Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Übersicht Homematic IP
- 4 Haussteuerung per Funk- und Wired-Technologie
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Installationshinweise
- 7.2 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.3 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.4 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.5 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.6 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationshinweise
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 10.2.1 Schaltgruppen
- 10.2.2 Schaltprofil/Zeitprofil erstellen
- 10.2.3 Ein/Aus-Steuerung von Gruppen im Homescreen
- 10.2.4 Ein/Aus-Steuerung im Menüpunkt „Licht“
- 10.2.5 Konfigurationsmöglichkeiten für Bewegungs- und Präsenzmelder
- 10.2.6 Minimales Sendeintervall für die Bewegungserkennung
- 10.2.7 Lichtkonfiguration
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 13.7 Home Connect Plus
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Haussteuerung per Funk- und Wired-Technologie
20
4.2 Homematic IP Advanced Routing
Durch die Erweiterung des Homematic IP Protokolls mit Advanced Routing wird das
HomematicIP System noch flexibler und ermöglicht eine nahtlose Kombination aus Wired- und
Funk-Produkten. Die gesamte Installation lässt sich flexibel über die Homematic IP App mit der
Cloud oder die Smart Home Zentrale CCU3 konfigurieren und steuern.
Die Vorteile von Homematic IP Advanced Routing
Gleichzeitiger Betrieb von HomematicIP Funk- und Wired-Geräten in Kombination
mit der Homematic IP Cloud/App möglich.
3
Ausbau der Funkreichweite über zusätzliche Access Points auf praktisch beliebig große
Gebäude oder in abgelegenere Wohnbereiche wie z. B. das Gartenhaus
Ausfallsicherheit für direkte Verknüpfungen zwischen Funk- und Wired-Geräten durch
das Einbinden eines zusätzlichen Access Points.
4.2.1 Homematic IP Funk und Wired in einer Installation
Advanced Routing steht über die Homematic IP App ab Version 2.4.0 (iOS) bzw. 2.4.3 (Android)
zur Verfügung.
Beim Einsatz eines Homematic IP Access Points an der Homematic IP Cloud mit der App ist es
möglich, zusätzlich einen Wired Access Point anzulernen. Dadurch lassen sich Funk- und Wired-
Geräte flexibel über die kostenlose Homematic IP Smartphone-App steuern, konfigurieren und
miteinander kombinieren.
Advanced Routing
Homematic IP Cloud + App
Ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb eines
Homematic IP Access Points und/oder
eines zusätzlichen Homematic IP (Wired) Access
Points.
Durch Einsatz des Wired Access Points lassen sich
Homematic IP Funk- und Wired-Geräte flexibel
kombinieren.
Router
Homematic IP Wired
Access Point
(HmIPW-DRAP)
Wired Hutschienengeräte
Wired Taster und Sensoren
außerhalb des Schaltschranks
Wired
Funk
weitere HmIP-HAPs /
HmIP-DRAPs (max. 8)
Cloud-Server
Homematic IP
Access Point (HmIP-HAP)
Homematic IP
App
LAN
HmIP Bus
Weitere ausführliche Informationen zu Homematic IP Advanced Routing und der Kombi-
nation aus Homematic IP Funk und Wired finden Sie unter www.homematic-ip.com
sowie im praktischen Advanced Routing Installationsbeispiel.
3 Alternativ in Kombination mit der Smart Home Zentrale CCU3 für einen Betrieb über die WebUI Bedienoberfläche. Die App-Steuerung sowie ein
Fernzugri sind über Drittanbieter oder über einen eigenen VPN-Zugang möglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.