Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor – außen, anthrazit S. 2 Temperature and Humidity Sensor – outdoor, anthracite p.
Lieferumfang Anzahl Bezeichnung 1 Homematic IP Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor – außen, anthrazit 2 Schrauben 3,0 x 30 mm 2 Dübel 5 mm 2 1,5 V LR6/Mignon/AA Batterien 1 Bedienungsanleitung 1 A B Dokumentation © 2017 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten.
2 4 3 5
6 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 Hinweise zur Anleitung....................................................8 Gefahrenhinweise.............................................................8 Funktion und Geräteübersicht.....................................10 Allgemeine Systeminformationen............................... 11 Montage............................................................................ 11 5.1 5.2 6 7 8 Inbetriebnahme...............................................................
Hinweise zur Anleitung 1 Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Homematic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen. Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen! 2 Gefahrenhinweise Öffnen Sie das Gerät nicht.
Funktion und Geräteübersicht 3 Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor – außen, anthrazit misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Außenbereich. Die Messwerte werden zyklisch an den Homematic IP Access Point sowie an die Homematic IP App übermittelt. Über die App sind Sie jederzeit mit einem Blick auf den Homescreen nicht nur über die Temperatur, sondern auch über die aktuelle Luftfeuchtigkeit informiert.
Montage Inbetriebnahme Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes und beim Bohren in der Nähe vorhandener Schalter oder Steckdosen auf den Verlauf elektrischer Leitungen bzw. auf vorhandene Versorgungsleitungen. Der Montageort sollte witterungsgeschützt und frei von direkter Sonnen- und anderer Wärmestrahlung sein. 5.2 Wandmontage • • • 6 Setzen Sie die Dübel in die Bohrlöcher ein. Platzieren Sie den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor und drehen Sie die Schrauben ein (s. Abbildung 4).
Inbetriebnahme Zum Anlernen des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensors gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. • Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus. • Ziehen Sie ggf. die Abdeckkappe (A) ab (s. Abbildung 2). • Ziehen Sie den Isolierstreifen aus dem Batteriefach (B) des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensors heraus, um das Gerät zu aktivieren. Der Anlernmodus ist für 3 Minuten aktiv.
Fehlerbehebung Nach dem Einlegen der Batterien führt der Temperaturund Luftfeuchtigkeitssensor zunächst einen Selbsttest für ca. 2 Sekunden durch. Danach erfolgt die Initialisierung. Den Abschluss bildet die Test-Anzeige: oranges und grünes Leuchten (s. „8.3 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 18). Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterien. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ. Batterien dürfen niemals aufgeladen werden. Batterien nicht ins Feuer werfen.
Fehlerbehebung 8.3 Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Schnelles oranges Blinken Konfigurationsdaten werden übertragen Warten Sie, bis die Übertragung beendet ist. 1x langes grünes Leuchten Vorgang Sie können mit der bestätigt Bedienung fortfahren. (Anlernen oder Werkseinstellungen) 1x langes rotes Leuchten Kurzes oranges Leuchten 18 Vorgang fehlgeschlagen (Anlernen oder Werkseinstellungen) oder Duty CycleLimit erreicht Versuchen Sie es erneut (oder vgl. „8.
Wiederherstellung der Werkseinstellungen 9 Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wartung und Reinigung 10 Die Werkseinstellungen des Gerätes können wiederhergestellt werden. Dabei gehen alle Einstellungen verloren. Um die Werkseinstellungen des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensors wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: • Ziehen Sie die Abdeckkappe (A) ab (s. Abbildung 2) • Entnehmen Sie eine Batterie. • Legen Sie die Batterie entsprechend der Polaritätsmarkierungen wieder ein (s.
Technische Daten Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homematic IP HmIP-STHO-A der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.eq-3.
Technische Daten Package contents Quantity Description 1 Homematic IP Temperature and Humidity Sensor – outdoor, anthracite 2 Screws 3.0 x 30 mm 2 Plugs 5 mm 2 1.5 V LR6/mignon/AA batteries 1 User manual Technische Daten Table of contents 1 2 3 4 5 Information about this manual....................................26 Hazard information.........................................................26 Function and device overview.....................................28 General system information........
Information about this manual 1 Information about this manual Please read this manual carefully before beginning operation with your Homematic IP component. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over this manual as well. Symbols used: Attention! This indicates a hazard. 26 The device must only be operated in locations where it is protected from the effects of weather.
Function and device overview 3 Function and device overview The Homematic IP Temperature and Humidity Sensor – outdoor, anthracite measures the temperature and humidity in outdoor areas. The measured values are transferred cyclically to the Homematic IP Access Point as well as to the Homematic IP app. Take a look at the homescreen of the app and you will be informed about the temperature as well as the current humidity.
Mounting When selecting a mounting location and drilling in the vicinity of switches or socket outlets, check for electrical wires and power supply cables. The mounting location should be protected from the effects of the weather and not exposed to direct sunlight or other sources of heat radiation. 5.2 Wall mounting For the wall mounting with the supplied screws and plugs, please proceed as follows: • Choose a site for installation (see “5.1 General notes on installation” on page 29).
Start-up Replacing batteries To teach-in the temperature and humiditiy sensor, please proceed as follows: • Open the Homematic IP app on your smartphone. • Select the menu item “Teach-in device”. • Remove the cap (A) if required (see fig. 2). • Remove the insulation strip from the battery compartment (B) of the temperature and humidity sensor to activate the device. Pairing mode remains activated for 3 minutes.
Troubleshooting Caution! There is a risk of explosion if the battery is not replaced correctly. Replace only with the same or equivalent type. Never recharge standard batteries. Do not throw the batteries into a fire. Do not expose batteries to excessive heat. Do not short-circuit batteries. Doing so will present a risk of explosion. Used batteries should not be disposed of with regular domestic waste! Instead, take them to your local battery disposal point. 8 Troubleshooting 8.
Troubleshooting 8.3 Troubleshooting Error codes and flashing sequences Flashing code Meaning Solution Fast orange flashing Configuration data is transmitted Wait until the transmission is completed. 1x long green lighting Operation confirmed (teach-in or restoring factory settings) You can continue operation. 1x long red lighting Short orange lighting 36 Operation Please try again (or failed (teach-in see sec. “8.2 Duty cyor restoring cle” on page 35).
Restore factory settings 9 Restore factory settings The factory settings of the device can be restored. If you do this, you will lose all your settings. To restore the factory settings of the temperature and humidity sensor please proceed as follows: • Remove the cap (A) (see fig. 2). • Remove a battery. • Insert the battery ensuring that the polarity is correct (see fig.
General information about radio operation 11 General information about radio operation Radio transmission is performed on a non-exclusive transmission path, which means that there is a possibility of interference occurring. Interference can also be caused by switching operations, electrical motors or defective electrical devices. The range of transmission within buildings can differ greatly from that available in the open air.
Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive.