Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Übersicht Homematic IP
- 4 Haussteuerung per Funk- und Wired-Technologie
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Installationshinweise
- 7.2 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.3 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.4 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.5 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.6 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationshinweise
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 10.2.1 Schaltgruppen
- 10.2.2 Schaltprofil/Zeitprofil erstellen
- 10.2.3 Ein/Aus-Steuerung von Gruppen im Homescreen
- 10.2.4 Ein/Aus-Steuerung im Menüpunkt „Licht“
- 10.2.5 Konfigurationsmöglichkeiten für Bewegungs- und Präsenzmelder
- 10.2.6 Minimales Sendeintervall für die Bewegungserkennung
- 10.2.7 Lichtkonfiguration
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 13.7 Home Connect Plus
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Einleitung
7
2 EINLEITUNG
Ein Smart Home ermöglicht die Automatisierung von alltäglich anfallenden Vorgängen und
Aufgaben in Haus oder Wohnung: Mithilfe eines geeigneten Systems werden unterschied-
lichste (technische) Geräte und Funktionen innerhalb eines Haushalts verknüpft, um sie zentral
und möglichst bequem steuern und regelmäßig wiederkehrende Aufgaben automatisieren zu
können.
Ein intelligentes Haussteuerungssystem macht Ihr Zuhause zu einem Smart Home – einem im
wahrsten Sinne des Wortes intelligenten Zuhause. Es erhöht die Sicherheit im Wohnumfeld, hilft
kostbare Energie zu sparen und steigert den persönlichen Wohnkomfort. Eine Raumklimalösung
zur Heizungssteuerung kann beispielsweise Ihre Heizkosten ohne Komforteinbußen um bis
zu 30 Prozent reduzieren, was unmittelbar eine erhebliche Kostenersparnis bedeutet. Mit
einer komfortablen Lichtsteuerung schaen Sie auf Tastendruck eine gemütliche Atmosphäre.
Alarmsysteme, eine automatisierte Rollladensteuerung, vernetzte Tür- und Fensterkontakte,
Rauchwarnmelder und Bewegungssensoren schützen Ihr Zuhause.
Um eine Steuerung auch außerhalb der eigenen vier Wände zu ermöglichen, sind moderne Smart
Home Systeme an das Internet angebunden. So kann man bei aktiver Internetverbindung vom
PC oder über eine Smartphone-App jederzeit und von nahezu überall auf das System zugreifen,
Geräte steuern oder Informationen über Geräte und Zustände abrufen.
Zentrale Anforderungen an ein Haussteuerungssystem sind zum einen Sicherheit, was unberech-
tigte Zugrie von außen betrit. Zum anderen sollte die verwendete Technik zuverlässig funkti-
onieren. Schließlich muss das System intuitiv und benutzerfreundlich einzurichten und zu
bedienen sein. Auch die problemlose Erweiterungsmöglichkeit ist ein wichtiger Faktor. Mit
Homematic IP hat eQ-3 ein System entwickelt, das all diesen Anforderungen gerecht wird.
Finden Sie auf den nachfolgenden Seiten ausführliche Informationen zu Homematic IP im Allge-
meinen, zur Inbetriebnahme sowie zur Steuerung Ihres Systems.