User manual
Fehlerbehebung Fehlerbehebung
12
13
Dauerhaft
gelbes
Leuchten
Keine Internet-
verbindung
Prüfen Sie die
Internetverbin-
dung und ggf. die
Firewall-Einstel-
lungen.
abwechselnd
langes und
kurzes oran-
ges Blinken
Update wird
durchgeführt
Warten Sie, bis
das Update abge-
schlossen wurde.
schnelles
rotes Blinken
Fehler beim
Update
Prüfen Sie die
Server- und In-
ternetverbindung.
Starten Sie den
Access Point neu.
Schnelles
oranges
Blinken
Vorstufe zum
Zurücksetzen in
Werkseinstel-
lungen
Drücken Sie
die Systemtaste
erneut für 4 s,
bis die LED grün
aufleuchtet.
1x langes
grünes
Leuchten
Zurücksetzen
bestätigt
Sie können mit
der Bedienung
fortfahren.
1x langes ro-
tes Leuchten
Zurücksetzen
fehlgeschlagen
Versuchen Sie es
erneut.
6 Fehlerbehebung
6.1 Befehl nicht bestätigt
Bestätigt mindestens ein Empfänger einen Befehl nicht,
kann eine Funkstörung vorliegen (s. „9 Allgemeine Hin-
weise zum Funkbetrieb“ auf Seite 15). Die fehler-
hafte Übertragung wird in der App angezeigt und kann
folgende Ursachen haben:
• Empfänger nicht erreichbar
• Empfänger kann Befehl nicht ausführen (Last-
ausfall, mechanische Blockade etc.)
• Empfänger defekt
6.2 Duty Cycle
Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte
Begrenzung der Sendezeit von Geräten im 868 MHz
Bereich. Das Ziel dieser Regelung ist es, die Funktion
aller im 868 MHz Bereich arbeitenden Geräte zu ge-
währleisten.
In dem von uns genutzten Frequenzbereich 868 MHz
beträgt die maximale Sendezeit eines jeden Gerätes 1
% einer Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde). Die
Geräte dürfen bei Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr
senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Ge-
mäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu
100 % normenkonform entwickelt und produziert.
Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel
nicht erreicht. Dies kann jedoch in Einzelfällen bei der
5.5 Raum-Konfiguration
Tippen Sie im Homescreen der App auf einen Raum
und wählen Sie „Konfiguration“ aus, um die folgenden
Einstellungen vorzunehmen:
Minimale Temperatur
Legen Sie die minimale Temperatur für diesen Raum
fest. Diese kann, z. B. in den Heizprofilen oder bei Be-
dienung am Thermostaten, nicht unterschritten wer-
den.
Maximale Temperatur
Legen Sie die maximale Temperatur für diesen Raum
fest. Diese kann, z. B. in den Heizprofilen oder bei Be-
dienung am Thermostaten, nicht überschritten werden.
Fenster-auf-Temperatur
Legen Sie die Temperatur fest, die während des Lüftens
in diesem Raum gehalten werden soll.
Boost-Dauer
Legen Sie fest, wie lange die Boost-Funktion in diesem
Raum aktiv sein soll.
Inbetriebnahme oder Erstinstallation eines Systems
durch vermehrte und funkintensive Anlernprozesse
der Fall sein. Eine Überschreitung des Duty Cycle Li-
mits kann sich durch temporär fehlende Funktion des
Gerätes äußern. Nach kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist die
Funktion des Gerätes wiederhergestellt.
6.3 Fehlercodes und Blinkfolgen
Blinkcode Bedeutung Lösung
Dauerhaft
oranges
Leuchten
Access Point
startet
Warten Sie kurz
ab und achten Sie
auf das folgende
Blinkverhalten.
Schnelles
blaues Blin-
ken
Verbindung
zum Server wird
aufgebaut
Warten Sie bis
die Verbindung
aufgebaut wurde
und die LED
dauerhaft blau
leuchtet.
Dauerhaft
blaues
Leuchten
Standardbetrieb,
Verbindung zum
Server aufgebaut
Sie können mit
der Bedienung
fortfahren.
Schnel-
les gelbes
Blinken
Keine Ver-
bindung zum
Netzwerk bzw.
zum Router
Verbinden Sie den
Access Point mit
dem Netzwerk/
Router.