Installations- und Bedienungsanleitung Installation instruction and operating manual Fußbodenheizungsaktor – 10-fach, 24 V Floor Heating Actuator – 10 channels, 24 V HmIP-FAL24-C10 S. 2 p.
Lieferumfang Anzahl Bezeichnung 1 Homematic IP Fußbodenheizungsaktor – 10-fach, 24 V 1 Hutschiene 2 Schrauben 4,0 x 40 mm 2 Dübel 6 mm 1 Bedienungsanleitung Dokumentation © 2016 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
1 A B C E D F G H
2 J K I 3
4 5
7 Selecttaste drücken press select button Systemtaste drücken press system button
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 Hinweise zur Anleitung....................................................9 Gefahrenhinweise.............................................................9 Funktion und Geräteübersicht..................................... 12 Allgemeine Systeminformationen............................... 13 Montage............................................................................ 14 Inbetriebnahme............................................................... 15 6.1 6.2 6.3 6.
11.3.1 Blinkfolgen der System-LED (A)........................... 36 11.3.2 Blinkfolgen der Kanal-LED.................................... 38 12 13 14 15 8 Wiederherstellung der Werkseinstellungen...............38 Wartung und Reinigung.................................................39 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb..................... 40 Technische Daten...........................................................
Hinweise zur Anleitung 1 Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Homematic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen. Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen! 2 Gefahrenhinweise Öffnen Sie das Gerät nicht.
Gefahrenhinweise Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Gefahrenhinweise zungsaktors und Art des anzuschließenden Verbrauchers. Alle Lastangaben beziehen sich auf ohmsche Lasten. Belasten Sie den Aktor nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder zu einem elektrischen Schlag führen. Vor dem Anschließen des Aktors muss die Sicherung im Sicherungskasten herausgenommen oder der Stecker aus der Steckdose entfernt werden. Das Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet.
Funktion und Geräteübersicht 3 Funktion und Geräteübersicht Mit dem Homematic IP Fußbodenheizungsaktor können Sie Ihre Fußbodenheizung Raum für Raum komfortabel und bedarfsgerecht per Smartphone App oder mit dem Homematic IP Wandthermostaten steuern und so die Raumtemperatur auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Allgemeine Systeminformationen Geräteübersicht (s. Abbildung 1): (A) Systemtaste (Anlerntaste und LED) (B) Selecttaste (Kanaltaste und LED) (C) Öffnungsschlitz (D) Abdeckung (E) Rastnasen für Hutschienenmontage (F) Anschlussklemmen für 24-V-Trafo (G) Anschlussklemmen für Heizventile oder Umwälzpumpe (H) Anschlussklemmen für Heizventile Kabeldurchführungen (s.
Montage 5 Montage Für den Betrieb des Fußbodenheizungsaktors mit 24 V ist eine Spannungsversorgung von 24 V/50 Hz erforderlich. Wir empfehlen hierfür den Trafo für Fußbodenheizungsaktoren – 24 V (HmIPFAL24-TR) zu nutzen. Soll zur Spannungsversorgung des Fußbodenheizungsaktors der Homematic IP Trafo für Fußbodenheizungsaktoren - 24 V (HmIP-FAL24-TR) verwendet werden, wird die Montage auf der mitgelieferten Hutschiene empfohlen.
Inbetriebnahme • • • • • Verrasten Sie den Fußbodenheizungsaktor, indem Sie die Rastnasen (E) nach oben drücken (s. Abbildung 3). Achten Sie darauf, dass die Rastnasen komplett einrasten und das Gerät fest auf der Schiene sitzt. Setzen Sie den Trafo auf die Hutschiene neben den Fußbodenheizungsaktor auf (s. Abbildung 4). Verrasten Sie den Trafo, indem Sie die Rastnase nach oben drücken (s. Abbildung 4). Achten Sie darauf, dass die Rastnase komplett einrastet und das Gerät fest auf der Schiene sitzt.
Inbetriebnahme für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Inbetriebnahme VDE 0100-510 usw.) durchzuführen. Es sind die Vorschriften der Technischen Anschlussbestimmungen (TAB) des Energieversorgers zu berücksichtigen. Beachten Sie bei der Installation die Gefahrenhinweise gemäß „2 Gefahrenhinweise“ auf Seite 9. Zugelassene Kabelquerschnitte für die Kabelführungen des Fußbodenheizungsaktors sind: Kabeldurchführungen Kabelquerschnitt [mm2] 1 (I) (s. Abbildung 2) > 5,2 2 (J) (s. Abbildung 2) > 8,2 3 (K) (s.
Inbetriebnahme 6.2 Installation Für die Installation des Fußbodenheizungsaktors gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Abdeckung (D), indem Sie die Verrastung unter dem Öffnungsschlitz (C) mit einem geeigneten Schraubendreher eindrücken und die Abdeckung nach oben abziehen (s. Abbildung 5). • Schließen Sie den Trafo an die Anschlussklemmen (F) des Fußbodenheizungsaktors an.
Inbetriebnahme • 6.3 terdrücken. Stecken Sie den Stecker des Trafos in eine Steckdose. Verhalten nach Einschalten der Netzspannung Nach Einschalten der Netzspannung leuchtet die LED (B) dauerhaft grün. In den ersten 3 Minuten nach dem Einschalten der Netzspannung befindet sich der Fußbodenheizungsaktor im Anlernmodus, sofern er noch nicht angelernt wurde. Weitere Informationen zum Anlernen finden Sie im nachfolgenden Abschnitt.
Inbetriebnahme 6.4 Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Damit der Fußbodenheizungsaktor in Ihr System integriert werden und mit anderen Geräten kommunizieren kann, muss er zunächst angelernt werden. Sie können den Fußbodenheizungsaktor entweder direkt an Homematic IP Geräte (wie bspw. an den Wandthermostaten oder an die Multi IO Box) oder an den Homematic IP Access Point anlernen.
Inbetriebnahme Wenn Sie den Fußbodenheizungsaktor an einen Homematic IP Wandthermostaten anlernen möchten, müssen die beiden zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht werden. Dafür gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie durch kurzes Drücken der Selecttaste (B) den Kanal aus, an den Sie ein Gerät anlernen möchten (s. Abbildung 7). Einmal Drücken für Kanal 1, zweimal Drücken für Kanal 2, usw. Die zugehörige Kanal-LED leuchtet dauerhaft für den jeweiligen Kanal auf.
Inbetriebnahme • • die LEDs aller Kanäle grün leuchten (s. Abbildung 7). Drücken Sie für 4 s auf die Systemtaste (A), bis die LED schnell orange zu blinken beginnt (s. Abbildung 7). Der Anlernmodus ist für 3 Minuten aktiv. Drücken Sie die Systemtaste der Multi IO Box für mind. 4 s, um den Anlernmodus zu aktivieren. Die LED blinkt orange. Erfolgreiches Anlernen wird durch grünes Blinken der LED (A) signalisiert. War der Anlernvorgang nicht erfolgreich, leuchtet die LED (A) rot auf.
Inbetriebnahme Erfolgreiches Anlernen wird durch grünes Blinken der LED (A) signalisiert. War der Anlernvorgang nicht erfolgreich, leuchtet die LED (A) rot auf. Versuchen Sie es erneut. • 6.4.4 Lernen Sie den neuen Fußbodenheizungsaktor ggf. an weitere Homematic IP Geräte, wie z. B. an einen Wandthermostaten oder eine Multi IO Box, an, indem Sie zunächst den Fußbodenheizungsaktor und dann das anzulernende Gerät in den Anlernmodus versetzen.
Inbetriebnahme cess Point gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. • Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus. • Drücken Sie kurz auf die Systemtaste (A), bis die LED langsam orange zu blinken beginnt (s. Abbildung 7). Der Anlernmodus für den ausgewählten Kanal ist für 3 Minuten aktiv. Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (A) kurz drücken (s. Abbildung 7).
Konfiguration über den Homematic IP Wandthermostaten • 7 Vergeben Sie in der App einen Namen für das Gerät und ordnen Sie es einem Raum zu. Konfiguration über den Homematic IP Wandthermostaten Die Konfiguration des Homematic IP Fußbodenheizungsaktors ist mit dem Homematic IP Wandthermostaten (HmIP-WTH-2), über den Homematic IP Access Point in Verbindung mit der Smartphone App oder über die WebUI der Homematic Zentrale CCU2 möglich.
Konfiguration über denHomematic IP Wandthermostaten Die Einstellungen, die Sie unter „UnP1/UnP2“ vornehmen können, betreffen das gesamte Gerät. Die Einstellungen, die Sie unter „ChAn“ vornehmen können, betreffen die einzelnen Kanäle des Geräts. • Stellen Sie Vor- sowie Nachlaufzeiten der Pumpe, Eco-Temperaturen, Zeitintervalle etc. ganz individuell nach dem folgenden Schema ein. Geräteparameter UnP1: Parame- Index Wert Bedeutung P024 3 4 5 ... 16 ... 19 20 Frostschutz inaktiv 2,0 °C 2,5 °C ...
Konfiguration über denHomematic IP Wandthermostaten Pumpensteuerung aktiv/ inaktiv, P025 0 1 Lastausgleich*1/ Lastsammlung*2 2 Antriebstyp (NO/ NC*3) 4 3 5 6 7 Pumpensteuerung aktiv*4 Lastausgleich NC Pumpensteuerung aktiv*4 Lastausgleich NO Pumpensteuerung aktiv*4 Lastsammlung NC Pumpensteuerung aktiv*4 Lastsammlung NO Pumpensteuerung inaktiv (default) Lastausgleich NC Pumpensteuerung inaktiv Lastausgleich NO Pumpensteuerung inaktiv Lastsammlung NC Pumpensteuerung inaktiv Lastsammlung NO 27
Konfiguration über denHomematic IP Wandthermostaten Notbetrieb im Heizmodus P026 0 1 ... 25 ... 99 100 0% 1% … 25 % (default) … 99 % 100 % Notbetrieb im Kühlmodus P032 0 1 … 99 100 0 % (default) 1% … 99 % 100 % *1: Heizzonen werden (wenn möglich) gestaffelt gesteuert. *2: Heizzonen werden (wenn möglich) gesammelt gesteuert.
Konfiguration über denHomematic IP Wandthermostaten Geräteparameter UnP2: Parameter Index Wert Bedeutung VentilschutzFunktionsDauer P007 128 129 ... 133 ... 138 0 Minuten 1 Minute ... 5 Minuten (default) ... 10 Minuten VentilschutzFunktionsIntervallzeit P051 224 225 ... 238 ... 251 252 0 Tage 1 Tag ... 14 Tage (default) ... 27 Tage 28 Tage Kanalparameter ChAn: Parameter Index Wert Bedeutung Einschaltverzögerung der Pumpe (nur für Kanal 1 verfügbar) P006 128 129 130 ...
Konfiguration über denHomematic IP Wandthermostaten Dauer/ Länge der Pumpenschutzfunktion (nur für Kanal 1 verfügbar) P007 128 129 ... 137 138 0 Minuten 1 Minute (default) ... 9 Minuten 10 Minuten Ausschaltverzögerung der Pumpe (nur für Kanal 1 verfügbar) P008 128 129 130 ... 147 148 0 Minuten 1 Minute 2 Minuten (default) ... 19 Minuten 20 Minuten Minimale Fußbodentemperatur in Verbindung mit einem Fußboden-Temperatursensor P045 10 11 ... 38 ... 59 60 5.0 °C 5.5 °C ... 19.0 °C (default) ... 29.
Konfiguration über denHomematic IP Wandthermostaten Luftfeuchtigkeitsgrenze P050 40 … 80 168 … 188 … 208 40 %; Luftfeuchtigkeitsgrenze inaktiv … 80 %; Luftfeuchtigkeitsgrenze inaktiv 40 %; Luftfeuchtigkeitsgrenze aktiv … 60 %; Luftfeuchtigkeitsgrenze aktiv (default) … 80 %; Luftfeuchtigkeitsgrenze aktiv Zeitintervall für die Pumpenschutzfunktion (nur für Kanal 1 verfügbar) P051 225 226 ... 238 ... 251 252 1 Tag 2 Tage ... 14 Tage (default) ...
Manuelle Bedienung Heizen im Heizmodus aktiv/ inaktiv P053 0 Auswahl der räumlichen Gegebenheiten P054 0 1 2 Standardraum (default) Raum mit Kamin Raum mit HandtuchHeizkörper Auswahl der häuslichen Gegebenheiten P055 0 1 2 3 4 FBH Standard (default) FBH Niedrigenergie Radiator Konvektor passiv Konvektor aktiv 1 Heizen im Heizmodus inaktiv Heizen im Heizmodus aktiv (default) Weiterführende Informationen zur Konfiguration können Sie der Bedienungsanleitung des Homematic IP Wandthermostaten (HmIP
Manuelle Bedienung • ten Kanal aus (s. Abbildung 7). Drücken Sie die Selecttaste solange, bis die LED (B) dreimal kurz grün blinkt. Der Kanal bleibt für 15 Minuten ein- bzw. ausgeschaltet. Anschließend wird die Heizzone wieder normal geregelt. 8.2 Pumpensteuerung aktivieren bzw. deaktivieren Soll die Anschlussklemme (F) für die Steuerung einer Umwälzpumpe genutzt werden, kann die Heizzone direkt am Gerät auf Pumpensteuerung umgestellt werden.
Geräteverknüpfungen löschen 9 Geräteverknüpfungen löschen Um die Geräteverknüpfungen zwischen einem Fußbodenheizungsaktor und einem Wandthermostaten zu löschen, gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie über die Selecttaste (B) des Fußbodenheizungsaktors den Kanal aus, an den der Wandthermostat angelernt ist (s. Abbildung 7). • Drücken Sie die Systemtaste (A) und die Selecttaste (B) des Fußbodenheizungsaktors gleichzeitig so lange, bis die LED grün aufleuchtet.
Fehlerbehebung 10.2 Duty Cycle Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte Begrenzung der Sendezeit von Geräten im 868-MHz-Bereich. Das Ziel dieser Regelung ist es, die Funktion aller im 868-MHz-Bereich arbeitenden Geräte zu gewährleisten. In dem von uns genutzten Frequenzbereich 868 MHz beträgt die maximale Sendezeit eines jeden Gerätes 1 % einer Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde).
Fehlerbehebung 10.3 Fehlercodes und Blinkfolgen 10.3.1 Blinkfolgen der System-LED (A) Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes oranges Blinken Funkübertragung/Sendeversuch/Datenübertragung Warten Sie, bis die Übertragung beendet ist. 1x langes grünes Vorgang beLeuchten stätigt Sie können mit der Bedienung fortfahren. 1x langes rotes Leuchten Vorgang fehlgeschlagen Versuchen Sie es erneut (s. „10.1 Befehl nicht bestätigt“ auf Seite 34).
Fehlerbehebung 1x langes rotes Leuchten Vorgang fehlgeschlagen oder Duty-CycleLimit erreicht Versuchen Sie es erneut („10.1 Befehl nicht bestätigt“ auf Seite 34 oder „10.2 Duty Cycle“ auf Seite 35). 6x langes rotes Blinken Gerät defekt Achten Sie auf die Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 1x oranges und 1x grünes Leuchten Testanzeige Nachdem die Testanzeige erloschen ist, können Sie fortfahren.
Wiederherstellung der Werkseinstellungen 10.3.2 Blinkfolgen der Kanal-LED Blinkcode Bedeutung Langsames Blinken Notbetrieb aktiv Batterien des Wandthermostaten wechseln, Funktest durchführen, Wandthermostat ggf. neu positionieren, defekten Wandthermostaten austauschen Doppeltes, Funkverbinkurzes Blinken dung zum Wandthermostaten gestört 11 Lösung Position des Wandthermostaten verändern oder einen Repeater einsetzen. (vgl. auch „10.1 Befehl nicht bestätigt“ auf Seite 47).
Wartung und Reinigung • • • • Drücken Sie für 4 s auf die Systemtaste (A), bis die LED schnell orange zu blinken beginnt (s. Abbildung 7). Lassen Sie die Systemtaste wieder los. Drücken Sie die Systemtaste erneut für 4 s, bis die LED grün aufleuchtet. Lassen Sie die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzuschließen. Das Gerät führt einen Neustart durch. Nach dem Neustart können Sie das Gerät wieder in Ihr Homematic IP System integrieren.
Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb 13 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Weitere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte. Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen.
Technische Daten 14 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: Konstruktion des Regelund Steuergerätes (RS): Anzahl Heizzonen: Anzahl Antriebe: Anzahl Pumpen: Versorgungsspannung: Stromaufnahme: Schaltleistung je Heizzone: Nennlast aller Antriebe: Leitungsart u.
Technische Daten Temperatur Kugeldruckprüfung: PTI-Wert des Gehäusematerials: Abmessungen (B x H x T ): Gewicht: Funkfrequenz: Empfängerkategorie: Typ. Funk-Freifeldreichweite: Duty Cycle: 125 °C IIIb mit 100 < CTI < 175 225 x 75 x 52 mm 282 g 868,3 MHz/869,525 MHz SRD category 2 270 m < 1% pro h/< 10% pro h Technische Änderungen vorbehalten.
Package contents Quantity Description 1 Homematic IP Floor Heating Actuator – 10 channels, 24 V 1 DIN rail 2 Screws 4.0 x 40 mm 2 Plugs 6 mm 1 Operating manual Documentation © 2016 eQ-3 AG, Germany. All rights reserved. This manual may not be reproduced in any format, either in whole or in part, nor may it be duplicated or edited by electronic, mechanical or chemical means, without the written consent of the publisher. Typographical and printing errors cannot be excluded.
Table of contents 1 2 3 4 5 6 Information about this manual................................... 46 Hazard information........................................................ 46 Function and device overview.................................... 49 General system information........................................ 50 Mounting........................................................................... 51 Start-up.............................................................................52 6.1 6.2 6.3 6.
10.3.2 Flashing sequences of the channel LED.............74 11 12 13 14 Restore factory settings.................................................74 Maintenance and cleaning............................................75 General information about radio operation..............76 Technical specifications.................................................
Information about this manual 1 Information about this manual Please read this manual carefully before beginning operation with your Homematic IP component. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over this manual as well. Symbols used: Attention! This indicates a hazard. Please note: This section contains important additional information. 2 Hazard information Do not open the device.
Hazard information The device may only be operated in dry and dustfree environment and must be protected from the effects of moisture, vibrations, solar or other methods of heat radiation, cold and mechanical loads. The device is not a toy; do not allow children to play with it. Do not leave packaging material lying around. Plastic films/bags, pieces of polystyrene, etc. can be dangerous in the hands of a child.
Hazard information the floor heating actuator and the type of load to be connected) into account before connecting a load! All load data relates to ohmic loads. Do not exceed the capacity specified for the device. Exceeding this capacity could lead to the destruction of the device, fires or electric shocks. Before the actuator is connected, remove the fuse from the fuse box or remove the plug from the socket. The device has not been designed to support safety disconnection.
Function and device overview 3 Function and device overview The Homematic IP Floor Heating Actuator offers comfortable and demand-based room-by-room control of your floor heating system via smartphone app or the Homematic IP Wall Thermostat, according to your personal needs. The floor heating actuator can be used for controlling a floor heating system with up to 10 heating zones/15 heating circuits as well as a heating pump or circulation pump.
General system information Cable bushings (see fig. 2): (I) Cable bushing 1 (J) Cable bushing 2 (K) Cable bushing 3 4 General system information This device is part of the Homematic IP smart home system and works with the Homematic IP radio protocol. All Homematic IP devices can be configured comfortably and individually with a smartphone via the Homematic IP app.
Mounting 5 Mounting For operation of the floor heating actuator with 24 V, a 24 V/50 Hz power supply is required. We recommend you to use the Homematic IP Transformer for Floor Heating Actuators – 24 V (HmIPFAL24-TR). When using the floor heating actuator in combination with the Homematic IP Transformer for floor heating actuators - 24 V (HmIP-FAL24-TR), it is recommended to install the device on the supplied DIN rail.
Start-up • • • • • Latch the floor heating actuator by pressing the spring latches (E) upwards (see fig. 3). Make sure that the spring latches are completely latched and that the device is seated solidly on the rail. Place the transformer next to the floor heating actuator onto the DIN rail (see fig. 4). Latch the transformer by pressing the spring latch upwards (see fig. 4). Make sure that the spring latch engages properly and that the device is securely seated on the rail. 6 Start-up 6.
Start-up Incorrect installation also means that you are running the risk of serious damage to property, e.g. because of a fire. You may be personally liable in the event of injuries or damage to property.
Start-up mounting rail (DIN rail) according to EN50022. Installation and wiring have to be performed according to VDE 0100 (VDE 0100-410, VDE 0100510 etc.). Please consider the technical connection requirements (TAB) of your energy supplier. Please observe the hazard information in section „2 Hazard information“ on page 46 during installation. Permitted cable cross sections for the cable bushings of the floor heating actuator are: Cable bushings Cable cross section [mm2] 1 (I) (see fig. 2) > 5.
Start-up 6.2 Installation To install the floor heating actuator, please proceed as follows: • Open the cover (D). Therefore, release the catch under the slot for opening (C) by pushing it with a screwdriver. Remove the cover by pulling it upwards (see fig. 5). • Connect the transformer to the connecting terminals (F) of the floor heating actuator. Press the terminal down using an appropriate screw driver to open the connecting terminal. Thread the corresponding cable.
Start-up 6.3 Behaviour after switching on the mains voltage After switching on the mains voltage, the LED (B) lights permanently green. If the device has not yet been connected, teach-in mode will be activated during the first 3 minutes after the mains voltage has been switched on. You will find further information about connecting your device in the next section. During the first 10 minutes after the mains voltage has been switched on the device remains in start mode.
Start-up You can either pair the floor heating actuator directly with other Homematic IP devices (e.g. the wall thermostat or the Multi IO Box) or teach it in to the Homematic IP Access Point. After pairing, the device is configured at the wall thermostat. After teaching-in to the Access Point, the device is configured via the Homematic IP app. 6.4.1 Pairing with a Homematic IP Wall Thermostat Please make sure you maintain a distance of at least 50 cm between the devices.
Start-up • seconds until the LED quickly starts flashing orange (see fig. 7). The pairing mode of the selected channel remains activated for 3 minutes. Press and hold down the system button of the wall thermostat for at least 4 seconds to activate the pairing mode. The device LED flashes orange. The device LED (A) lights up green to indicate that pairing has been successful. If pairing failed, the device LED (A) lights up red. Please try again. 6.4.
Start-up has been successful. If pairing failed, the device LED (A) lights up red. Please try again. 6.4.3 Adding a new floor heating actuator To add a new floor heating actuator to the system or to the existing devices, please proceed as follows: • First pair the new floor heating actuator with an existing one. Activate the pairing mode of the existing floor heating actuator. Therefore, press and hold down the system button (A) for at least 4 seconds.
Start-up 6.4.4 Teaching-in to the Homematic IP Access Point First set up your Homematic IP Access Point via the Homematic IP app to enable operation of other Homematic IP devices within your system. For further information, please refer to the operating manual of the Access Point. You can connect the device either to the Access Point or to the Homematic Central Control Unit CCU2. For detailed information, please refer to the Homematic IP User Guide, available for download in the download area of www.eQ-3.
Configuration via the Homematic IP Wall Thermostat • • • • • • 7 To confirm, please enter the last four digits of the device number (SGTIN) in your app or scan the QR code. Therefore, please see the sticker supplied or attached to the device. Please wait until teach-in is completed. If teaching-in was successful, the LED lights up green. The device is now ready for use. If the LED lights up red, please try again. Select the desired solution for your device.
Configuration via theHomematic IP Wall Thermostat • • briefly. If the wall thermostat is connected to more than one floor heating actuator, please select the required floor heating actuator using the control wheel. Please define if you want to configure the device parameters (”UnP1/UnP2”) or the channel parameters (”ChAn”). All the settings that are made under “UnP1/UnP2” will be applied to the entire device. All settings that are made under “ChAn” will be applied to the single channels of the device.
Configuration via theHomematic IP Wall Thermostat Pump control activated/ deactivated, P025 0 1 Load balancing*1/ Load collection*2 2 Drive type (NO/ NC)*3 4 3 5 6 7 Pump control activated *4 Load balancing NC Pump control activated *4 Load balancing NO Pump control activated *4 Load collection NC Pump control activated *4 Load collection NO Pump control deactivated (default) Load balancing NC Pump control deactivated Load balancing NO Pump control deactivated Load collection NC Pump control deact
Configuration via theHomematic IP Wall Thermostat Emergency operation in heating mode P026 0 1 ... 25 ...
Configuration via theHomematic IP Wall Thermostat Device parameter UnP2: Parameter Index Value Meaning Duration of valve protection function P007 128 129 ... 133 ... 138 0 minutes 1 minute ... 5 minutes (default) ... 10 minutes Invertal time for valve protection function P051 224 225 ... 238 ... 251 252 0 days 1 day ... 14 days (default) ... 27 days 28 days Channel parameter ChAn: Parameter Index Value Meaning Switch on delay for pump (only for channel 1) P006 128 129 130 ...
Configuration via theHomematic IP Wall Thermostat Duration of pump protection function (only for channel 1) P007 128 129 ... 137 138 0 minutes 1 minute (default) ... 9 minutes 10 minutes Switch off delay for pump (only for channel 1) P008 128 129 130 ... 147 148 0 minutes 1 minute 2 minutes (default) ... 19 minutes 20 minutes Minimum floor temperature in connection with a floor temperature sensor P045 10 11 ... 38 ... 59 60 5.0 °C 5.5 °C ... 19.0 °C (default) ... 29.5°C 30.
Configuration via theHomematic IP Wall Thermostat Humidity limit P050 40 … 80 ... 168 … 188 … 208 40 %: humidity limit deactivated … 80 %: humidity limit deactivated ... 40 %: humidity limit activated … 60 %: humidity limit activated (default) … 80 %: humidity limit activated Time interval for pump protection function (only for channel 1) P051 225 226 ... 238 ... 251 252 1 day 2 days ... 14 days (default) ...
Manual operation Heating in heating mode P053 0 Configuration for rooms P054 0 1 2 Default room Room with fireplace Room with towel radiator Selection of heating system P055 0 Standard floor heating (default) Low energy floor heating Radiator Passive convector Active convector 1 1 2 3 4 Heating in heating mode deactivated Heating in heating mode activated (default) For further information regarding the configuration, please refer to the user manual of the Homematic IP Wall Thermostat (HmIP-WT
Manual operation • ton (B) (see fig. 7). Press the select button until the LED (B) flashes green three times. The channel will be switched on or off for 15 minutes. Afterwards, normal operation will be continued for the heating zone. 8.2 Activating/deactivating the pump control If you want to use connection terminal (F) for controlling a heating pump, the heating zone can be switched to pump control directly via the device.
Delete device connections 9 Delete device connections To delete the device connections between the floor heating actuator and the wall thermostat, please proceed as follows: • Select the channel of the floor heating actuator to which the wall thermostat is connected using the select button (B) (see fig. 7). • Press the system button (A) and the select button (B) of the floor heating simultaneously until the LED flashes green.
Troubleshooting 10.2 Duty cycle The duty cycle is a legally regulated limit of the transmission time of devices in the 868 MHz range. The aim of this regulation is to safeguard the operation of all devices working in the 868 MHz range. In the 868 MHz frequency range we use, the maximum transmission time of any device is 1% of an hour (i.e. 36 seconds in an hour). Devices must cease transmission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end.
Troubleshooting 10.3 Error codes and flashing sequences 10.3.1 Flashing sequences of the system LED (A) Flashing code Meaning Solution Short orange flashing Radio transmission/ attempting to transmit/ data transmission Wait until the transmission is completed. 1x long green lighting Transmission confirmed You can continue operation. 1x long red lighting Transmission failed Please try again (s. „10.1 Command not confirmed“ on page 70).
Troubleshooting 1x long red lighting Transmission failed or duty cycle limit is reached Please try again (see sec. „10.1 Command not confirmed“ on page 70 or „10.2 Duty cycle“ on page 71). 6x long red flashing Device defective Please see your app for error message or contact your retailer. 1x orange and 1 x green lighting Test display Once the test display has stopped, you can continue.
Restore factory settings 10.3.2 Flashing sequences of the channel LED Flashing code Meaning Solution Slow flashing Emergency operation activated Change batteries of the wall thermostat, perform a communication test, re-position the wall thermostat (if required), replace wall thermostat if defective Short double flashing Radio connection to wall thermostat failed Re-position wall thermostat or add a repeater (see sec. „10.1 Command not confirmed“ on page 70).
Maintenance and cleaning tor, please proceed as follows: • Press and hold down the system button (A) for 4 seconds until the LED quickly starts flashing orange (see fig. 7). • Release the system button again. • Press and hold down the system button again for 4 seconds, until the status LED lights up green. • Release the system button to finish the procedure. The device will perform a restart. After the restart, you can again integrate your device into your Homematic IP system.
General information about radio operation 13 General information about radio operation Radio transmission is performed on a non-exclusive transmission path, which means that there is a possibility of interference occurring. Interference can also be caused by switching operations, electrical motors or defective electrical devices. The range of transmission within buildings can differ greatly from that available in the open air.
Technical specifications 14 Technical specifications Device short description: Construction of the regulation and control device: Number of heating zones: Number of actuators: Number of pumps: Supply voltage: Current consumption: Switching capacity per heating zone: Nominal load of all actuators: Cable type and cross section: Cable cross section of cable bushing 1: Cable cross section of cable bushing 2: Cable cross section of cable bushing 3: Degree of protection: Protection class: Ambient temperature:
Technical specifications Temperature glow wire test: 850 °C Temperature ball pressure test: 125 °C PTI value of housing: IIIb with 100 < CTI < 175 Dimensions (W x H x D): 225 x 75 x 52 mm Weight: 282 g Radio frequency: 868.3 MHz/869.525 MHz Receiver category: SRD category 2 Typ. open area RF range: 270 m Duty cycle: < 1% per h/< 10% per h Subject to technical changes.
Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity The CE sign is a free trading sign addressed exclusively to the authorities and does not include any warranty of any properties. For technical support, please contact your retailer.
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.