User manual

Beschattung
146
9.6.3 Wärmeschutz
Die Wärmeschutz-Funktion ermöglicht das automatische Beschatten von Räumen,
um ungewolltes Aufheizen durch Sonneneinstrahlung zu verhindern bzw. zu redu-
zieren. So bleiben Ihre Innenräume im Sommer angenehm kühl. Bei Überschreiten
eines einstellbaren Temperaturschwellenwerts werden Rollläden, Markisen oder Ja-
lousien in eine vordefinierte Beschattungsposition gefahren. Zusätzlich lässt sich
über die App definieren, von wann bis wann der Wärmeschutz aktiv sein soll, damit
z. B. ein Hochfahren der Rollläden in der Nacht vermieden werden kann.
Um den Wärmeschutz zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Tippen Sie unter dem Menüpunkt „Beschattungskonfiguration“ auf den
Button „Wärmeschutz“.
Wählen Sie durch Tippen auf das +-Symbol einen oder mehrere Räume
aus, für den Sie den Wärmeschutz konfigurieren möchten. Es werden nur
Räume angeboten, in denen die erforderlichen Geräte installiert sind. Tip-
pen Sie auf „Fertig“ bzw. „Bestätigen“.
Sie haben anschließend die Möglichkeit, weitere Einstellungen für den Wärmeschutz
vorzunehmen.
Über „oberer Schwellenwert“ können Sie angeben, ab wieviel Grad Celsius
das Beschattungselement in die von Ihnen festgelegte Position gefahren
werden soll.
Über „unterer Schwellenwert“ können Sie angeben, ab welcher Raumtem-
peratur das Beschattungselement zurück in die zuvor eingestellte Normal-
position fahren soll.
Tippen Sie auf „Beschattungsposition“ um festzulegen, auf welchen Pro-
zentwert das Beschattungselement gefahren werden soll.
Über den Menüpunkt „gültig ab bzw. bis“ legen Sie fest, in welchem Zeit-
raum der Wärmeschutz aktiv werden soll. Hier können Sie entweder „Son-
nenaufgang“ oder „Sonnenuntergang“ auswählen, sodass der Wärmeschutz
mit dem für Ihren Ort aktuellen Sonnenaufgang beginnt bzw. mit Sonnen-
untergang endet. Alternativ wählen Sie hier die gewünschte Uhrzeit aus.
Nach Tippen auf „Fertig“ bzw. „Bestätigen“ ist die Konfigurierung des Wär-
meschutzes abgeschlossen.
Das Zeitprofil des Aktors bleibt parallel aktiv und hat, wie auch die manuelle
Bedienung, Vorrang vor den Einstellungen im Wärmeschutz.
Der Wärmeschutz kann bei aktiviertem Aussperrschutz, Sturmschutz oder
der Fluchtfunktion nicht genutzt werden.