstemperatur: Abmessungen (B x H x T): Gewicht: Funk-Frequenzband: HmIP-SWDO-I 2x 1,5 V LR03/Micro/AAA 50 mA max. 4 Jahre (typ.) IP20 -10 bis +50 °C 166,5 x 12,5 x 19 mm 47 g (inkl. Batterien) 868,0-868,6 MHz 869,4-868,65 MHz Max. Funk-Sendeleistung 10 dBm Empfängerkategorie: SRD Category 2 Typ.
Technische Änderungen vorbehalten. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet. Bei technischen Fragen zum Gerät wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Package contents Quantity Description 1 Homematic IP Window / Door Contact – invisible installation 2 Double-sided adhesive strips 1 Reflecting sticker (for dark surfaces) 2 1.5 V LR03/micro/AAA battery 1 User manual Documentation © 2017 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. Translation from the original version in German.
Table of contents 1 2 3 4 5 Information about this manual....................................27 Hazard information.........................................................27 Function and device overview.....................................29 General system information........................................ 30 Start-up............................................................................. 31 5.1 5.2 6 7 Replacing batteries.........................................................
Information about this manual 1 Information about this manual Please read this manual carefully before beginning operation with your Homematic IP components. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over this manual as well. Symbols used: Attention! This indicates a hazard. Please note: This section contains important additional information.
Hazard information We do not assume any liability for damage to property or personal injury caused by improper use or the failure to observe the hazard information. In such cases, any claim under warranty is extinguished! For consequential damages, we assume no liability! For safety and licensing reasons (CE), unauthorized change and/or modification of the device is not permitted.
Function and device overview 3 Function and device overview The Homematic IP Window / Door contact – invisible installation reliably detects open and closed windows and doors by an integrated infrared-sensor. The device is easily mounted on the inside of the window or door frame using the supplied adhesive strips and is no longer visible if the window or door is closed. The window and door contact offers a wide variety of applications in the Homematic IP system.
General system information Device overview (see figure 1): (A) (B) (C) (D) (E) 4 System button (teach-in/pairing button and LED) Electronic unit Infra-red sensor Cap battery compartment General system information This device is part of the Homematic IP smart home system and works with the Homematic IP radio protocol. All devices of the system can be configured comfortably and individually with the Homematic IP smartphone app.
Start-up 5 Start-up 5.1 Teaching-in Please read this entire section before starting the teach-in procedure. First set up your Homematic IP Access Point via the Homematic IP app to enable operation of other Homematic IP devices within your system. For further information, please refer to the operating manual of the Access Point.
Start-up You can manually start the teach-in mode for another 3 minutes by pressing the system button (A) shortly (see fig. 3). • • • • • • • 5.2 Your device will automatically appear in the Homematic IP app. To confirm, please enter the last four digits of the device number (SGTIN) in your app or scan the QR code. Therefore, please see the sticker supplied or attached to the device. Please wait until teach-in is completed. If teaching-in was successful, the LED lights up green.
Start-up • Fasten the window / door contact in the upper third of the window / door frame on the opposite side of the hinge (see fig. 4 and „5.2.2 Adhesive strip mounting“ on page 35). The distance between the window / door casement and window / door frame in closed state has to be at least 15 mm to enable installation of the window / door contact (see fig. 4+5). If the distance between the window / door casement and the window / door frame is too small, the device cannot be mounted.
Replacing batteries 5.2.2 Adhesive strip mounting Fasten the window / door contact with the supplied double-sided adhesive strips in the window / door frame. To do this, please proceed as follows: • Attach the double-sided adhesive strips to the back side of the window / door contact (see fig. 6) and press the device onto the desired position of the window / door frame.
Replacing batteries • • • • Remove the empty batteries. Insert two new 1.5 V LR03/micro/AAA batteries into the battery compartment, making sure that you insert them the right way round (see fig. 7). Please pay attention to the flashing signals of the device LED while inserting the batteries (see „7.4 Error codes and flashing sequences“ on page 38). Put the cap back to the electronic unit. Once the batteries have been inserted, the window / door contact will perform a self-test (approx. 2 seconds).
Troubleshooting 7 Troubleshooting 7.1 Weak batteries Provided that the voltage value permits it, the window / door contact will remain ready for operation also if the battery voltage is low. Depending on the particular load, it may be possible to send transmissions again repeatedly, once the batteries have been allowed a brief recovery period. If the voltage drops too far during transmission, this will be displayed on the device or via the Homematic IP app (see „7.
Troubleshooting 7.3 Duty cycle The duty cycle is a legally regulated limit of the transmission time of devices in the 868 MHz range. The aim of this regulation is to safeguard the operation of all devices working in the 868 MHz range. In the 868 MHz frequency range we use, the maximum transmission time of any device is 1% of an hour (i.e. 36 seconds in an hour). Devices must cease transmission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end.
Troubleshooting 1x long green lighting Transmission confirmed You can continue operation. Short orange flashing (every 10 s) Teach-in mode Please enter the active last four numbers of the device serial number to confirm (see „5.1 Teachingin“ on page 32). Short orange lighting (after green or red confirmation) Battery empty Replace the batteries of the device (see „6 Replacing batteries“ on page 35). 1x long red lighting Transmission failed or duty cycle limit is reached Please try again (see sec.
Restore factory settings 1x orange and Test display 1 x green lighting (after inserting batteries) 8 Once the test display has stopped, you can continue. Restore factory settings Thez factory settings of the device can be restored. If you do this, you will lose all your settings. To restore the factory settings of the window / door contact, please proceed as follows: • Pull the cap (D) off the electronic unit (B).
Maintenance and cleaning 9 Maintenance and cleaning The device does not require you to carry out any maintenance other than replacing the battery when necessary. Enlist the help of an expert to carry out any maintenance or repairs. Clean the device using a soft, lint-free cloth that is clean and dry. You may dampen the cloth a little with lukewarm water in order to remove more stubborn marks. Do not use any detergents containing solvents, as they could corrode the plastic housing and label.
Technical specifications Hereby, eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer/Germany declares that the radio equipment type Homematic IP HmIP-SWDO-I is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: www.eq-3.
Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity The CE sign is a free trading sign addressed exclusively to the authorities and does not include any warranty of any properties. For technical support, please contact your retailer.
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.