operation manual

10 11
Funktion und Geräteübersicht
Allgemeine Systeminformationen
4 Allgemeine Systeminformationen
Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home-
Systems und kommuniziert über das Homematic IP
Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems können komfor-
tabel und individuell per Smartphone über die Homema-
tic IP App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die
Möglichkeit, HomematicIP Geräte über die Homematic
Zentrale CCU2 oder in Verbindung mit vielen Partner-
lösungen zu betreiben. Welcher Funktionsumfang sich
innerhalb des Systems im Zusammenspiel mit weite-
ren Komponenten ergibt, entnehmen Sie bitte dem
Homematic IP Anwenderhandbuch. Alle technischen
Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter
www.eQ-3.de.
5 Montage
5.1 Allgemeine Montagehinweise
Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Tem-
peratur- und Luftfeuchtigkeitssensor nicht direkt
auf oder in der Nähe von großen Metallgegen-
ständen (Heizung, alukaschierte Wände, etc.)
montiert wird, da sich hierdurch die Funkreich-
weite reduziert.
Wählen Sie den Montageort so, dass das Gerät zu
Wartungszwecken erreichbar ist.
3 Funktion und Geräteübersicht
Der Homematic IP Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssen-
sor – außen, anthrazit misst die Temperatur und Luftfeuch-
tigkeit im Außenbereich. Die Messwerte werden zyklisch an
den Homematic IP Access Point sowie an die Homematic IP
App übermittelt. Über die App sind Sie jederzeit mit einem
Blick auf den Homescreen nicht nur über die Temperatur,
sondern auch über die aktuelle Luftfeuchtigkeit informiert.
Dank der Funkkommunikation und des Batteriebetriebs bie-
tet der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor eine hohe
Flexibilität bei der Wahl des Montageortes.
Montage und Demontage gestalten sich durch die mitgelie-
ferten Schrauben und Dübel sehr einfach.
Geräteübersicht (s. Abbildung 1):
(A) Abdeckkappe
(B) Batteriefach
(C) Systemtaste und Geräte-LED
(D) Schraublöcher