Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Übersicht Homematic IP
- 4 Haussteuerung per Funk- und Wired-Technologie
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Installationshinweise
- 7.2 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.3 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.4 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.5 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.6 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationshinweise
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 10.2.1 Schaltgruppen
- 10.2.2 Schaltprofil/Zeitprofil erstellen
- 10.2.3 Ein/Aus-Steuerung von Gruppen im Homescreen
- 10.2.4 Ein/Aus-Steuerung im Menüpunkt „Licht“
- 10.2.5 Konfigurationsmöglichkeiten für Bewegungs- und Präsenzmelder
- 10.2.6 Minimales Sendeintervall für die Bewegungserkennung
- 10.2.7 Lichtkonfiguration
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 13.7 Home Connect Plus
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Sprachsteuerung und Zusatzdienste
165
• Tippen Sie auf das „Plus“-Symbol.
• Tippen Sie auf „Wenn Folgendes passiert“. In diesem Menü stehen Ihnen folgende
Möglichkeiten zur Verfügung:
- „Sprachdienst“ für das Starten von Routinen per Sprachbefehl
- „Plan“ für Routinen, die regelmäßig zu einem bestimmten Zeitpunkt aktiviert
werden sollen
- „Gerät“ für das Starten von Routinen über weitere Alexa Geräte wie etwa den
Echo Plus
- „Echo Button“ für das Starten von Routinen über einen Echo Button
• Tippen Sie z. B. auf „Sprachdienst“ und geben Sie anschließend den Text für den
gewünschten Sprachbefehl ein, z. B. „Guten Morgen“.
• Tippen Sie auf „Speichern“.
• Tippen Sie auf „Aktion hinzufügen“. In diesem Menüpunkt legen Sie fest, welche
Aktionen angesteuert werden sollen.
Anwendungsbeispiel
Im Menüpunkt „Smart Home“ finden Sie Homematic IP Geräte und Szenen, die in Alexa Routinen
integriert werden können.
Aktion 1
• Tippen Sie auf „Smart Home“ und anschließend auf „Gerät steuern“.
• Wählen Sie zum Beispiel „Licht Schlafzimmer“ aus. Durch Antippen des Lampen-
Symbols können Sie auswählen, ob das Licht ein- oder ausgeschaltet werden soll.
Wird das Licht über einen Dimmaktor gesteuert, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit,
über einen Schieberegler die Helligkeit zu bestimmen.
• Wählen Sie „Licht Schlafzimmer einschalten“ aus und regeln Sie die Helligkeit auf 50 %.
• Tippen Sie auf „Weiter“.
• Mit dem Tippen auf „Speichern“ wird die Routine mit den ausgewählten Aktionen
erstellt und gespeichert.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, weitere Aktionen in Ihre Routine mit aufzunehmen. Mit dem
Sprachbefehl „Alexa, guten Morgen“ wird so beispielsweise das Licht im Schlafzimmer einge-
schaltet und auf 50 % gedimmt, gleichzeitig wird die Jalousie hochgefahren, die Fußboden-
heizung im Bad eingeschaltet und der Hüllschutz deaktiviert. Alexa Routinen lassen sich auch
durch zusätzliche Dienste erweitern. So können Sie sich z. B. durch Musik wecken lassen und sich