Instructions
Table Of Contents
- Lesezeichen 168
- 1 Aktuelles
- 2 Einleitung
- 3 Übersicht Homematic IP
- 4 Haussteuerung per Funk- und Wired-Technologie
- 5 Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
- 6 Allgemeine Konfiguration des Systems
- 7 Raumklimalösung
- 7.1 Installationshinweise
- 7.2 Raumklimalösung auf Raumebene konfigurieren
- 7.3 Systemweite Einstellungen für die Raumklimalösung
- 7.4 Heizanlagensteuerung und Warmwasseraufbereitung mit HmIP-MIOB / HmIP-WHS2
- 7.5 Fußbodenheizungssteuerung
- 7.6 Raumluftüberwachung
- 8 Sicherheitslösung
- 9 Beschattung
- 10 Licht
- 10.1 Installationshinweise
- 10.2 Lichtlösung konfigurieren
- 10.2.1 Schaltgruppen
- 10.2.2 Schaltprofil/Zeitprofil erstellen
- 10.2.3 Ein/Aus-Steuerung von Gruppen im Homescreen
- 10.2.4 Ein/Aus-Steuerung im Menüpunkt „Licht“
- 10.2.5 Konfigurationsmöglichkeiten für Bewegungs- und Präsenzmelder
- 10.2.6 Minimales Sendeintervall für die Bewegungserkennung
- 10.2.7 Lichtkonfiguration
- 11 Zutritt
- 12 Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
- 13 Sprachsteuerung und Zusatzdienste
- 13.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
- 13.2 Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.2.1.1 Verbinden Ihres Homematic IP Smart Home Systems mit Alexa
- 13.2.1.2 Einrichten Ihrer Homematic IP Geräte
- 13.2.1.3 Generelle Hinweise zu Alexa und Homematic IP
- 13.2.1.4 Alexa Geräteliste aktualisieren
- 13.2.1.5 Unterstützte Geräte und Funktionen mit Amazon Alexa
- 13.2.1.6 Beispiele für Sprachbefehle
- 13.2.1.7 Alexa Smart Home-Gerätegruppen
- 13.2.2 Alexa Routinen
- 13.2.1 Einrichtung von Amazon Alexa
- 13.3 Sprachsteuerung mit Google Assistant/Home
- 13.4 Sprachsteuerung mit Google Assistant
- 13.5 Sprachsteuerung bei aktivem Schutz
- 13.6 Conrad Connect
- 13.7 Home Connect Plus
- 14 Homematic IP Wired
- 15 Integration in Homematic Systeme
- 16 Anhang
Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
152
12.3.3 Anwendungsbeispiel: Signalisierung Bad besetzt/Bad frei
Der Homematic IP Schaltaktor – mit Signalleuchte, der in der Diele montiert ist, soll signalisieren,
ob das Bad besetzt oder frei ist. Gleichzeitig wird das Licht bei Anwesenheit eingeschaltet und
erlischt wieder, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird.
Voraussetzungen:
• Homematic IP Access Point (HmIP-HAP)
• Homematic IP Schaltaktor – mit Signalleuchte (HmIP-BSL)
• Homematic IP Präsenzmelder – innen (HmIP-SPI)
• geeigneter Homematic IP Schaltaktor zum Schalten der Deckenbeleuchtung im Bad
• aktive Internetverbindung
Abbildung 89: Beispiel Automatisierung: Bad besetzt
• Tippen Sie auf das Hauptmenü-Symbol im Homescreen und dort auf „Automati-
sierung“.
• Tippen Sie auf das +-Symbol am rechten unteren Bildschirmrand und geben Sie in das
leere Feld des Pop-up-Fensters einen Namen für Ihre Automatisierung ein, z. B. „Bad
besetzt“.
• Tippen Sie auf „keinen Auslöser gewählt“.
• Wählen Sie unter „Kategorie“ „Anwesenheit“ aus.
• Unter „Bezug“ wählen Sie „Präsenzmelder – innen“.
• Unter „Wert“ wählen Sie „Erkannt“. Tippen Sie auf den Pfeil am linken oberen
Bildschirmrand (Android) bzw. auf „Fertig“ (iOS).
• Wählen Sie nun die folgenden Aktionen aus:
- Unter „Aktionen“ tippen Sie auf „Kategorie“ und wählen „Schalten“. Unter
„Bezug“ wählen Sie den Schaltaktor aus, den Sie zum Schalten des Badezimmer-
lichts einsetzen. Unter „Wert“ wählen Sie „An“. Unter „Einschaltdauer“ können Sie
festlegen, für welchen Zeitraum das Licht eingeschaltet werden soll.
Durch Tippen auf das Pluszeichen wählen Sie für die zweite Aktion die gewünschte Signalisie-
rungsfarbe aus.
- Tippen Sie auf „Aktion“ und bestätigen Sie die Auswahl.
- Unter Kategorie wählen Sie „Signal-Beleuchtung“ und unter „Bezug“ die obere
Taste (2) des Schaltaktors aus. Unter „Wert“ können Sie die Helligkeit, Einschalt-
dauer, die Dimmzeit zum Einschalten der Tasterbeleuchtung sowie die Signal-
farbe festlegen. Wählen Sie beispielsweise „Rot“ zum Anzeigen des besetzten
Badezimmers.
Durch Tippen auf „Bestätigen“ (Android) bzw. „Fertig“ (iOS) wird die Automatisierung gespeichert.