User manual

17
Wartung und Reinigung
Bei längerem Nichtgebrauch (z. B. bei Lagerung) entnehmen Sie
die eingelegten Batterien, um Schäden durch auslaufende Batte-
rien zu vermeiden.
10.2 Regensensor reinigen
Je nach Standort können Blätter, mit dem Wind getragene Schmutzp-
artikel, Sand, Äste usw. in den Auangtrichter (A) des Regensensors ge-
langen. Größere Teile können dabei den Durchfluss verstopfen. In der
Zählwippe kann sich auch Sand ansammeln, der mit zunehmender Men-
ge das Messergebnis verfälscht. Aus diesem Grund sollten Sie den Re-
genmengensensor von Zeit zu Zeit, jedoch mindestens einmal im Jahr,
reinigen.
Lösen Sie den Auangtrichter (A) des Regensensors (B) durch
leichtes Drehen im Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn nach oben
ab.
Lösen Sie die Abdeckung des Regensensors durch leichtes Dre-
hen im Uhrzeigersinn und schieben Sie sie nach unten.
Nehmen Sie den Regenfallsensor nach oben ab, klappen Sie ihn
zur Kabelseite und nehmen Sie die Zählwippe heraus.
Reinigen Sie Auangtrichter, Kontakte, Zählwippe und das Ab-
laufloch im Gehäuse unten von möglichen Rückständen.
Setzen Sie die Zählwippe wieder in ihre Halterung ein. Dabei
muss sich der Magnet der Zählwippe auf der Seite befinden, die
zum Kabel zeigt.