User manual
Punktlösung Raumklima
31
4.3 Installationsplanung
Die einfach einzurichtende und intuitiv zu bedienende Homematic IP Raumklima-
Lösung stellt ohne Frage für die Mehrzahl der Haushalte eine attraktive Möglichkeit
dar, Energiekosten zu sparen und gleichzeitig vom erheblichen Komfortgewinn zu
profitieren, den diese Lösung mit sich bringt. Denn in privaten Haushalten entfallen
nahezu drei Viertel der Energiekosten auf die Erzeugung von Raumwärme, also die
Heizkosten. Das Einsparpotenzial ist erheblich und im Vergleich zu anderen Ener-
giesparmaßnahmen mit einem wesentlich geringeren Aufwand verbunden.
Abb. 12:
5 %
Kochen,
Trocknen,
Bügeln 34 TW
h
9 %
Haushaltsgerät
e
in
kl. Kommunikation 60 TWh
73
%
Raumwärme
pri
vater
Wo
hneinheiten
487 TWH
1
2 %
Warmwasser
81 TWh
1 %
Beleuchtung
11 TWh
Energiemarkt der privaten Haushalte in Deutschland
3
Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Tipps und Hinweisen zur Planung Ihrer
Installation.
Für welche Heizungssysteme ist die Homematic IP Raumklima-Lösung geeignet?
• Heizungssystem mit konventionellen Heizkörpern
Die Homematic IP Raumklima-Lösung ist für den Einsatz in Verbindung mit
diesem heute noch am weitesten verbreiteten Heizungssystem optimiert.
Dabei werden die nur manuell zu bedienenden herkömmlichen Heizkörper-
thermostate durch elektronische Heizkörperthermostate ersetzt. Die Rege-
lung der Raumtemperatur nach individuellen Bedürfnissen erfolgt zeitgesteu-
ert über die Homematic IP Smartphone-App.
• Konventionelle Heizkörper und Elektroheizungen
Viele Haushalte verwenden zusätzlich einen oder mehrere elektrische Heiz-
körper, um abgelegene Räume, zum Beispiel Gartenhäuser, oder einzelne
eher selten genutzte Räume unabhängig von der Zentralheizung zu behei-
zen. Auch für dieses System ist die Raumklima-Lösung optimal: In Verbin-
dung mit der Homematic IP Schalt-Steckdose oder der Schalt-Mess-Steck-
dose und einem Wandthermostat lässt sich die Temperatur in Räumen mit
elektrischen Heizkörpern exakt und bedarfsgerecht regeln. Ein weiterer
3 Statistisches Bundesamt, Verband der Zentralheizungswirtschaft, IVD