User manual

Punktlösung Raumklima
32
Vorteil: Dank der Messfunktion in dem Gerät haben Sie über die Homematic
IP Smartphone-App jederzeit den Energieverbrauch und die Energiekosten
im Blick.
• Konventionelle Heizkörper und Fußbodenheizung
Auch wenn Sie in Ihrem Haus eine Kombination aus konventionellen Heiz-
körpern und einer Fußbodenheizung nutzen, ist die Verwendung der Home-
matic IP Raumklima-Lösung sinnvoll. Sie können so mit der Modernisierung
der Heizkörper beginnen und haben in naher Zukunft die Möglichkeit, auch
Ihre Fußbodenheizung in das Homematic IP-System zu integrieren und damit
ebenfalls über das Smartphone zu regeln – zu Hause oder von unterwegs
aus.
Da das System einfach und schnell zu montieren und auch wieder zu de-
montieren ist – ohne Spezialkenntnisse, ohne Spezialwerkzeuge und ohne
Eingri in die Heizungsanlage –, eignet es sich ebenso für selbst genutztes
Wohneigentum wie für den Einsatz in Mietwohnungen.
Wie viele Homematic IP-Geräte benötige ich für meine Wohnung/mein Haus?
• Homematic IP Access Point
Da der Access Point die Konfigurationsdaten und Bedienbefehle an die ein-
zelnen Homematic IP-Komponenten weitergibt, sollte er möglichst zentral
platziert werden, um eine optimale Funkverbindung zu den Geräten sicher-
zustellen.
Tipp: Weitere Hinweise zur optimalen Platzierung von Homematic IP-Kom-
ponenten finden Sie im Kapitel „2.3 Funkreichweite“.
• Heizkörperthermostate
Für eine sinnvolle und eektive Heizungssteuerung empfiehlt es sich, alle
Heizkörper mit einem Heizkörperthermostat auszustatten.
• Fenster- und Türkontakte – optisch
Da der Fenster- und Türkontakt in Verbindung mit einem oder mehreren
Heizkörperthermostaten beim Önen für ein automatisches Absenken der
Raumtemperatur sorgt, sollten Sie einen Kontakt an allen Fenstern montie-
ren, die regelmäßig zum Lüften geönet werden.
• Wandthermostate
Wandthermostate sollten Sie in Räumen mit mehreren Heizkörpern mon-
tieren. Auch in Räumen, in denen das Messen der Luftfeuchtigkeit sinnvoll
ist, wie etwa im Bad oder Schlafzimmer, ist ein Wandthermostat von Vor-
teil. Insbesondere wenn Heizkörper ungünstig platziert sind, zum Beispiel in
Nischen, bringt ein Wandthermostat Vorteile, da die Raumtemperatur dort
gemessen wird, wo Sie sich aufhalten, was sich vorteilhaft auf die Tempera-
turregelung im Raum auswirkt.
Tipp: Montieren Sie Wandthermostate in etwa 1,5 m Höhe und möglichst
nicht an kalten Außenwänden und weiteren Bereichen, die die Messwerte
verfälschen können, beispielsweise an Orten mit direkter Sonneneinstrah-
lung oder in der Nähe sonstiger Wärmequellen.