User manual
Haussteuerung per Funk
12
2.3 Funkreichweite
eQ-3 profitiert von mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich der Funktechnik für
Smart-Home-Anwendungen. Homematic IP basiert auf der gleichen, besonders
leistungsfähigen und robusten Funktechnik wie Homematic und hat sich bereits in
Millionen von Geräten im Markt bewährt.
Die Reichweite von Homematic IP geht über die Standard-Anforderungen einer ty-
pischen Installation hinaus. Je nach Gerätetyp wird eine Funk-Reichweite zwischen
150 und 600 Metern im Freifeld erreicht. Die Erfahrung zeigt, dass der Einsatz eines
Repeaters zur Reichweitenverlängerung in weniger als 1 % der Installationen genutzt
wird.
Funkwellen verhalten sich ähnlich wie Schallwellen. Sie können Wände durchdrin-
gen und breiten sich in alle Richtungen aus. Die Energie von Funkwellen nimmt wie
die Lautstärke des Schalls mit der Entfernung ab. Der Reichweite von Funkwellen
sind demnach Grenzen gesetzt.
In der Praxis gibt es Faktoren, die das Funksignal im Vergleich zur Reichweite im
Freifeld sowohl positiv als auch negativ beeinflussen können. Es lassen sich grund-
sätzlich zwei Ursachen für die Abschwächung von Funksignalen unterscheiden:
Dämpfungen und Störungen.
2.3.1 Dämpfungen
Dämpfungen sind durch
bauseitige Faktoren (z. B. eine Wand) vorgegeben und da-
mit kaum beeinflussbar. So können Baumaterialien unter Umständen die Stärke von
Funksignalen so weit reduzieren, dass sie den Empfänger abgeschwächt, fehlerhaft
oder gar nicht erreichen.
Bei der Platzierung von Funkgeräten sollte berücksichtigt werden, dass die
Dämpfungswerte überdurchschnittlich hoch sein können, wenn es sich um
Materialien handelt, die Metalle enthalten. Dies betrit nicht nur Baustoe wie etwa
Dämmstoe mit Metallfolien, sondern beispielsweise auch Metalltüren oder Elektro-
großgeräte wie Waschmaschinen. Metallkörper können sowohl dämpfend als auch
verstärkend auf das Funksignal wirken.
Insbesondere in Mietwohnungen ist es oft schwierig, Aussagen über den
Wandaufbau zu treen. Daher ist es generell empfehlenswert, zur Prüfung der
Funkübertragung Sender und Empfänger provisorisch anzubringen, um die Qualität
der Signalübertragung zu überprüfen.
Durch die Freifeld-Reichweite von 150 bis 600 Metern kann HomematicIP
in der Re-
gel ohne Reichweitenprobleme in Privatgebäuden eingesetzt werden.