User manual
7
Montage
lichen Senderadius (bis zu 400 m (typ.) im Freifeld, Dämpfung
durch Gebäudewände usw. berücksichtigen) auf. Achten Sie dar-
auf, dass er frei steht, damit die Windmessung nicht durch nahe-
stehende Gebäude, Bäume usw. verfälscht wird.
Ein sonniger Standort ist möglich, da der Temperatursensor in
einem abgeschatteten und belüfteten Bereich des Gehäuses
liegt.
• Stecken Sie den zusammengesteckten Edelstahlmast (F) so tief in
den Boden, dass ein sicherer Stand gewährleistet ist.
Durch ein Umstürzen des Wettersensors besteht Verletzungsge-
fahr bzw. die Gefahr der Beschädigung von Fahrzeugen und Ge-
genständen.
Variante B: Montage mit Schellenhalterung
Mit der Schlauchschelle (I) und dem Rohrverbinderprofil (H) kön-
nen Sie den Wettersensor an Rohren mit einem Durchmesser
von ca. 25 bis 45 mm befestigen (z. B. an Halterungen für Satelli-
tenschüsseln oder Balkongeländern).
• Legen Sie das Rohrverbinderprofil (H) zwischen die zu verbin-
denden Rohre, um eine stabile Verbindung der runden Auflage-
flächen zu gewährleisten.
• Lösen Sie ggf. die Schlauchschelle (I), um diese um die zu verbin-
denden Rohre zu legen.