Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Türschlossantrieb S. 2 Door Lock Drive p.
Lieferumfang Anzahl Bezeichnung 1 Homematic IP Türschlossantrieb 1 Montageplatte 1 Inbusschlüssel 2 Holzschrauben 3,0 x 20 mm 3 1,5 V LR6/Mignon/AA Batterien 2 Bedienungsanleitungen 1 Beiblatt mit Sicherheitshinweisen Dokumentation © 2020 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten.
1 A C B D E 2 8 - 15 mm F
3 G H I G 4 Homematic IP H
6
7 8 2 1
9 10
11 11a Optional
12 13
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 Hinweise zur Anleitung.................................................. 11 Gefahrenhinweise........................................................... 11 Funktion und Geräteübersicht..................................... 14 Allgemeine Systeminformationen............................... 15 Inbetriebnahme...............................................................16 5.1 5.2 Anforderungen an die Tür und den Schließzylinder......16 5.1.1 Anforderungen an die Tür.............
Hinweise zur Anleitung 1 Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen. Hinweis.
Gefahrenhinweise Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von außen erkennbare Schäden z. B. am Gehäuse oder den Bedienelementen bzw. eine Funktionsstörung aufweist. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall von einer Fachkraft prüfen.
Gefahrenhinweise Setzen Sie nur Schließzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion ein. Diese lassen sich bei von innen steckendem Schlüssel auch von außen mit einem weiteren Schlüssel ver- und entriegeln. Führen Sie den zum Schloss gehörenden Schlüssel immer mit bzw. deponieren Sie ihn an einem Ort, den Sie auch bei einem eventuellen Ausfall des Systems erreichen können. Achten Sie während der Montage darauf, sich nicht die Finger in der Schlüsseltrommel zu klemmen. Entnehmen Sie ggf.
Funktion und Geräteübersicht 3 Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Türschlossantrieb dient zum komfortablen, motorgetriebenen Entriegeln, Verriegeln und Öffnen von Zylinderschlosstüren. Dabei wird der in das Türschloss eingesteckte Schlüssel über den Türschlossantrieb gedreht, sodass sich die Ver- und Entriegelungsmechanik der Tür genauso bewegt wie beim normalen Schließen mit einem Schlüssel. Der Türschlossantrieb ist universell einsetzbar für alle Türen mit Standard-Schließzylindern.
Allgemeine Systeminformationen Bei der Montage wird das Türblatt nicht beschädigt. Zusätzliche Befestigungslöcher zum Anschrauben am TürInnenbeschlag/Türblatt sind jedoch vorhanden. Geräteübersicht (s. Abbildung 1): A Drehrad zur Notbedienung B Taste „Entriegeln“ C Systemtaste (Anlerntaste und LED) D Taste „Verriegeln“ E Batteriefachdeckel 4 Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-HomeSystems und kommuniziert über das Homematic IP Funkprotokoll.
Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme 5.1 Anforderungen an die Tür und den Schließzylinder Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen! 5.1.1 Anforderungen an die Tür Der Türschlossantrieb kann nur an Türen eingesetzt werden, deren Schlösser und Riegel leichtgängig laufen und nicht klemmen.
Inbetriebnahme im Schloss ver- und entriegeln, ohne dabei den Türgriff zu erfassen. Stellen Sie ggf. Türscharniere und/oder das Schließblech im Türrahmen so ein, dass das Ver- und Entriegeln wie beschrieben bereits mit dem Schlüssel leichtgängig erfolgt. Um die Türöffnungsfunktion zu nutzen, müssen die Türdichtungen so intakt sein, dass sich die Tür nach dem vollständigen Entriegeln des Schlosses durch das Ausdehnen der Türdichtung leicht selbst öffnet. 5.1.
Inbetriebnahme 8 – 15 mm beim Innenmaß für die Montage des Türschlossantriebs vorhanden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, rechnen Sie beim Innenmaß 8–15 mm hinzu (ideal sind 10 mm), um das passende Standardmaß zu finden. Beispiel: Sie messen ein Außenmaß von 40 mm und ein Innenmaß von ebenfalls 40 mm aus. Also handelt es sich um einen 40/40-Zylinder. Um den Türschlossantrieb aufsetzen zu können, benötigen Sie als nächste Standardgröße einen 40/50-Zylinder. Damit steht der Zylinder innen 10 mm hervor.
Inbetriebnahme Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu können. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points. Damit das Gerät in Ihr System integriert werden und per Homematic IP App gesteuert werden kann, muss es an den Homematic IP Access Point angelernt werden. • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. • Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus (s.
Inbetriebnahme vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN) ein oder scannen Sie den QR-Code. Die Gerätenummer finden Sie auf dem Aufkleber im Lieferumfang oder direkt am Gerät im Batteriefach. In der App wird automatisch abgefragt, ob das Gerät bereits montiert wurde oder nicht. Sofern das Gerät noch nicht montiert wurde, startet in der App der Montagewizard mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage am Türschlosszylinder. Die Montagehinweise finden Sie zudem in Abschnitt „6 Montage“ auf Seite 21.
Montage 6 Montage Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen. Sobald Sie den Türschlossantrieb das erste Mal in Betrieb nehmen, öffnet sich während des Anlernvorgangs in der App die Abfrage, ob der Montage-Wizard gestartet werden soll. Der Montage-Wizard führt Sie durch die einzelnen Installationsschritte, die nachfolgend erläutert werden.
Montage 6.1 Montage am Türschlosszylinder • • • • Drehen Sie die Schrauben links und rechts am Gerät mit Hilfe des Inbusschlüssels aus dem Gerät heraus. Entfernen Sie die schwarze Montageplatte auf der Rückseite aus dem Gerät (s. Abbildung 8). Lockern Sie die beiden Schrauben der Montageplatte mit Hilfe des Inbusschlüssels, falls diese nicht auf den Schließzylinder Ihrer Tür passt (s. Abbildung 9). Setzen Sie anschließend die Montageplatte auf den Schließzylinder auf (s. Abbildung 10).
Montage • • schauen. Legen Sie in der App fest, in welcher Schlüsselposition man den Schlüssel abziehen könnte. Legen Sie zudem fest, wieviele Umdrehungen notwendig sind, um die Tür vollständig zu verriegeln. Das Gerät ist vollständig montiert und der Anlernvorgang wird in der App abgeschlossen.
Bedienung 7 Bedienung Die Bedienung des Türschlossantriebs erfolgt über die Homematic IP Smartphone-App, über angelernte Homematic IP Geräte (wie z. B. eine Schlüsselbundfernbedienung) oder direkt am Gerät über die Tasten „Entriegeln“, „Verriegeln“ bzw. über das Drehrad. Das Gerät kann zudem per Sprachsteuerung mit Amazon Alexa oder Google Assistant gesteuert werden. Weitere Steuermöglichkeiten ergeben sich in Verbindung mit der Smart Home Zentrale CCU3 oder Lösungen von Drittanbietern. 7.
Bedienung schaltet und die Tür wird währenddessen nicht automatisch ver- oder entriegelt. Automatikbetrieb Die Tür verriegelt automatisch während einer festgelegten Zeitspanne. Die Zeitspanne kann individuell über das Wochenprogramm des Türschlossantriebs festgelegt werden. Weitere Informationen zur Konfiguration und Steuerung des Türschlossantriebs über die Homematic IP App finden Sie im Homematic IP Anwenderhandbuch unter www.homematic-ip.com 7.
Bedienung Öffnen Der Schließriegel wird soweit zurück gefahren, dass die Tür geöffnet wird. Nach dem Abschluss des Vorgangs ertönt am Türschlossantrieb ein Signalton. Um die Tür manuell über das Gerät zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor: • Drücken Sie die Taste „Entriegeln“ (B) auf dem Türschlossantrieb einmal lang. Verriegeln Der Schließriegel wird in die Verschlussstellung gefahren. Nach Abschluss des Vorgangs ertönt am Türschlossantrieb ein Signalton.
Batterien wechseln Mit einem Schlüssel von außen: Das Schloss kann (wenn ein Schließzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion verwendet wird) von außen mit einem Schlüssel entriegelt, verriegelt oder geöffnet werden. Der Türschlossantrieb muss sich im Ruhezustand befinden (der Motor ist nicht aktiviert).
Batterien wechseln • • Mignon/AA polungsrichtig gemäß der Markierung ins Batteriefach ein. Die Geräte-LED (C) blinkt kurz orange und anschließend grün. Zusätzlich ertönt ein kurzer Signalton. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und rasten Sie ihn ein. Achten Sie nach dem Einlegen der Batterien auf die Blinkfolgen der LED (C) (s. „9.2 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 30). Nach dem Einlegen der Batterien führt das Gerät zunächst einen Selbsttest für ca. 2 Sekunden durch.
Batterien wechseln blinkt orange. Tauschen Sie in diesem Fall die Batterien aus. Die vorgenommenen Einstellungen gehen dabei nicht verloren. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Bei längerem Nichtgebrauch, z. B. bei Lagerung des Türschlossantriebs, entnehmen Sie die eingelegten Batterien um Schäden durch auslaufende Batterien zu vermeiden.
Fehlerbehebung 9 Fehlerbehebung 9.1 Schwache Batterie Wenn es der Spannungswert zulässt, ist das Gerät auch bei niedriger Batteriespannung betriebsbereit. Je nach Beanspruchung kann evtl. nach kurzer Erholungszeit der Batterien wieder mehrfach gefahren werden. Bricht bei einer Aktivität die Spannung wieder zusammen, ) und wird in der App das Symbol für leere Batterien ( der Fehlercode am Gerät angezeigt (s. „9.2 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 30).
Wiederherstellung der Werkseinstellungen 1x langes rotes Leuchten + langer Signalton Vorgang fehlgeschlagen (z. B. durch Blockierung) Versuchen Sie es erneut und überprüfen Sie die Montage des Geräts 6x langes rotes Blinken Gerät defekt Achten Sie auf die Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 1x rotes Leuchten + langer Signalton Systemtaste wurde während des Anlernvorgangs nicht innerhalb von 3 Minuten betätigt. Starten Sie den Anlernvorgang erneut.
Wartung und Reinigung • • • • • • Ziehen Sie den Batteriefachdeckel (E) ab (s. Abbildung 5). Entnehmen Sie eine der Batterien. Legen Sie die Batterie entsprechend der Polaritätsmarkierungen wieder ein. Halten Sie gleichzeitig die Systemtaste (C) für 4 s gedrückt, bis die Geräte-LED (C) schnell orange zu blinken beginnt. Lassen Sie die Taste wieder los. Drücken Sie die Taste erneut für 4 s, bis die Geräte-LED (C) grün aufleuchtet.
Wartung und Reinigung Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z. B. auf Beschädigung des Gehäuses. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, setzen Sie das Gerät außer Betrieb. Um das Gerät gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern, entnehmen Sie die Batterien.
Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb 12 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Weitere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte. Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen.
Technische Daten 13 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: Versorgungsspannung: Batterielebensdauer: Schutzart: Verschmutzungsgrad: Umgebungstemperatur: Abmessungen (B x H x T): Gewicht: Funk-Frequenzband: HmIP-DLD 3x 1,5 V LR6/Mignon/AA 1/2 Jahr (typ.) IP20 2 5 bis 35 °C 56 x 118 x 63 mm 328 g (inkl. Batterien) 868,0-868,60 MHz 869,4-869,65 MHz Max. Funk-Sendeleistung: 10 dBm Empfängerkategorie: SRD category 2 Typ.
Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet. Bei technischen Fragen zum Gerät wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Package contents Quantity Description 1 Homematic IP Door Lock Drive 1 Mounting plate 1 Allen key 2 Wood screws 3.0 x 20 mm 3 1.5 V LR6/mignon/AA batteries 2 operating manuals 1 Supplement sheet with safety instructions Documentation © 2020 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. Translation from the original version in German.
Table of contents 1 2 3 4 5 Information about this manual....................................39 Hazard information.........................................................39 Function and device overview.....................................42 General system information.........................................43 Start-up............................................................................ 44 5.1 5.2 Requirements on the door and the lock cylinder......... 44 5.1.1 Door requirements................
Information about this manual 1 Information about this manual Read this manual carefully before beginning operation with your Homematic IP components. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, hand over this manual as well. Symbols used: Attention! This indicates a hazard. Please note: This section information.
Hazard information We do not assume any liability for damage to property or personal injury caused by improper use or the failure to observe the safety instructions. In such cases, any claim under warranty is extinguished! For consequential damages, we assume no liability! Do not use the device if there are signs of damage to the housing or operating elements, for example, or if it demonstrates a malfunction. If you have any doubts, have the device checked by an expert.
Hazard information Use only lock cylinders with emergency and hazard functionality, which can be locked and unlocked from the outside using a second key, whether or not a key is inserted on the inside. Always carry the key for the respective lock with you or store it in a safe location that can be reached also in case of a fault. Take care during installation that you do not trap your fingers in the key reel! If inserted, please remove the batteries before installation.
Function and device overview 3 Function and device overview The Homematic IP Door Lock Drive offers convenient, motor-driven unlocking, locking and opening of cylinder lock doors. The key inserted into the door lock is turned via the door lock drive so that the locking and unlocking mechanism of the door moves in exactly the same way as when normally closing with a key. The device can be used on all doors with a standard cylinder lock.
General system information Device overview (see fig. 1): A Rotary wheel for emergency operation B Button “unlock” C System button (teach-in button and LED) D Button “lock” E Battery compartment cover 4 General system information This device is part of the Homematic IP smart home system and works with the Homematic IP protocol.
Start-up 5 Start-up 5.1 Requirements on the door and the lock cylinder Please read this entire section before starting to mount the device. 5.1.1 Door requirements The door lock drive can only be used on doors with locks and bolts that move easily and do not jam.
Start-up In order to use the door opening function, the door seals must be intact and designed so that the door will open on its own after completely unlatching the lock because of the expansion of the door seal. 5.1.2 Lock cylinder requirements The door lock drive mounted directly on the cylinder lock (F) of the door (see figure 2); when the appropriate key is inserted, the drive causes the cylinder to move.
Start-up Example: You measure an outside dimension of 40 mm and an inside dimension of 40 mm. Therefore, the cylinder is a 40/40 cylinder. In order to use the lock actuator, you therefore need the next standard size, a 40/50 cylinder. The cylinder will then protrude inside by 10 mm. If necessary, please replace your lock cylinder by a new one if it does not fulfil the installation requirements. Only use lock cylinders with emergency and hazard functionality. 5.
Start-up To integrate the device into your system and to enable control via the Homematic IP app, you must teach-in the device to your Homematic IP Access Point first. • Open the Homematic IP app on your smartphone. • Select the menu item “Teach-in device” (see figure 4). • Remove the battery compartment cover (E) on the right side of the device (see figure 5) by pulling the cover off using the notches at the bottom of the device. • Remove the insulation strip from the battery compartment of the device.
Start-up The app automatically asks if the device has already been mounted or not. If the device has not yet been mounted, the installation wizard starts in the app with a step-bystep instruction for mounting on the door lock cylinder. The installation instructions can also be found in section “6 Mounting” on page 49. As soon as the installation has been completed, the teach-in process is continued and the settings of the installation position are queried: • • • • 48 Wait until teach-in is completed.
Mounting 6 Mounting Please read this entire section before starting to mount the device. As soon as you put the door lock drive into operation for the first time, a query opens in the app during the teachin process asking whether the installation wizard should be started. The installation wizard will guide you through the single installation steps, as illustrated below. Your door lock has to be installed on the cylinder lock using the black mounting plate while the key is inserted (see figure 7).
Mounting • • ing the supplied Allen key in case it does not fit to the cylinder lock of your door (see figure 9). Place the mounting plate onto the cylinder lock (see figure 10). Tighten the screws (see figure 11). Alternatively, the two screws supplied can be used to screw the mounting plate to the door leaf (see figure 11a). • • • • • • • Insert the key into the cylinder lock. Select the position in which the key can be pulled out and the lock is unlocked (see figure 12).
Operation 7 Operation The door lock drive is operated via the Homematic IP smartphone app, via connected Homematic IP devices (such as a key ring remote control) or directly on the device using the “unlock” or “lock” buttons or the rotary wheel. The device can also be controlled via voice control with Amazon Alexa or Google Assistant. Additional control options are available in conjunction with the Smart Home Central Control Unit CCU3 or thirdparty solutions. 7.
Operation Automatic mode The door is locked automatically during a previously set period of time. The time period can be individually defined via the week program of the door lock drive. Further information on configuring and controlling the door lock drive via the Homematic IP app can be found in the Homematic IP user guide at www. homematic-ip.com. 7.2 Device operation Unlock The lock bolt moves to the unlocked position.
Operation on the lock actuator. To open the door manually via the device, proceed as follows: • Press the button “Unlock” (B) at the door lock drive once long. Lock The lock bolt moves to the locking position. Upon completion of the procedure, an audio signal is emitted on the device. To lock the door manually with the device, please proceed as follows: • Press the button “Lock” (D) on the door lock drive one time briefly. 7.
Replacing batteries function is used. The door lock drive must be in idle status (motor not moving) in this case. Do not tighten the screws that fasten the door lock drive to the mounting plate too tight, since it might jam the drive and make opening from outside difficult. 8 Replacing batteries If the symbol for empty batteries ( ) appears in the app, replace the used batteries by three new 1.5 V LR6/ mignon/AA batteries. You must observe the correct battery polarity.
Replacing batteries • latch it into place. Pay attention to the flashing signals of the LED (C) after inserting the batteries (see “9.2 Error codes and flashing sequences” on page 57). Once the batteries have been inserted, the device will perform a self-test (approx. 2 seconds). Afterwards, initialisation is carried out. The test display will indicate that initialisation is complete: orange and green lighting. Open the door by pressing and holding the unlock button (B) to detect the lock status.
Replacing batteries If not used for any length of time (e.g. when in storage), remove the batteries to avoid damages caused by leaking, etc. Caution! There is a risk of explosion if the battery is not replaced correctly. Replace only with the same or equivalent type. Never recharge non-rechargeable batteries. Do not throw the batteries into a fire. Do not expose batteries to excessive heat. Do not short-circuit batteries. Doing so will present a risk of explosion.
Troubleshooting 9 Troubleshooting 9.1 Weak battery Provided that the voltage value permits it, the device will remain ready for operation also if the battery voltage is low. Depending on the particular load, it may be possible to drive repeatedly, once the batteries have been allowed a brief recovery period. If the voltage drops too far during activity, the empty bat) and the corresponding error code will tery symbol ( be displayed in the app (see “9.2 Error codes and flashing sequences” on page 57).
Troubleshooting Short orange light (after driving) + 3x short signal sound Batteries empty Replace the batteries (see “8 Replacing batteries” on page 54). 1x long red lighting + long signal sound Operation failed (for example, blocking) Try again and check for correct mounting of the device 6x long red flashing Device defective Have a look at your app for error message or contact your retailer.
Restore factory settings 10 Restore factory settings The factory settings of the device can be restored. If you do this, you will lose all your settings. To restore the factory settings of the device, proceed as follows: • Remove the battery compartment cover (E) (see figure 5). • Remove one of the batteries. • Re-insert the battery making sure that it is right way around. Simultaneously, press and hold down the system button (C) for 4 seconds until the device LED (C) starts to flash quickly orange.
Maintenance and cleaning 11 Maintenance and cleaning The device does not require you to carry out any maintenance other than replacing the battery when necessary. Enlist the help of an expert to carry out any repairs. Clean the device using a soft, lint-free cloth that is clean and dry. You may dampen the cloth a little with lukewarm water in order to remove more stubborn marks. Do not use any detergents containing solvents, as they could corrode the plastic housing and label.
General information about radio operation 12 General information about radio operation Radio transmission is performed on a non-exclusive transmission path, which means that there is a possibility of interference occurring. Interference can also be caused by switching operations, electrical motors or defective electrical devices. The range of transmission within buildings can differ greatly from that available in the open air.
Technical specifications 13 Technical specifications Device short name: Supply voltage: Battery life: Degree of protection: Degree of pollution: Ambient temperature: Dimensions (W x H x D): Weight: Radio frequency band: HmIP-DLD 3x 1.5 V LR6/mignon/AA 1/2 year (typ.) IP20 2 5 to 35 °C 56 x 118 x 63 mm 328 g (incl. batteries) 868.0-868.60 MHz 869.4-869.65 MHz 10 dBm SRD category 2 200 m < 1 % per h/< 10 % per h Maximum radiated power: Receiver category: Typ.
Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity The CE sign is a free trading sign addressed exclusively to the authorities and does not include any warranty of any properties. For technical support, contact your specialist dealer.
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.