User manual
Punktlösung Raumklima
27
4.2.3 Homematic IP Cloud
Die Homematic IP Cloud übernimmt die Kommunikation zwischen der App und
dem Access Point sowie das Speichern und Verwalten der systemrelevanten Daten.
Hierzu gehören beispielsweise Informationen darüber, welche Geräte angelernt
oder verknüpft wurden, oder Details zur Konfiguration.
Die gesamte Kommunikation zwischen Access Point, Cloud und App erfolgt ver-
schlüsselt. Der Anwender muss für die Nutzung der Smartphone-Apps und der
Homematic IP Cloud für die Raumklima-Lösung keinerlei private Daten angeben.
Das System lässt sich allein durch Scannen des QR-Codes und Drücken einer Taste
am Home Control Access Point sicher und anonym in Betrieb nehmen.
Der Server für den Homematic IP Service steht in Deutschland und wird unter den
strengen deutschen Datenschutzbestimmungen betrieben. Die Identifikation eines
Anwenders von Homematic IP ist auch theoretisch nur im Rahmen der Strafverfol-
gung und auf der Basis eines Gerichtsbeschlusses möglich.
4.2.4 Homematic IP Heizkörperthermostat
Der Homematic IP Heizkörperthermostat ersetzt herkömmliche mechanische
Heizungsthermostate. Die Steuerung des Thermostats und damit der Raumtempe-
ratur erfolgt über die App oder direkt am Gerät. Über bis zu drei individuell kon-
figurierbare Heizprofile lässt sich die Raumtemperatur zeitgesteuert regulieren.
Temperaturänderungen und das Aktivieren der Boost-Funktion sowie das Wech-
seln zwischen manuellem und Automatik-Modus lassen sich auch direkt am Gerät
durchführen.
Abb. 7: Homematic IP Heizkörperthermostat