Instructions

Table Of Contents
Sprachsteuerung und Zusatzdienste
171
13.3.1.5 Verbindung zwischen Homematic IP und Google Home löschen
Unter Umständen ist es notwendig, die Kontoverknüpfung zwischen Homematic IP und Google
Home aufzuheben. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Önen Sie die Homematic IP App und tippen Sie im Menü unter „Allgemein“ auf
„Einstellungen“.
Tippen Sie auf „Benutzerübersicht“. Wählen Sie dort den Benutzer „Google Assistant
Client“.
Durch Wischen nach links (iOS) bzw. langes Drücken auf den Namen (Android) önet
sich die Meldung zum Löschen des Clients. Tippen Sie auf „Löschen“ (iOS) bzw. das
Papierkorb-Symbol (Android).
Önen Sie die Google Home App
.
Tippen Sie rechts unten auf dem Startbildschirm auf das Konto-Symbol
.
Achten Sie darauf, dass das aufgeführte Google-Konto mit Ihrem Gerät verknüpft ist.
Wenn Sie zu einem anderen Konto wechseln möchten, klicken Sie auf den Abwärts-
pfeil.
Tippen Sie in der Google Home App auf „Einstellungen“.
Wählen Sie unter Google Assistant-Dienste „Weitere Einstellungen“ aus.
Tippen Sie auf den Tab „Assistant“ und wählen Sie „Smart-Home-Steuerung“ aus.
Tippen Sie auf dem Tab „Geräte“ oben rechts auf das Dreipunkt-Menü und wählen Sie
„Konten verwalten“ aus.
Wählen Sie unter „Verknüpft“ „Homematic IP“ aus, tippen Sie auf „Kontoverknüpfung
aufheben“ und bestätigen Sie das Aufheben der Verknüpfung.
Die Verbindung zwischen Homematic IP und Google Assistant/Home wird gelöscht.
13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
Analog zur Sprachsteuerung in Verbindung mit dem Google Home Lautsprecher können Sie die
Sprachsteuerung auch ohne Lautsprecher ausschließlich über die Google Assistant App nutzen.
Laden Sie die kostenlose Google Assistant App auf Ihr Smartphone herunter.
Melden Sie sich mit dem Google Konto an, das Sie auch für Google Home ausgewählt
haben. Nach der Anmeldung können Sie auch die Spracherkennung über Ihr Smart-
phone mit Google Assistant nutzen, um Ihr Homematic IP System per Sprachbefehl
anzusteuern.