Instructions

Table Of Contents
Zutritt
138
11.3 Konfiguration für zutrittsberechtigte Geräte
Im Hauptmenü unter „Zutrittsberechtigungen“ sehen Sie, für welche Smartphones und Geräte
bereits Zutrittsberechtigungen erstellt wurden. Für den Zugri auf diesen Menüpunkt wird die
System-PIN benötigt. Durch Tippen auf ein betreendes Smartphone oder Gerät, gelangen Sie
zu den Einstellungsmöglichkeiten für die jeweilige Zutrittsberechtigung. Dort können folgende
Einstellungen angepasst werden:
Abbildung 75: Screenshot Konfiguration Zutrittsberechtigungen
Im Menüpunkt „Türschlossantriebe“ wählen Sie die Türschlossantriebe aus, die
gesteuert werden sollen.
- Tippen Sie auf eines oder mehrere der aufgeführten Türschlossantriebe und
bestätigen Sie die Auswahl mit „Fertig“.
Unter dem Punkt „Smartphone-/Gerätezuordnung“ haben Sie die Möglichkeit,
einzelne Geräte und Sprachassistenten aus- oder abzuwählen, die den Türschloss-
antrieb steuern sollen. Um die Zuordnung zu ermöglichen, müssen Geräte wie z.B.
Schlüsselbundfernbedienungen wie gewohnt angelernt werden. Für die Auswahl der
Smartphones stehen die Smartphones zur Verfügung, die mit Ihrem HomematicIP
System verbunden sind. Ausgewählte zusätzliche Smartphones werden im Menü
„Zutrittsberechtigungen“ unter den zutrittsberechtigten Geräten mit einem Schlüssel-
symbol gekennzeichnet.
Im Menüpunkt „PIN“ können Sie für die Benutzer dieser Zutrittsberechtigung jederzeit
eine neue Zutrittsberechtigungs-PIN vergeben, um das Steuern des Türschlossan-
triebs zu schützen. Die PIN muss insgesamt 4 – 10 Ziern enthalten. Wenn Sie die
Zahlenkombination entfernen möchten, lassen Sie die Felder bei der PIN-Eingabe frei
und tippen Sie auf fertig. Weitere Informationen zur PIN finden Sie in Abschnitt „11.6
PIN-Schutz und Biometrie“.
Unter „Zeitprofil“ wird bei Bedarf eine zeitliche Begrenzung für den Zugri für
Benutzer dieser Zutrittsberechtigung erstellt. Einzelheiten zur Einrichtung des
Zeitprofils finden Sie in Abschnitt „11.2.1.3 Zeitprofile“.