Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Übersicht Homematic IP
- 4 Haussteuerung per Funk- und Wired-Technologie
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Installationshinweise
- 7.2 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.3 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.4 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.5 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.6 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationshinweise
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 10.2.1 Schaltgruppen
- 10.2.2 Schaltprofil/Zeitprofil erstellen
- 10.2.3 Ein/Aus-Steuerung von Gruppen im Homescreen
- 10.2.4 Ein/Aus-Steuerung im Menüpunkt „Licht“
- 10.2.5 Konfigurationsmöglichkeiten für Bewegungs- und Präsenzmelder
- 10.2.6 Minimales Sendeintervall für die Bewegungserkennung
- 10.2.7 Lichtkonfiguration
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 13.7 Home Connect Plus
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Licht
129
10.2.6.1 Erkannte Bewegung puern
Steuern Sie Licht ausschließlich mit einem Bewegungs-/Präsenzmelder, empfiehlt es sich, die
Funktion „Erkannte Bewegung puern“ in der Gerätekonfiguration Ihres Bewegungsmelders
zu aktivieren. In dieser Einstellung ist der Sensor des Bewegungsmelders nach einer erkannten
Bewegung weiterhin aktiv und meldet jede weitere Bewegung unabhängig vom gewählten
minimalen Sendeintervall.
Nutzen Sie einen Bewegungs-/Präsenzmelder zur Steuerung von Licht in Kombination mit
Tastern, über die Sie das Licht manuell ausschalten können, sollte diese Funktion deaktiviert
werden. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Wiedereinschalten des Lichts verhindert.
10.2.7 Lichtkonfiguration
Dieses Menü ermöglicht das Konfigurieren von Lichtfunktionen für Ihre Licht- und Sicherheits-
lösung.
10.2.7.1 Alarm-Licht
Über diesen Menüpunkt können Sie definieren, ob und welche Lichtquellen im Alarmfall einge-
schaltet werden sollen.
• Tippen Sie im Menü „Lichtkonfiguration“ auf „Alarm-Licht“.
• Wählen Sie die unter den einzelnen Räumen aufgelisteten Geräte aus, die im Alarmfall
angeschlossene Lichtquellen einschalten.
• Tippen Sie auf „OK“ (Android) bzw. „Fertig“ (iOS).
Sie können ein oder mehrere Geräte für diese Funktion aktivieren.
Abbildung 70: Screenshot Alarm-Licht