User manual

Übersicht Homematic IP
19
Hohe Sicherheitsstandards
Bereits während des Installationsvorgangs verläuft die gesamte Kommunikati-
on zwischen Smartphone und den Funk-Komponenten verschlüsselt ab. Dies
gilt auch für den laufenden Betrieb. Um keine Kompromisse in puncto Sicherheit
einzugehen, sind diese Sicherheitsfunktionen fest im System und in allen Geräten
verankert. Das heißt, sie sind stets aktiv und keine Option, die man für einzelne Ge-
räte aktivieren oder deaktivieren kann. Funkbefehle werden erst nach einer erfolg-
reichen verschlüsselten Berechtigungsüberprüfung (Authentifizierung) ausgeführt.
Dies macht einen unberechtigten Zugri von außen nahezu unmöglich.
Das System wurde zudem durch renommierte Experten in Bezug auf Sicherheits-
standards überprüft.
Der Datenschutz ist zu jeder Zeit sichergestellt: Während und nach der Installation
der Smartphone-App müssen Sie keinerlei private Daten angeben. Alle Daten, die
im Zusammenhang mit Homematic IP extern, also in der Cloud gespeichert wer-
den, werden ausschließlich auf Servern in Deutschland verwaltet. Dies garantiert
ein erhöhtes Maß an Sicherheit, denn die rechtlichen Anforderungen an Daten-
schutz und IT-Sicherheit sind in Deutschland höher als in vielen anderen Ländern.
Ausbaufähiges System
Zum Start von Homematic IP bietet eQ-3 eine Raumklima-Lösung zur komfortab-
len automatisierten Heizungssteuerung an. Das System lässt sich jederzeit prob-
lemlos erweitern, beispielsweise mit einer HmIP-Komponente zur Steuerung von
Fußbodenheizungen, die bereits entwickelt wird.
Mit dem Homematic IP Funkprotokoll sind der Ausbaufähigkeit kaum Grenzen ge-
setzt, sodass zukünftig verschiedenste Anwendungsthemen und -lösungen abge-
deckt werden können. Diese reichen von der Lichtgestaltung über die Rollladen-
steuerung bis hin zu Sicherheits-Lösungen für technische und personenbezogene
Alarme.
Eine Komplettlösung integriert zukünftig alle Homematic IP-Geräte über unter-
schiedlichste Lösungsklassen hinweg. Eine zentrale Steuereinheit bietet die Mög-
lichkeit, die Konfiguration und Bedienung aller Geräte über eine Weboberfläche
vorzunehmen und Geräte miteinander zu verknüpfen. Hierüber lassen sich dann
unterschiedlichste Zeitprogramme und Szenarien erstellen.
Alle Homematic IP-Geräte lassen sich über die HomeMatic Zentrale CCU2 in
Ihr bestehendes HomeMatic System einbinden.
Homematic IP Funkprotokoll
Das für Homematic IP verwendete Funkprotokoll ist speziell für den Einsatz von
batteriebetriebenen Geräten optimiert. Alle über Funk gesendeten Datenpakete
sind nach dem als sehr sicher geltenden und universell akzeptierten AES 128-Stan-
dard verschlüsselt. Darüber hinaus hat eQ-3 für dieses System ein neues paten-
tiertes Verfahren entwickelt, das eine hohe Belastung des Funkkanals zu vermei-
den hilft. Dies erhöht sowohl die Geschwindigkeit als auch die Zuverlässigkeit der
Funkkommunikation und schont gleichzeitig die Batterien.