User manual

Anhang
195
Entfeuchter Mit der Multi IO Box kann die Luftfeuchtigkeit beeinflusst werden.
Hierfür kann mit der Entfeuchter-Funktion ein Schwellenwert de-
finiert werden, ab dem die Multi IO Box einen Lüfter oder ein Ent-
feuchtungsgerät ansteuert.
Fenster-auf-
Funktion
Das Homematic IP System regelt bei geönetem Fenster, z. B.
beim Lüften, die Temperatur automatisch herunter, um Heizener-
gie und Kosten zu sparen. In Verbindung mit einem HomematicIP
Fensterkontakt wird das Önen zeitgenau erkannt und entspre-
chend geregelt. Nach dem Schließen des Fensters wechselt der
Homematic IP Heizkörperthermostat wieder in den ursprüngli-
chen Modus. Beim Wechsel in den Autobetrieb wird dann auf die
im Wochenprogramm eingestellte Wunschtemperatur geregelt.
Feuchteeingang Nur im Kühlbetrieb - wenn der Eingang aktiv ist, bleiben alle Zonen
zu und die Pumpe aus. Zur Signalisierung blinkt die Geräte-LED
der Multi IO Box oder das Tropfen/Kühlsymbol erscheint auf dem
Wandthermostat.
Heizprofil Über frei programmierbare Heizprofile können Sie zu jeder Zeit die
gewünschte Temperatur pro Raum einstellen. Pro Raum können
bis zu drei Heizprofile mit bis zu sechs Heiz- bzw. Absenkphasen
pro Tag eingerichtet werden.
Hüllschutz Die Sicherheitsfunktionen aller Geräte, die Sie für den Hüllschutz
ausgewählt haben, werden aktiviert.
Interferenz Störung der Funkkommunikation durch Überlagerung von zwei
oder mehr Funkwellen.
IPv6 Das Internet Protocol Version 6 (IPv6) ist der Nachfolger des ver-
breiteten Internet-Protokolls IPv4 für die Vermittlung von Daten-
paketen über verschiedene Netzwerke hinweg. Neben der Er-
weiterung des Adressraums bringt das neue Protokoll auch eine
Vielzahl von technischen Verbesserungen.
Ist-Temperatur Zeigt die aktuelle Temperatur an, die vom Wandthermostat im
Raum gemessen wird.
LAN Abkürzung für Local Area Network, lokal gegrenztes Netzwerk, das
Netzwerkkomponenten innerhalb eines Haushalts, Büros o. Ä. mit-
einander verbindet.
Lastausgleich Steuert die aktiven Ventile über den PWM-Zyklus verteilt an und
sorgt für einen konstanten Durchfluss des Heizungswassers.
Lastsammlung Bei der Lastsammlung werden die Heizzonen wenn möglich ge-
sammelt gesteuert. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit,
dass am Ende des PWM-Zyklus der Heizkessel ausgeschaltet wird.
Lazy Config Funktion, die das Konfigurieren von Homematic IP Geräten er-
leichtert. Werden in der App Konfigurationsdaten für ein bestimm-
tes Gerät geändert, „merkt“ sich der HomematicIP Access Point
die Daten. Bei der nächsten Bedienung des Gerätes werden diese
Daten automatisch übertragen. Das manuelle Betätigen einer Sys-
temtaste ist nicht notwendig.