Instructions
27
Wartung und Reinigung
Ein gefahrloser Betrieb ist unter Umständen nicht mehr
möglich, wenn das Gerät
• sichtbare Beschädigungen aufweist,
• nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
• unter ungünstigen Verhältnissen länger gelagert
wurde oder
• während des Transports hohen Belastungen aus-
gesetzt wurde.
Bei längerem Nichtgebrauch (z. B. bei Lagerung)
entnehmen Sie die eingelegten Batterien, um
Schäden durch auslaufende Batterien zu vermei-
den.
10.2 Regensensor reinigen
Je nach Standort können Blätter, mit dem Wind getrage-
ne Schmutzpartikel, Sand, Äste usw. in den Auangtrich-
ter (A) des Regensensors gelangen. Größere Teile können
dabei den Durchfluss verstopfen. In der Zählwippe kann
sich auch Sand ansammeln, der mit zunehmender Men-
ge das Messergebnis verfälscht. Aus diesem Grund soll-
ten Sie den Regenmengensensor von Zeit zu Zeit, jedoch
mindestens einmal im Jahr, reinigen.
• Lösen Sie den Auangtrichter (A) des Regensen-
sors (B) durch leichtes Drehen im Uhrzeigersinn
und nehmen Sie ihn nach oben ab.
• Lösen Sie die Abdeckung des Regensensors
durch leichtes Drehen im Uhrzeigersinn und