User manual Homematic IP
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Übersicht Homematic IP
- 4 Haussteuerung per Funk- und Wired-Technologie
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems- 6.1 Hauptmenü
- 6.2 Werkseinstellungen des Access Points wiederherstellen
 
- 7 Raumklimalösung- 7.1 Installationshinweise
- 7.2 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.3 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.4 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.5 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.6 Raumluftüberwachung
 
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht- 10.1 Installationshinweise
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren- 10.2.1 Schaltgruppen
- 10.2.2 Schaltprofil/Zeitprofil erstellen
- 10.2.3 Ein/Aus-Steuerung von Gruppen im Homescreen
- 10.2.4 Ein/Aus-Steuerung im Menüpunkt „Licht“
- 10.2.5 Konfigurationsmöglichkeiten für Bewegungs- und Präsenzmelder
- 10.2.6 Minimales Sendeintervall für die Bewegungserkennung
- 10.2.7 Lichtkonfiguration
 
 
- 11 Zutritt- 11.1 Installationshinweise
- 11.2 Anlernen/Inbetriebnahme in der App
- 11.3 Konfiguration für zutrittsberechtigte Geräte
- 11.4 Geräteeinstellungen Türschlossantrieb
- 11.5 Einrichtung Homescreen
- 11.6 PIN-Schutz und Biometrie
- 11.7 Türschlossantrieb in der Automatisierung
- 11.8 Steuerung von Garagentorantrieben
 
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart-Home-Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
 
- 13.2.2 Alexa Routinen
 
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Home Connect Plus
- 13.7 Integration einer EZVIZ Kamera ins Homematic IP System
- 13.8 Integration von fewomatic zur Steuerung von Ferienwohnungen
- 13.9 Widgets
 
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Allgemeine Konfiguration des Systems
54
Abbildung 16:  Screenshot Updates automatisch installieren
In der Homematic IP Cloud ist eine Geräteliste mit den zugehörigen Seriennummern und 
Firmwareversionen hinterlegt. Steht für eine oder mehrere Ihrer Homematic IP Komponenten 
neue Gerätesoftware zur Verfügung, leitet die HomematicIP Cloud diese Information an Ihren 
Homematic IP Access Point weiter. Dieser überträgt nun bei jedem gesendeten Funktele-
gramm einen Teil der neuen Firmware-Datei in den Speicher des Gerätes, für das ein Update 
zur Verfügung steht.
Sobald die neue Firmwaredatei vollständig übertragen wurde, wird diese automatisch installiert. 
Es ist also keine Bestätigung über die Homematic IP App erforderlich. 
Bitte beachten Sie, dass die Option „Updates automatisch installieren“ nicht für alle 
Homematic IP Geräte zur Verfügung steht. Aus sicherheitsrelevanten Gründen müssen 
Updates bei Geräten wie z. B. dem Homematic IP Fenster- und Türkontakt manuell 
installiert werden. Folgen Sie dafür den Anweisungen in der App und drücken Sie 
anschließend die Systemtaste des Geräts.
Unter „Updatestatus“ in den Geräteinformationen können folgende Meldungen angezeigt 
werden:
•  Gerätefirmware ist aktuell: Die Firmware des Geräte ist auf dem neusten Stand und 
bedarf keiner Aktualisierung.
•  Geräteupdate wird vorbereitet: Eine neue Gerätefirmware-Version wird nach und 
nach im Hintergrund an das Gerät übertragen. Dieser Vorgang kann unter Umständen 
mehrere Stunden oder Tage dauern. 
•  Geräteupdate kann durchgeführt werden: Unter „Geräteupdates“ im Hauptmenü wird 
angezeigt, für welches Gerät das Geräteupate durchgeführt werden kann. Befolgen 
Sie dazu die Anweisungen in der App. Diese Meldung erscheint nur, wenn der 
Geräteupdatemodus auf „Manuell“ eingestellt wurde. Andernfalls werden Geräteup-
dates automatisch übertragen. 
Bitte beachten Sie, dass die Geschwindigkeit der Geräteupdates (z. B. durch Betätigen 
oder Bedienen der Geräte) nicht beeinflusst werden kann.










