User manual
Haussteuerung per Funk
14
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Dämpfung von einzelnen
Baumaterialien:
Baumaterial Dämpfung
Bimsstein / Gasbetonstein
Gips und Gipskarton
Glas unbeschichtet
Glas metallbedampft
Holz
Metallgitter (z. B. im Putz)
Pressspanplatten
Steinplatten
Ziegelstein
Tab. 1: Dämpfung durch Baumaterialien
1
Insbesondere in Mietwohnungen ist es oft schwierig, Aussagen über den Wandauf-
bau zu treen. Daher ist es generell empfehlenswert, zur Prüfung der Funkübertra-
gung Sender und Empfänger provisorisch anzubringen, um die Qualität der Signal-
übertragung zu überprüfen.
Durch die Freifeld-Reichweite von 150 bis 900 Metern kann HomematicIP
in der
Regel ohne Reichweitenprobleme in Privatgebäuden eingesetzt werden.
2.3.2 Störungen
Störungen gehen von elektronischen Geräten im Haushalt aus, die die Signalqua-
lität von Funkkomponenten negativ beeinflussen können. Diese Störungen lassen
sich weitgehend reduzieren, indem man einen möglichst großen Abstand zwi-
schen Funkkomponenten und solchen potenziellen Störquellen einhält.
Um Störungen möglichst gering zu halten, empfiehlt es sich, zwischen Funkkom-
ponenten und folgenden Geräten einen möglichst großen Abstand einzuhalten.
Dies gilt in besonderem Maße für Gegenstände, die selbst Funkwellen aussenden:
• Computer
• Funklautsprecher und Funkheadsets
• Audio- und Videoanlagen
• Alarmanlagen
• Mobiltelefone und schnurlose Telefone
• Mikrowellengeräte
• Vorschaltgeräte für Leuchtstoampen
• Babyfone
1 Alle Werte sind geschätzt und können von der realen Dämpfung abweichen.