operation manual

21
Bedienung
Vergeben Sie in der App einen Namen für das Ge-
rät und ordnen Sie es einem Raum zu.
6 Bedienung
Nach dem Anlernen stehen einfache Bedienfunktionen
direkt am Gerät zur Verfügung (s. Abbildung 6+7).
Die beiden Tasten (C + E) des Schaltaktors sind als Tasten-
paar definiert. Dabei hat die obere Taste (C) die Funktion
„Ein“ und die untere Taste (E) die Funktion „Aus“.
Die Konfiguration der LEDs können Sie ganz bequem
über die kostenlose Homematic IP Smartphone-App vor-
nehmen. Weitere Informationen dazu können Sie dem
Homematic IP Anwenderhandbuch entnehmen (zu fin-
den im Downloadbereich unter www.eQ-3.de)
7 Fehlerbehebung
7.1 Befehl nicht bestätigt
Bestätigt mindestens ein Empfänger einen Befehl nicht,
leuchtet zum Abschluss der fehlerhaften Übertragung die
LED (D) rot auf. Grund für die fehlerhafte Übertragung kann
eine Funkstörung sein (s. „10 Allgemeine Hinweise zum
Funkbetrieb“ auf Seite 26). Die fehlerhafte Übertra-
gung kann außerdem folgende Ursachen haben:
Empfänger nicht erreichbar,
Empfänger kann Befehl nicht ausführen (Lastaus-